Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    schon wieder Hilfe....

    sorry, aber als anfänger lieber einmal mehr gefragt!
    kann ich meine lexanscheibe (blau) mit sekundenkleber auf die gfk haube kleben oder sollte hier ein spezialkleber (wenn welcher) verwendet werden?

    danke bis zur nächsten frage

    henri hirsch[img src=icon_smile_question.gif border=0 align=middle]

  • Walker
    Walker

    #2
    schon wieder Hilfe....

    Hi,

    gut eignet sich auch 5 min. Epoxy.
    Wenn das Lexan aber durchsichtig ist, sehen die Klebestellen immer unschön aus.
    Ein Bekannter von mir hat seine Scheibe mit kleinen Schräubchen befestigt, sieht auch gut aus [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

    Tschau
    Walker

    Meine Homepage ist zwar erst in der Entstehung,
    aber reinschauen könnt Ihr trotzdem mal
    [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      schon wieder Hilfe....

      Moin

      ich würde auch lieber kleine Schräubchen nehmen, sieht irgendwie besser aus. Aber am besten niocht einfach ins GfK schrauben sondern hinten mit einer Mutter sichern.

      gruß timo

      [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
      Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        schon wieder Hilfe....

        merci, für die vorschläge.
        mal sehen ob ich für die die schraublösung die richtigen stifte habe.

        grüsse aus der rhön

        henri hirsch

        Kommentar

        • the-captain
          the-captain

          #5
          schon wieder Hilfe....

          Hi
          ich klebe meinen Scheiben gerne mal mit sekunden kleber ein, aber dabei darauf achten, daß man einen dickflüssigen kleber nimmt.
          Ein weiterer trick ist die scheibe an ein paar punkten mit sekunden kleber zum fixieren einstreichen und die haube mit aktivatorspray einsprühen. einziger nachteil dabei: man muß auf anhieb den richtigen sitz haben.
          wenn mann will kann man auch die haube mit tesa fixieren und dann ein paar tropfen sekundenkleber auftragen danch von der scheibe weg aktivator aufsprühen, dann kann man bei sorgfältigem arbeiten die weißen stellen vermeiden.
          en tip mit den schrauben finde ich aber auch nicht schlecht. leider geht das nicht bei allen modellen
          gruß robert

          Keine Entscheidung ist immer die falsche Entscheidung

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            schon wieder Hilfe....

            Moin

            es gibt auch Sekundenkleber der nicht ausgast und daher auch keine weißen Flecken hinterläßt.

            gruß timo

            [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
            Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

            Kommentar

            • RV
              RV
              Mikado-Heli.de
              VStabi-Support
              • 02.06.2001
              • 7763
              • Rainer
              • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

              #7
              schon wieder Hilfe....

              Von 3M (Scotch) gibt es ca. 4 mm breites doppelseitiges schwarzes Klebeband (ca. 2 mm dick), das paßt immer genau auf den Rand, und sieht gut aus.

              Immer Luft nach unten lassen!

              Rainer
              VStabi Support: http://www.vstabi.de
              Kontakt bitte per Email, keine PN.

              Kommentar

              Lädt...
              X