So, nach ca. 16 Monaten hat es mich nun endlich auch mal erwischt: Bei einem Manöver habe ich meinen T-Rex 500 ESP aber gleich so richtig in den Acker gesetzt.
Eigentlich wollte ich einen halben Looping mit einer halben Rolle im Anschluß fliegen - aber statt Roll habe ich am Höhepunkt des Loops den falschen Hebel erwischt und das Heck gedreht. Und da ich Kopfschweben noch nicht beherrsche wußte ich dann gar nicht mehr, wohin mit den Knüppeln und das Resultat ist - naja: Schrott!
Nun soll das nicht der 1000ste Schadensbericht hier im Forum sein - vielmehr habe ich eine Frage an diejenigen unter Euch für die solch ein Crash nichts Besonderes mehr darstellt. Also die, welche die Kiste innerhalb weniger Tage wieder neu aufbauen und weiterfliegen.
Wie baue ich den Heli systematisch wieder auf?
Als ich den Bausatz damals gekauft habe war ja alles schön in Tütchen verpackt auf welche in der Bauanleitung Bezug genommen wurde. Jetzt habe ich Sorge, nach dem Auseinanderbauen vor einem Haufen Kleinteile zu sitzen ohne zu wissen, was wohin gehört. Habt Ihr hier ein System?
Was wiederum die Frage aufwirft: lohnt es sich überhaupt, z.B. den Rotorkopf bis zum letzten Kugellager auseinanderzunehmen und nur die Teile zu bestellen welche offensichtlich defekt sind oder sollte ich am besten gleich 'nen komplett neuen Rotorkopf bestellen und die Sachen, die an meinem alten Kopf noch zu gebrauchen sind, in eine Ersatzteildose werfen?
Wie erkenne ich eigentlich defekte Teile? Klar - Wellen rollt man über 'ne Glasfläche aber wie soll ich z.B. minimale Verdrehungen an den Blatthaltern feststellen? Oder Haarrisse? Oder defekte Lager? Ich meine, es wäre doch dumm, den Heli wieder aufzubauen und dann schmiert es mir bei der nächsten Gelegenheit ab weil ein Teil den Geist aufgegeben hat.
Die Kugelpfannen will ich allerdings auf jeden Fall zu 100% ersetzen.
Und noch eine letzte Frage: Soll ich die alten Schrauben besser direkt wegwerfen oder reinigen und erneut verwenden (Vorausgesetzt Sie werden beim Lösen nicht unbrauchbar)?
Vielen Dank und Grüße,
Thomas


Und die Bastelei soll ja angeblich sogar Spaß machen.


Kommentar