Gibt es noch etwas wie Nightgraphix?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stone
    Stone

    #16
    AW: Gibt es noch etwas wie Nightgraphix?

    Werner hat meiner Meinung nach den Nagel auf den Kopf getroffen, findet natürlich jeder geil - aber wer legt den tatsächlich 1000 Euro auf den Tisch für das 90er Set.
    Da werden dann, wenn überhaupt, eben doch Eigenbaublätter oder für 150 Euro kommerzielle Blätter mit 2-3 LEDs genommen.
    Der Markt an Leuten, die aktiv Nachtflug machen UND bereit sind solche Summen zu bezahlen ist einfach zu klein.
    Die wenigsten sind ja jetzt schon dazu bereit kommerzielle Blätter zu kaufen, da wird lieber selbst gebastelt. Und für die 3 Nachtflüge im Jahr auf dem heimischen Vereinsfest reicht das immer noch aus um der Held zu sein

    Gruss,
    Thomas

    Kommentar

    • chaesfuess
      Senior Member
      • 07.01.2009
      • 1658
      • christian
      • Schweiz

      #17
      AW: Gibt es noch etwas wie Nightgraphix?

      Habe noch eine Frage dazu
      Ich möchte ins Nachtflug vergnügen einsteigen.
      Ich habe einen T-rex 500ESP dafür.
      Ich brauche:
      Hauptrotorblätter (Welche Blätter sind wohl die besten? Sollten Blätter sein, wo man 3D damit fliegen kann...)
      Ladeadapter dazu
      stecker um die Rotorblätter an zu schalten
      Heckblätter (gibts das überhaubt für den 500er mit beleuchtung?)
      2 Leuchtschnüüre
      Adapter um die Leuchtsschnüüre zu betreiben
      2S Lipo aber wie viele mAh brauche ich?
      Sollte alles sein oder?
      Wo kauffe ich das am besten in einem SCHWEIZER Shop?

      Vielen Dank für eure ANtworten
      Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

      Kommentar

      • someone
        Member
        • 06.02.2009
        • 779
        • Peter
        • CH-Brunnen

        #18
        AW: Gibt es noch etwas wie Nightgraphix?

        Von KOK Composite soll es demnächst (oder gibt es die schon*) solche Blätter geben. Mann kann soviel ich mich erinnere, rund 350 Bilder abspeichern. Ich habe ein Video mit diesen Blades gesehen und die stehen den Nightgraphix imho in nichts nach.

        @Chaesfuess: In der Schweiz würde ich dir den Hugo Markes (hobbymodellsport.ch) empfehlen! Habe gestern mit ihm gesprochen und er sollte demnächst noch LED-Streifen bekommen, die du anstelle der Leuchtschnüre einsetzen kannst.

        Grüsse

        Peter
        TDR, Fusion 50, SJM 430
        Und sonst noch ein paar Fluggeräte....

        Kommentar

        • TobyTetzi
          TobyTetzi

          #19
          AW: Gibt es noch etwas wie Nightgraphix?

          Hallo,

          so weit ich weiß, hat Sebastian seine Lumics Prototypen auch bei Kai bauen lassen.
          Wenn er meine nicht mehr baut, warum dann diese?!

          ßbrigens, es gibt wahrscheinlich bald eine Schweizer "NGX Niederlassung",
          wenn man es so nennen kann/darf.
          Ich habe mich mit einem wirklich kompetenten Team zusammengesetzt, und eine Zusammenarbeit angeboten.

          Mal sehen, was daraus wird.

          Gruß Toby

          Kommentar

          • AndyF
            AndyF

            #20
            AW: Gibt es noch etwas wie Nightgraphix?

            Hier ein video welches ich bei youtube gefunden hab

            lg Andreas

            [youtube]TfPB-0u7C2A[/youtube]

            Kommentar

            Lädt...
            X