Absturzerfahrung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • coolmarc
    Senior Member
    • 31.08.2009
    • 1904
    • Marcus
    • Peine

    #1

    Absturzerfahrung

    Nach unzähligen Simulatorstunden habe ich im Juni mit der Heli-Fliegerei angefangen.

    Saisonziel war für mich erstmal nur Schweben in allen Lagen und einfacher Rundflug.
    Die Lernerfolge nahmen stetig zu, so das ich auf einmal auch Rückwärtsflug ,relativ runde Loopings und Flips konnte, meine Selbstsicherheit war grenzenlos

    vor 2 Wochen dann der Rückschlag.Ich hatte innerhalb kurzer Zeit 2 selbstverschuldete Unfälle.

    - Beim Rückwärtsfliegen verkurbelt ->Einschlag
    - Nach dem Start wollte ich den Motor in die nächste Gasstufe schalten,hab dazu aber den Auroschalter benutzt. :dknow:

    Ursache wohl jedesmal Hirnsalat

    Heute wollte ich es mal wieder versuchen und was soll ich sagen ...

    -beim Akkuanstecken schon totaler Tatteriich
    -Nach dem Abheben "alles" irgendwie vergessen, es ging mit viel Mühe nur Heckschweben.
    -kurzzeitig mal Nasenschweben versucht ... man man,gerade nochmal gerettet,das wärs fast wieder gewesen

    So eine Erfahrung ,ausgerechnet jetzt zu dieser Jahreszeit.

    Wie habt Ihr nach Euren Abstürzen und mentalem "Down" zur alten Form zurückgefunden ?
    Wildflieger Peine-Braunschweig
  • tomke
    Member
    • 14.03.2009
    • 286
    • Thomas
    • Erzhausen/Arheiligen

    #2
    AW: Absturzerfahrung

    So schnell es geht wieder aufbauen und gleich wieder fliegen
    TDR ,Voodoo600,TDR2

    Kommentar

    • Skyfox_Ks
      Skyfox_Ks

      #3
      AW: Absturzerfahrung

      so schnell es geht, wieder in die Luft und dann nur Sachen ausprobieren, die Du aus dem FF beherrschst.

      Kommentar

      • Askalon
        Askalon

        #4
        AW: Absturzerfahrung

        Hi
        bei mir wars so ähnlich.
        Nur ich hab dann den Fehler gemacht das ich aufgehört hatte.
        Nach 1 1/2 Jahren dann wieder angefangen und alles von vorne lernen müssen.
        Beim ersten mal lernen, war ich nach 10 Tanks beim Rundflug, beim zweiten mal hab ich 4 Monate (50/60 Akkus) mich nur Heckschweben getraut.

        Also mein Tip wäre,dich ja nicht entmutigen lassen,langsam aber stetig wieder das Vertrauen an dich und den Heli zurückgewinnen und jedes mal kleine Fortschritte machen.
        Nichts überstürzen, aber dranbleiben.Dann kommt das Vertrauen wieder.

        gruss

        Kommentar

        • Moskito561
          Moskito561

          #5
          AW: Absturzerfahrung

          Hallo

          Erstmal nicht zu viel auf einmal machen sondern das was man gelernt hat festigen,.. man soll es nicht 100% ig können sondern 150% ig .
          Am Sim immer einige Schritte vor raus sein,..
          das was man am Sim kann (oder meint zu können)
          langsam in das reale Fliegen mit einbringen,..
          nicht mit Gewalt versuchen es zu können,
          sondern abbrechen den Heli in die Lage bringen die man kennt ,
          dann von neuen starten .
          Was auch wichtig ist , immer konstant am fliegen bleiben , jeden Tag ein paaar Akkus oder Tanks leeren!
          Ich merke es selbst ,. wenn ich nach Wochen mal wieder zum fliegen komm fängt man immer wieder bei "NULL" an.
          Und nicht beim fliegen an die ""Euros" denken sondern sich auf den Heli konzentrieren!

          Kommentar

          • Rex-600
            Senior Member
            • 14.04.2009
            • 1282
            • Daniel
            • GroÃ?-Gerau

            #6
            AW: Absturzerfahrung

            Also ich hatte bei meinem 1sten und wohl gemerkten bis jetzt einzigstem Absturz *aufholzklopf*mit dem 600ter
            280€ Schaden. Das hat mich als Schüler ziemlich weit zurückgeworfen und ich brauchte fast ein halbes Jahr wieder auf den Stand zurückzukommen wo ich war. Aber zumon länger her und ich Glück ist das schon länger her und bin schon weit darüber hinus, was das Gewissen und die Figren angeht

            Gruß Daniel
            Also aufbauen und gleich weiter fliegen

            EDIT ; Was ich vergessen hatte , mein Absturtz war nichtmal selbstverschuldet , sondern durch ein herausvibriertes Kabel am Kreisel zurückzuführen

            Die Kunst ist es einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird...

