genau die gleiche Entscheidung hab ich vor ein paar Wochen getroffen, und zwar wollte ich unbedingt nen 90er fliegen und weil ich die 6S vom 600er auch dafür verwenden wollte um keine neue Akkus kaufen zu müssen, hab ich mich für den Rex entschieden!
Der Logo wird mit 12S 5000er zu schwer und fliegt dann nicht optimal, 10S wäre perfekt...
Also ich bin heute wieder auf 4.0 zurückgegangen und nun fliegt der Logo auch wieder so wie er soll. Das Heck hält wesentlich besser und er ist wieder viel präziser geworden. Eben so wie ichs von Anfang an eigentlich kannte. Auch Dauerseitentictocs gehen nu wieder wie an der Schnur gezogen. Die Wendigkeit ist wirklich ein bischen weniger als mit 5.0, aber das lässt sich ja ohne Probleme einstellen. Ich empfinde 5.0 definitv als eine Verschlechterung und als einen Rückschritt was das FLugverhalten angeht - aber jedem das sein. Ist ja schließlich Empfindungssache.
Ich verstehe diesen Spinblades Hype nicht. Es geht genauso gut mit den beiliegenden EDGE Blättern...
ääääh, was bitte soll genau so gut gehen ?
warum da gleich drei Leute danke sagen versteh ich nicht wirklich
Halbsymetrische Blätter haben rein physikalisch mehr Auftrieb bei gleicher Geschwindigkeit/Drehzahl, das ist nun mal so, rein physikalisch
Die vollsymetrischen benötigen für gleichen Auftrieb mehr Anstellwinkel als halbsymetrische bei gleicher Drehzahl und Fläche.
was wiederum mehr Strom verbraucht oder andersrum, halbsymetrisch weniger Stromverbrauch bei gleicher Leistung weil weniger Anstellwinkel=Pitch nötig.
klar, fliegen kannste mit beiden fast gleich gut, nur eben nicht gleich lange
macht schon Spaß mit dem Akku der vorher nach 7 Minuten leer war plötzlich 12 Minuten zu schaffen .
LOGO oder nen anderer wäre für mich eher die Frage, Plastik oder CFK
und nach jedem Crash nen neuen Rahmen wäre mir zu umständlich auch wenn er noch so schön fliegt, was ja egal ob mit Spin oder anderen Blades/Rotorblättern außer Frage steht....
Klar sind "semisymetrische" Blätter was das angeht effizienter. Allerdings hört sich das hier im Forum oftmals so an, als ob das mit den anderen Latten garnicht erst möglich wäre. Ich fliege meinen 600 SE mit Edge Latten ja auch zwischen 8 und 12 Minuten mit vollem Kunstflug / 3D. Achso und das mit 4000ern 12S und 27-38 % Regleröffnung.
ääääh, was bitte soll genau so gut gehen ?
warum da gleich drei Leute danke sagen versteh ich nicht wirklich:
Low RPM 3D geht genauso gut mit den beiliegenden EDGE Blättern.
+-12° Pitch wie gewohnt, 27% Regleröffnung am Jive, ca. 900-1000rpm.
Flugzeit 20min mit 10s 5000 mAh.
Warum soll man da noch extra andere Blätter kaufen?
Eigentlich würde ich dir recht geben, aber laut Kontronik - Aussage am Telefon - kann ich bis 15 % runtergehen ohne mir irgendwelche Gedanken zu machen. Und wenn er so gequält wäre, müsste er ja eigentlich auch ein wenig "Qualwärme" produzieren oder nicht? Das tut er nicht, er bleibt kalt bis handwarm (Je nach Aussentemperatur.) und auch vom Regelverhalten her gibt es nix zu beanstanden. Lediglich die Effizienz leidet etwas, was aber der Flugzeit (8-12 Minuten) nix antut. Von daher kann ich nur sagen, kein Problem geht soweit runter wie ihr es benötigt! (Selbst mit 5 % Regleröffnung bin ich schon geflogen und auch da war der Regler eiskalt, nichtmal handwarm.)
das ist halt wie beim gehen, auf´m Kopf ist es echt anstrengender, aber wann mach ich das schon, lol
Find ich übrigens echt interessant Peter !
ich glaub aber das Kontronik da schon ein bissel besser als so mancher andere Regler geeignet ist, oder ?
Ich hab schon immer Sorge wenn ich an die 60% rangehe, obwohl da wirklich nix warm wird, spürbar jedenfalls nicht.....
mal antesten.....
Ich war jetzt am Wochenende beim Schweighofer unten.
Ich kann nicht anders, der Logo gefällt mir einfach nicht bzw. ist der TREX 700E (mit dem 700M Motor) gerade im Angebot. Da komme ich komplett flugfertig (mit dem Fusion Hawk-120er Regler) auf unter 1000 Euro!! Das kommt meinem Budeget eher entgegen (Logo 600SE vergleichbar min 1500-1600 Euro flugfertig).
