Autorotation

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roman1988
    Member
    • 23.06.2010
    • 975
    • Roman

    #1

    Autorotation

    Hallo,
    ich fliege einen T-Rex 450 Sport und mich würde es mal reizen eine Autorotation auszuprobieren *gg*.

    Auf was muss ich dabei achten bzw. kann dafür was falsch eingestellt sein oder muss ich dafür extra was einstellen?
    Ich meine jetzt nicht das ich probiere und dies mit dem Heli so und so nicht funktioniert (das wäre ärgerlich).

    Meines Wissens nach reicht es wenn ich den Hold Schalter an der Funke drücke oder?
    Er ist so eingestellte, dass wenn ich ihn am Boden drücke der Heli einfach kein "Gas" mehr nimmt..

    Danke

    lg
  • danousek
    "Inselprinz"
    • 14.04.2008
    • 3130
    • Daniel
    • Mannheim, Praha/Kladno

    #2
    AW: Autorotation

    Tu dir selbst nen Gefallen und mach mit dem 450er keine Autorotation.

    Kommentar

    • maxl95
      Member
      • 06.01.2010
      • 677
      • Maximilian
      • LSV-Wolfhagen

      #3
      AW: Autorotation

      Hallo Roman,

      auch wenn ich noch keine Auro mache, aber

      1. Mit einem 450er ist es schwerer einen Auro durch zu führen, da man eine hohe Drehzahl halten muss.
      2. Es reicht nicht einfach nur den Hold-Schalter zu betätigen.
      3. Ich an deiner Stelle würde das erstmal an einem Sim üben.
      4. Ich würde schwere Blätter nehmen, da das Blattgewicht eine wichtige Rolle spielt.

      mfg maxl

      Edit: War wohl jemand schneller
      Trex 550 V1 DFC, Diabolo 550
      LSV-Wolfhagen

      Kommentar

      • heli-carsten
        heli-carsten

        #4
        AW: Autorotation

        Hi,

        im Sim (Phoenix) klappt die Auro mit dem Rex einwandfrei. Dennoch, wie hier schon geschrieben, würde ich es nicht freiwillig in real ausprobieren wollen. Ich glaube, dass es mit dieser Rotorblattgröße nicht einfach ist. Wenn ich es einmal muss, versuche ich das Beste draus zu machen.

        Gruß

        Carsten

        Kommentar

        • byki90
          Member
          • 15.08.2007
          • 506
          • Stefan
          • Grosshöchstetten (Schweiz)

          #5
          AW: Autorotation

          über dieses Thema wurde hir ja schon oft diskutiert.

          Mach einfach einen Autorotationsanflug mit genügend Vorwärtsfahrt und mach dann erst 2m vor dem Boden das Gas aus. So hast du auch beim 450er noch genügend Drehzahl um zu landen. Dann machst du das ein paar mal bis es funktioniert. Dann gehts du je länger je höher und schaltest den Motor immer weiter oben ab. So kannst du dich ohne Probleme herantasten.


          Und ja, mit einem 450er ist es nicht einfach Autorotationen zu fliegen, da gebe ich meinen Vorrednern Recht.


          Gruss Stef
          Gaui X5 mit Mini V-stabi, Graupner MX22 Fasst

          Kommentar

          • amol
            Member
            • 24.11.2007
            • 914
            • oliver
            • Altach, Vorarlberg

            #6
            AW: Autorotation

            Ich hab mit dem 450iger schon einige gemacht und er ist auch heil geblieben. Aber ich würd's eher "kontrollierter Absturz" als Autorotation nennen.
            Wart damit, bis Du was größeres hast. Dann machts auch Spaß.

            g


            Oli


            - Remember our Veterans -

            Kommentar

            • Firefly
              Senior Member
              • 10.01.2005
              • 1575
              • Dominik
              • Hochdorf

              #7
              AW: Autorotation

              Du kannst ja mal versuchen den Heli aus grosser Höhe mit wenig Drehzahl und ca 3-4 Grad Negativpitch fallen zu lassen. Dann bekommst du eher ein Gefühl wie sich die Drehzahl aufbaut. So hab ich mit dem Logo 600 begonnen.
              Irgendwann hab ich dann den Autorotationsschalter umgelegt.

              Klar, mit einem 450ger ist das nochmal was anderes. Auf jedenfall würde ich schwerere Blätter draufmachen. Wenn möglich sogar halbsymmetrische.

              Logo 600, Goblin 700, Goblin 380 Buddy

              Kommentar

              • Roman1988
                Member
                • 23.06.2010
                • 975
                • Roman

                #8
                AW: Autorotation

                o.k danke.
                Zum Glück habe ich euch gefragt, mir war das nicht ganz klar das es mit einem 450er schwieriger ist, was jetzt logisch erscheint *gg*.

                Danke

                Kommentar

                • Roman1988
                  Member
                  • 23.06.2010
                  • 975
                  • Roman

                  #9
                  AW: Autorotation

                  Das wäre so und so meine nächste Frage gewesen bzgl. größerem Heli.