            Kommentar

            • cappy
              cappy

              #7
              AW: Absturzerfahrung

              Ich habe an einem Samstag gleich zwei Helis in den Boden gerammt. Entsprechend unsicher war ich die darauffolgenden Flugtage: Schweben....schweben...schweben....zum Rundflug angesetzt und abgebrochen.

              So ging das dann eine ganze Weile bis einer der Flugkollegen irgendwann sagte: Nun mach einfach, Du kannst das! Also allen Mut zusammen gefasst und mit zittrigen Fingern die erste 8 geflogen. Dann hat's klick im Kopf gemacht und seitdem läuft es wieder.

              Man soll sich ja nie mehr zutrauen als man kann, und genau da ist der Knackpunkt: Du KANNST das noch, nur Dein Hirn blockiert, wenn Du diese Schwelle überwunden hast läuft es wieder wie vorher

              Kommentar

              • simson747
                simson747

                #8
                AW: Absturzerfahrung

                jetzt habe ich noch mehr angst vor meinem ersten absturz


                simon

                Kommentar

                • Squenz
                  Senior Member
                  • 21.02.2009
                  • 1370
                  • Markus
                  • Erding b. München

                  #9
                  AW: Absturzerfahrung

                  Ein wichtiger Faktor ist sich darüber bewusst zu sein worauf der Absturz zurückzuführen ist. Nach einem technischen Ausfall geht man in der Regel weit weniger gehemmt an den nächsten Flug, als wenn es sich um einen Steuerfehler handelte. Weiß man nach dem Absturz nicht genau warum das Ding jetzt eigentlich runterfallen ist, wirds kritisch und die Blockade kommt unweigerlich. Hilfreich ist also, den Flug Revue passieren zu lassen... genau darüber nachzudenken was gesteuert wurde und sich bewusst zu machen warum das an dieser Stelle ein Fehler war. Mit dieser Methode geht man nicht nur weniger gebeugt aus dem Crash sondern "lernt" daraus sogar...

                  Das mag nicht bei allen funktionieren aber für viele ist es hilfreich!

                  Grüße Markus

                  Kommentar

                  • dirk72
                    Senior Member
                    • 27.07.2009
                    • 1893
                    • dirk
                    • MFC Tönisvorst

                    #10
                    AW: Absturzerfahrung

                    Nach meinem letzten Crash hatte ich den Heli innerhalb von 24 Stunden wieder aufgebaut und wollte schnell wieder in die Luft, das war so schlimm, ich konnte überhaupt nicht mehr fliegen.
                    Selbst mein Fliegerkollege sagte ich solle schnell landen und aufhören , dass geht sonst nicht gut.
                    Dann habe ich den Hubi ne Woche nicht angerührt, danach zwei - drei Mal Fläche geflogen und danach ging Hubi fliegen wie vor dem Crash, alles wieder beim alten.

                    Das wichtigste ist wohl sich nicht unter Druck zu setzen, man verlernt das ja nicht.

                    Gruß
                    Dirk

                    Kommentar

                    • thrillwood
                      thrillwood

                      #11
                      AW: Absturzerfahrung

                      Ich würde ganz unverkrampft an die Sache rangehen. Immer das fliegen, was man sich in dem Moment, oder an dem Tag zutraut.
                      Es ist ja schliesslich ein Hobby bei dem man entspannen möchte. Stress setze ich mich schon genügend unter der Woche aus, dass brauch ich nicht beim fliegen.
                      So ist jedenfalls meine Herangehensweise

                      Kommentar

                      • Rambole
                        Senior Member
                        • 19.09.2009
                        • 6877
                        • Rainer
                        • Schönaich,Raum Stuttgart

                        #12
                        AW: Absturzerfahrung

                        mich wundert es immer wieder aufs neue, dass anfänger meinen, sie müssten innerhalb weniger wochen oder monate das können (nur weil sie es am sim beherschen........wobei sim und real 2 verschiedene sachen sind.....da der ablauf der steuerung zwar gleich ist,der eigene reale heli aber schon etwas anders reagiert!!!)
                        wofür andere sogar 1 - 2 jahre brauchen

                        im endefekt bringt es genau das gegenteil.....jeder crash wirft einen zurück (nicht nur weil man den heli erst wieder reparieren muss ) und bevor man vortschritte macht muss man das was man schon konnte wieder lernen .....weil man eine gewisse blockade im kopf hat!
                        deshalb an alle anfänger....... was man am sim kann .....kann man noch lange nicht in wirklichkeit!!!!
                        und was ich dieses jahr nicht mehr fliege....fliege ich halt nächstes jahr (gut wenn ein 85 jähriger mit dem hobby anfängt sieht er das vielleicht anders und will innerhalb von wenigen jahren so viel wie möglich erreichen......da ich aber "erst "44j. alt bin, sage ich mir .....es werden nächstes jahr neue sachen und figuren geübt.....und übernächstes.....und so weiter
                        man sollte am anfang immer nur die basics üben.....bis man sie im schlaf kann!
                        UND ERST DANN fängt man langsam mit rundflug an.


                        wenn ihr vor lauter ungeduld und übermut das nicht befolgt und als folge darauf einen crash habt...... dann beschwehrt euch bitte nicht dauernd in diesem forum......oje mein heli ist kaputt!!!
                        Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                        Kommentar

                        • Rambole
                          Senior Member
                          • 19.09.2009
                          • 6877
                          • Rainer
                          • Schönaich,Raum Stuttgart

                          #13
                          AW: Absturzerfahrung

                          Zitat von thrillwood Beitrag anzeigen
                          Ich würde ganz unverkrampft an die Sache rangehen. Immer das fliegen, was man sich in dem Moment, oder an dem Tag zutraut.
                          Es ist ja schliesslich ein Hobby bei dem man entspannen möchte. Stress setze ich mich schon genügend unter der Woche aus, dass brauch ich nicht beim fliegen.
                          So ist jedenfalls meine Herangehensweise
                          genau so isses!!!!
                          du zählst halt zu den vernünftigen....die auch mit dem kopf fliegen
                          liebe grüßle rainer
                          Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                          Kommentar

                          • Frank58730
                            Frank58730

                            #14
                            AW: Absturzerfahrung

                            Hallo Leute,

                            ich habe wegen eines Absturz-(Schadens) eine "Flugfeld-Absuch-Phobie" entwickelt!

                            Was ist passiert?

                            War "Wildfliegen" bei und in Fröndenberg. Riesiger Acker - weit und breit keine Mensch!
                            Heli in der Luft - und dann....kommt da ein Reiter daher und der Zosse fängt an wie wild zu scheuen!
                            Ich habe - ca. 100m von mir entfernt - sofort zur Landung angesetzt! Und.....treffe mit dem Heckrotor den einzigen Stein weit und breit! Heckrotor abgerissen - Heckrohr auch - Leitwerk - Finne - Heckservoanlenkung/Getriebe und Rotorblätter im A........!

                            Der Stein war von meiner Position unmöglich zu sehen!

                            Seither renne ich erst ne halbe Stunde kreut und quer über die ßcker um zu sehen, ob irgendwelche Gefahren lauern!

                            Ich glaube, dass werde ich nie mehr los!


                            In diesem Sinne!


                            Gruß,

                            Frank

                            Kommentar

                            • Sturzpilot0815
                              Sturzpilot0815

                              #15
                              AW: Absturzerfahrung

                              Ich war beim ersten Crash zwar nicht am Boden zerstört, aber es hat mich deutlich zurückgeworfen. Vorher bin ich einfach das geflogen was ich am Sim auch halbwegs konnte, ist zwar nicht viel aber immerhin.
                              Na jedenfalls nach dem Crash hab ich mich erstmals garnichts mehr getraut. Das war wahrlich ein schwarzer Ostermontag für mich
                              Schuld am Absturz war das Wetter, es hat mir jegliche Sicht geraubt...

                              Hab mir damals "geschworen" jetzt machste erstmals wieder die Holzlatten drauf, dann nochmal ganz von vorne alles. Also nicht blöd rumheizen, sondern Basics lernen. Und NUR das fliegen was man auch im Sim wirklich kann.
                              Und solange es nur beim Sachschaden bleibt, ist ja nichts weiter schlimmes passiert.

                              Aber eins kann man beim Helifliegen auch lernen: Nach nem hinfaller wieder aufstehen und weitermachen

                              Lg
                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X