Ich bin neu hier (und nun endlich freigeschaltet) woltle mcih mla eben kurz vorstellen:
Ich heiße Raphael Riemann, bin 15 und komme aus Oserholz-Scharmbeck (liegt in Niedersachsen ca.40km über Bremen), den Modellsport betreibe ich seit ca. 7Jahren und bin seitem glaube ich so ziemlich alles gefahren, was es auf dedm Boden gibt (und das sind teilweise sehr skuriele Fahrzeuge *g*).
Nun möchte ich mit dem Helifliegen anfangen. Hier in der Nähe ist der Heli-Modellflugplatz in Schwanewede (ca. 20min mitm Auto) dort werde ich am Weekennd erstmal vorbeischaun und mich anmelden...
Ich habe z.z. leider keine freie Ausrüstung mehr, da die Akkus alle nicht mehr die neusten sind (und ich will ja lange fliegen) und auch die FBs sind nicht Computergestützt...
Ich habe jetzt 2 Tage nur vorm PC gesesen und Foren gelesen. Eins steht fest, ich kaufe mir einen E-Heli, nur welchen?
Meine 3 Kandidaten:
1) Eco8: Als erstes wollte ich mir einen Eco8 kaufen, nur werde ich (trotz Simulator) bestimmt öfter mal in Hecken oder Bäumen "landen", als Schüler (der auch seine anderen gefährte unterhalten muss) wird das dann bestimmt nciht sehr billig

2) LMH
Dann kam ich zur überlegung mir einen LMH zuzulegen, nur ist dieser 1) Teurer 2) Hat er weniger funktionen 3) wenn ich dann ein bissel Fliegen kann, kann ich den LHM nicht oder nur sehr teuer Aufrüsten beim Eco8 oder Piccolo ist dies einfacher...
3) Eco Piccolo (standart ohne Pitch)
Nun noch mein letzter Kandidat ein Eco Piccolo, nur will ich auch draußen fliegen udn ich habe von vielen gehört udn auch in dedn letzten Tagen gelesen das ich den nicht draußen bei leichtem Windchen fliegen kann, ist das so? Die Flugzeiten von ca. 15-30min haben mich schon sehr beeindruckt (BL und 1000mah LiIo).
Was meint ihr? Eco8 zu teuer? Eco Pic zu klein für draußen? LHM schlechte Preisleistung?
MfG R.Riemann
Kommentar