                  Ich fliege nun den ganzen Sommer 450er Heli, jetzt oder spätestens im Frühjahr wird es Zeit für was anderes.

                  Irgendwie raten mir von unseren Flugplätzen alle zu Hirobo, welche mir aber leider zu teuer sind.
                  Ich würde einen Elektro Heli suchen in der 500 oder 600er Größe, welcher von der Qualität her in Ordnung ist und mein gesetztes Budget von circa 500-600 Euro nicht überschreitet. Bei diesem Preis würd ich ihn halt gerne flugfertig haben (außer Akku).

                  Könnt ihr mir in dieser Preisklasse etwas empfehlen?

                  Danke

                  Kommentar

                  • Klaus O.
                    Senior Member
                    • 03.12.2007
                    • 22475
                    • Klaus

                    #10
                    AW: Autorotation

                    Zitat von Roman1988 Beitrag anzeigen
                    Das wäre so und so meine nächste Frage gewesen bzgl. größerem Heli.

                    Ich fliege nun den ganzen Sommer 450er Heli, jetzt oder spätestens im Frühjahr wird es Zeit für was anderes.

                    Irgendwie raten mir von unseren Flugplätzen alle zu Hirobo, welche mir aber leider zu teuer sind.
                    Ich würde einen Elektro Heli suchen in der 500 oder 600er Größe, welcher von der Qualität her in Ordnung ist und mein gesetztes Budget von circa 500-600 Euro nicht überschreitet. Bei diesem Preis würd ich ihn halt gerne flugfertig haben (außer Akku).

                    Könnt ihr mir in dieser Preisklasse etwas empfehlen?

                    Danke

                    Was Du hier machst, nennt man Thread-Napping, da es mit dem Topic nichts zu tun hat.
                    Wäre besser, Du würdest ein eigenes Thema dazu eröffnen.
                    Gruß Klaus

                    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                    Kommentar

                    • FrankBolte
                      Senior Member
                      • 10.06.2007
                      • 2963
                      • Frank
                      • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

                      #11
                      AW: Autorotation

                      Zitat von heli-carsten Beitrag anzeigen
                      Hi,

                      im Sim (Phoenix) klappt die Auro mit dem Rex einwandfrei. Dennoch, wie hier schon geschrieben, würde ich es nicht freiwillig in real ausprobieren wollen. Ich glaube, dass es mit dieser Rotorblattgröße nicht einfach ist. Wenn ich es einmal muss, versuche ich das Beste draus zu machen.

                      Gruß

                      Carsten
                      Mit dem 450er in Real habe ich es auch nicht ausprobiert.
                      Am Sim mit dem "450SE V2 vom Reflex" war ich erstaunt wie relativ einfach es ist, bis mir jemand sagte, dass ich mal die physikalischen Parameter an die Realität anpassen sollte. Daher habe ich mal das Rotorträgheitsmoment runtergestzt und siehe da, wie in Real fällt der 450 direkt wie ein Stein, wenn der Motor abgestellt wird

                      Das war für mich der Grund es mit einem 450er nicht auszuprobieren....

                      Gruss Frank
                      JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
                      MC-20 HoTT

                      Kommentar

                      • Roman1988
                        Member
                        • 23.06.2010
                        • 975
                        • Roman

                        #12
                        AW: Autorotation

                        O.k danke werde ich machen.
                        Ich dachte mir ich mach lieber keinen neuen Thread auf sondern verfasse die Frage gleich in diesem.
                        Entschuldigung.

                        lg

                        Kommentar

                        • ncharly50
                          ncharly50

                          #13
                          AW: Autorotation

                          Zitat von byki90 Beitrag anzeigen
                          über dieses Thema wurde hir ja schon oft diskutiert.

                          Mach einfach einen Autorotationsanflug mit genügend Vorwärtsfahrt und mach dann erst 2m vor dem Boden das Gas aus. So hast du auch beim 450er noch genügend Drehzahl um zu landen. Dann machst du das ein paar mal bis es funktioniert. Dann gehts du je länger je höher und schaltest den Motor immer weiter oben ab. So kannst du dich ohne Probleme herantasten.


                          Und ja, mit einem 450er ist es nicht einfach Autorotationen zu fliegen, da gebe ich meinen Vorrednern Recht.


                          Gruss Stef
                          DANKE Stef ! Ja genau so habe ich an einem Nachmittag die AU-RO gelernt. Wenn man Gefühl dafür hat ist dieser "Kunstflugfigur" eigentlch gar nicht so schwer. Dies ist jetzt zu meiner Lieblingsfigur gewortden. Vor allem mit dem 600ESP geht das Easy, denn der hat ja wirklich genug Energie. lg aus Wien

                          Kommentar

                          • Rambole
                            Senior Member
                            • 19.09.2009
                            • 6877
                            • Rainer
                            • Schönaich,Raum Stuttgart

                            #14
                            AW: Autorotation

                            Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                            Was Du hier machst, nennt man Thread-Napping, da es mit dem Topic nichts zu tun hat.
                            Wäre besser, Du würdest ein eigenes Thema dazu eröffnen.
                            sei doch nicht so streng Klaus.....war bestimmt spontan
                            Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X