Klar, der Logo hat schon ein VStabi enthalten. Ich will dem Align3G aber eine Chance geben und wenn das nicht funzt kommt ein Beast hinein.
Wie schon gesagt, mit der Kopfdämpfung werde ich selbst spielen.
Vom Fusion-Hawk (Baugleich mit dem Robbe-Roxxy Regler) habe ich bis jetzt nur gutes gehört.
Frage: Was denkt Ihr, kann ich mit diesem Regler (hat da schon wer Erfahrungen damit) auch weit runter gehen (vergleichbar mit dem Jive?).
Da der REX sehr günstig ist, habe ich auch an die Anschaffung des Jives gedacht. Funktioniert der mit dem 700M Motor oder gibts da Troubles (glaube hier davon geselesen zu haben).
Aber auf jeden Fall ist der 700E echt ein geiles "Viech" (das verstehen nur ßsterreicher ).
Die neue Combo von Align habe ich mir auch angesehen, bis auf den Motor/Zahnrad und die Push/Pull-Gestänge + Haube ist da alles exakt gleich, das ist es mir nicht wert (davon abgesehen, dass der nicht lieferbar war/ist).
Also zum Thema neue Kombo kann ich wir auch etwas sagen, hab langeüberlegt ob ich den 700erE mir hole..... werde mir aber jetzt auch den 600erSE holen...
Allerdings liegt mein Flugstil ehr bei 3d mit Power....
Zur alten Combo: mit M Motor:
Motor ist dafür berüchtigt, dass er seine Magneten verliert deshalb der neue
Das HZR ist für Zahnfraß bekannt da Gussteil
Bei der neuen Combo ider das HZR nun gefräßt und der MX Motor dabei... Die PP wurde nochmal verstärkt...
Es gibt aber auch etliche Piloten die die Combo fliegen und es funktioniert....
Ein geiles Teil ist der 700er mit sicherheit! Richtig Wuchtig.. ein echter 700er eben.. aber der Logo ist eben auch ein KG leichter...
Und da du auf Rundflug mit niedrigen Drezahlen setzt.. denke ich dass du beim Logo wirklich besser aufgehoben bist..
aber geschmackssache... Ich konnte mich bis heute auch noch nicht 100%ig entscheiden ich weiß nur dass dir eine Logo 600se 160 Euro teurer kommt als der Rex in der neuen Combo.... Und 160€ bei der gesamtsumme ists dann auch egal..
ich glaub aber das Kontronik da schon ein bissel besser als so mancher andere Regler geeignet ist, oder ?
Definitv ja! Ich bin auch kein Freund von solchen Regleröffnungen, aber wenns 1A funktioniert wüsste ich auch nicht wieso man das nicht machen sollte, bzw. was dagegen spricht wenn man nicht weiter runterritzeln kann. (Ein neuer Motor mit weniger KV ist in Planung.) Zumal mir ja am Telefon gesagt wurde das ich das ruhig machen kann. Bei anderen Reglern sieht das definitv anders aus. Die Align BL100G Regler die ich hatte habe ich alle zwischen 70 und 85 % betrieben, alles was ausserhalb dieses Rahmens war führte zu schlechtem Regelverhalten oder die Regler wurde echt heiss. Ein Fliegerkollege hatte nen Roxxy in seinem T-Rex 700 E im Einsatz mit 50 und 60 % Regleröffnung und hatte permanent HZR Probleme, in Form von Karies. Als er sich mit einem Robbe Mitarbeiter getroffen hat und der sich das angeschaut hat, wurde ihm gesagt das die Roxxy Regler mindestens 70 % Regleröffnung bräuchten um vernünftig zu regeln, deswegen hats wohl auch das HZR immer zerfressen. Seitdem er das beachtet hat, ist das HZR Problem Geshcichte. O-Ton Robbe: "Wenn du im Teillastbereich fliegen möchtest, musst du dir nen Kontronik Jive kaufen."
Also sind solche Regleröffnungen definitv stark Reglerabhängig, aber mit den Jives ist das definitv ohne Probleme möglich. Wie gesagt bin ich auch shcon mit nur 5 % Regleröffnung in meinem Logo 600 SE geflogen - wenn auch nur Rundflug mit einem 6S Akku und 580 rpm - ohne das der Regler abgeschaltet hat oder in irgendeiner Weise warm geworden wäre.
Ich werde mir den T-Rex 700E Combo kaufen für 775,- Euro,das Angebot ist einfach nur Geil!!
Na,gut der Logo ist Spitze,kostet auch Viel mehr!
Wollte das hier nur sagen,das es ein Super Angebot gibt!
Sind beides tolle Helis mir Persönlich gefällt der Logo von den
verwendeten Komponenten aber besser.
Ich würde auch er zum Logo tendieren.
Ist aber Geschmackssache .
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar