Fingerverbrennung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freshking16
    freshking16

    #1

    Fingerverbrennung?

    Hi an alle,

    ich habe immer davon gehört das man die Schalldämpferöffnung beim starten des Motors mit dem Finger zuhalten soll! Wozu soll das gut sein? Verbrennt man da sich nicht den Finger an der ßffnung wenn der Motor anspringt? Und außerdem, wie soll man das denn anstellen wenn eine Hand den Motor startet und die andere Hand den Rotor hällt? Na ja. Vielleicht kann jemand dazu was sagen.
    Vielen Dank.

    Bastian K.
  • Berthold Pätzold
    Berthold Pätzold

    #2
    Fingerverbrennung?

    erstens ist der Motor noch kalt beim anlassen...........

    zweitens dient das nur das beim Starten damit Druck im Tank aufgebaut wird, damit Sprit in den Vergaser läuft...

    einfach mal probieren..........das funzt schon.......... :loeblich:

    du kannst ja auch bevor du den Motor glühst einfach mal starten und dabei zuhalten....anschließend normal Starten.....das geht auch.....

    Kommentar

    • A.E.R
      A.E.R

      #3
      Fingerverbrennung?

      Hallo,

      mach ich da ein Denkfehler?

      ich habe mir angewöhnt während des Tankens den Druckschlauch zum Tank kurz zuzuhalten und erreiche so den selben Effekt ohne 3 Hände oder einen Stopfen zu benötigen. Der Druckschlauch kann ja immer so gelegt werden, dass er ereichbar ist. Die Dosierung des Einspritzens ist ebenfalls exakter und ein ßberfluten des Motors ist vermeidbar.

      Ich habe drei Tankanschlüsse: zum Motor, zum Auspuff und zum Tankstutzen der mit einer Kappe verschlossen wird.

      Kommentar

      • heliminator
        heliminator

        #4
        Fingerverbrennung?

        Kein Denkfehler,
        das funktioniert wie schon erwähnt recht gut.
        Der Druckschlauch zum Tank ist im Rumpfheli mit ziemlicher Sicherheit nicht erreichbar,
        somit klappt das Zudrücken nur beim Trainer.

        Man erzielt schlussendlich die gleiche Wirkung wie beim Choke oder bei den guten alten
        Zweitakter-Vergasern mit dem "Tupfer", also zusätzlich Sprit für den Startvorgang
        einbringen. Beim kalten Motor schlägt sich zunächst mal jede Menge Kraftstoff an der
        noch kalten Zylinderwand nieder, mit der zusätzlichen Spritmenge erreicht man
        ein (hoffentlich) zündfähiges Gemisch.

        Gruss,
        Thilo

        Kommentar

        • neogeo
          neogeo

          #5
          Fingerverbrennung?

          Und das lustige is,
          man bekommt ihn so auch aus...
          Is wie bei Windows, da muss man ja auch auf Start drücken ums auszumachen

          Kommentar

          • Sven
            Sven

            #6
            Fingerverbrennung?

            Verbrennt man da sich nicht den Finger an der ßffnung wenn der Motor anspringt?
            Wegen der Temperatur brauchst du dir keine Sorgen zu machen...
            ... die Abgase sind beim gerade angesprungenen Motor nur handwarm

            Gruß,
            Sven.

            Kommentar

            • Walker
              Walker

              #7
              Fingerverbrennung?

              Hi,

              mein Startvorgang (10cm³ OS):

              Auspuff zuhalten und OHNE Glühung den Motor durchdrehen bis der Motor etwas höher dreht (Dann ist der frische Sprit im Motor, dauert meistens so um die 5 Sekunden)
              Jetzt die Glühung anschließen und der Motor springt zu 99,9% bei der ersten Umdrehung an.
              Hat sich bei mir seit Jahren bewährt.

              Tschau
              Walker

              Kommentar

              • Martin Greiner
                Senior Member
                • 08.06.2001
                • 5082
                • Martin

                #8
                Fingerverbrennung?

