Derzeit habe ich mich mal wieder durchs Internet gekämpft, um eine eindeutige Aussage zur Einordnung der Helis in Klassen herauszufinden.
Immerhin werden diese ja meist im Namen der Helis erwähnt. Logo 400, 500, 600, T-Rex 250-700 etc.
Aber scheinbar wissen nicht mal die Hersteller selbst, warum das so heißt.
Weder passt das zum Rotordurchmesser, noch zum Gewicht, noch zur Motorgröße, zum verwendeten Akku, noch zu sonst irgend was. Zumal wenn man z.B. einen Logo 500 und einen T-Rex 500 nebeneinander stellt definitiv keinerlei Gemeinsamkeiten erkennbar sind, die die 500 in den beiden Namen rechtfertigt.
In diversen Wikis und anderen Infoseiten und Foren gibt es zwar Erklärungen, zu den Verbrennerklassen, die noch halbwegs nachzuvollziehen sind. Aber was die aktuelle Einteilung betrifft, ist das scheinbar sehr unübersichtlich, obwohl man auf dem Flugplatz rein gefühlsmäßig immer wieder sinniert, ob da nun ein 450er oder eher ein 500er Heli rumheizt.
Ich habe auch schon Mikado und Align deswegen angemailt, aber nie eine Antwort erhalten.
Weiß da jemand mehr?
Kommentar