                Hi!

                mach ich da ein Denkfehler?

                ich habe mir angewöhnt während des Tankens den Druckschlauch zum Tank kurz zuzuhalten und erreiche so den selben Effekt ohne 3 Hände oder einen Stopfen zu benötigen. Der Druckschlauch kann ja immer so gelegt werden, dass er ereichbar ist. Die Dosierung des Einspritzens ist ebenfalls exakter und ein ßberfluten des Motors ist vermeidbar.
                Ja, das ist eigentlich unnötig - wenn Du den Druckschlauch zuhältst kann kein Druck aufgebaut werden.
                Eigentlich behinderst Du dabei den Motor beim Ansaugen. Wenn Du den Auslaß zuhältst dann wird der ßberdruck in den Tank geleitet und dadurch der Sprit zum Vergaser gedrückt.

                Also ist bei deinem Heli das Zuhalten des Auslasses ebenso wie das Zuhalten des Druckschlauchs nicht nötig.

                Kommentar

                • Berthold Pätzold
                  Berthold Pätzold

                  #9
                  Fingerverbrennung?

                  doch doch...........er schreibt ja während des Tankens und nicht während des Startens , oder *?

                  Kommentar

                  • Dirk K.
                    Member
                    • 31.05.2001
                    • 390
                    • Dirk

                    #10
                    Fingerverbrennung?

                    Hallo Bastian,

                    bitte nicht lachen, den Tip habe ich aus einem alten Vario-Magazin:
                    Einfach einen Tampon (natürlich neu, unbenutzt) in das Schalldämpferende stecken. Einfach mal die Freundin/Frau fragen. Funktioniert bei mir seit Jahren. Keine verbrannten Finger mehr ;-)

                    Gruß Dirk

                    Kommentar

                    • Martin Greiner
                      Senior Member
                      • 08.06.2001
                      • 5082
                      • Martin

                      #11
                      Fingerverbrennung?

                      Hi Berthold,

                      o.K. - 1:0 für den der lesen kann...

                      @Dirk - den Bericht kenne ich...aber etwas anderes (Lappen oder Stopfen) tut das sicher auch - es muss kein Tampon sein... :tongue:

                      Kommentar

                      • heliminator
                        heliminator

                        #12
                        Fingerverbrennung?

                        Moin,
                        Ein Heli-Kollege verwendet mit Erfolg das "ßberbleibsel" aus Silikon-Kartuschen,
                        bzw. um genauer zu sein, den Rest, der immer in der Spitze aushärtet.
                        Aufgrund der konischen Form und der Elastizität überhaupt _der_ Verschluss-
                        mechanismus für Endrohre. Müsste man sich glatt patentieren lassen :>)

                        Gruss,
                        Thilo

                        Kommentar

                        • RV
                          RV
                          Mikado-Heli.de
                          VStabi-Support
                          • 02.06.2001
                          • 7763
                          • Rainer
                          • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                          #13
                          Fingerverbrennung?

                          Bei Vario gibts auch extra Gummistöpsel dafür.

                          Aber ich nehm auch den Finger.

                          Die Tampons quellen übrigens unschön auf. Hatte mal einen dran, mit nem roten "Remove befor Flight" Schild dran am Schnürchen ...
                          VStabi Support: http://www.vstabi.de
                          Kontakt bitte per Email, keine PN.

                          Kommentar

                          • ManuelW
                            Technik Administrator
                            • 31.05.2001
                            • 10445
                            • Manuel
                            • Leipzig

                            #14
                            Fingerverbrennung?

                            Hallöchen,

                            ist es denn überhaupt nötig wärend des startens den Auspuff zu zuhalten?

                            Ich mach es wie Walker, erst ohne Glühung mit Finger auf dem Auspuff durchdrehen,
                            dann mit Glühung einfach starten, klappt immer...

                            Das durchdrehen mit Finger mach ich sogar auch nur beim ersten Start oder wenn er länger gestanden hat.
                            Bei mehreren flügen hintereinander ist das nicht nötig.

                            Kommentar

                            • A.E.R
                              A.E.R

                              #15
                              Fingerverbrennung?



                              Irrläufer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X