Helifieber und ein paar Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Riemann
    Riemann

    #1

    Helifieber und ein paar Fragen

    Moin,
    Ich bin neu hier (und nun endlich freigeschaltet) woltle mcih mla eben kurz vorstellen:
    Ich heiße Raphael Riemann, bin 15 und komme aus Oserholz-Scharmbeck (liegt in Niedersachsen ca.40km über Bremen), den Modellsport betreibe ich seit ca. 7Jahren und bin seitem glaube ich so ziemlich alles gefahren, was es auf dedm Boden gibt (und das sind teilweise sehr skuriele Fahrzeuge *g*).
    Nun möchte ich mit dem Helifliegen anfangen. Hier in der Nähe ist der Heli-Modellflugplatz in Schwanewede (ca. 20min mitm Auto) dort werde ich am Weekennd erstmal vorbeischaun und mich anmelden...
    Ich habe z.z. leider keine freie Ausrüstung mehr, da die Akkus alle nicht mehr die neusten sind (und ich will ja lange fliegen) und auch die FBs sind nicht Computergestützt...
    Ich habe jetzt 2 Tage nur vorm PC gesesen und Foren gelesen. Eins steht fest, ich kaufe mir einen E-Heli, nur welchen?
    Meine 3 Kandidaten:

    1) Eco8: Als erstes wollte ich mir einen Eco8 kaufen, nur werde ich (trotz Simulator) bestimmt öfter mal in Hecken oder Bäumen "landen", als Schüler (der auch seine anderen gefährte unterhalten muss) wird das dann bestimmt nciht sehr billig

    2) LMH
    Dann kam ich zur überlegung mir einen LMH zuzulegen, nur ist dieser 1) Teurer 2) Hat er weniger funktionen 3) wenn ich dann ein bissel Fliegen kann, kann ich den LHM nicht oder nur sehr teuer Aufrüsten beim Eco8 oder Piccolo ist dies einfacher...

    3) Eco Piccolo (standart ohne Pitch)
    Nun noch mein letzter Kandidat ein Eco Piccolo, nur will ich auch draußen fliegen udn ich habe von vielen gehört udn auch in dedn letzten Tagen gelesen das ich den nicht draußen bei leichtem Windchen fliegen kann, ist das so? Die Flugzeiten von ca. 15-30min haben mich schon sehr beeindruckt (BL und 1000mah LiIo).

    Was meint ihr? Eco8 zu teuer? Eco Pic zu klein für draußen? LHM schlechte Preisleistung?

    MfG R.Riemann
  • Harry-Kedi
    Harry-Kedi

    #2
    Helifieber und ein paar Fragen

    Hi,
    mit dem Anmelden, das würde ich nicht überstürzen.
    Kannst ja auch erst mal als Gast reinschnuppern.

    mfg
    Harry

    Kommentar

    • Looser27
      Senior Member
      • 15.08.2002
      • 1234
      • Thomas
      • MC Karken

      #3
      Helifieber und ein paar Fragen

      Hallo Raphael,

      wenn Du Interesse an nem ECO 8 hast, dann hast Du wahrscheinlich auch den "Nachbar-Thread" (hier zum Thema gelesen.
      Das betrifft aber mehr die Ausrüstung des ECO.

      Zu LMH und Pico kann ich nix sagen, da ich die noch nicht an den Knüppeln hatte.

      Doch entgegen mancher Meinung kann man mit einem ECO sehr gut das Fliegen lernen, man muß nur genug Geduld haben.
      Für den Anfang auf jeden Fall nur mit Trainingsgestell drunter. Dann klappt das auch.

      Was den Verein angeht: Wenn Du noch keine Versicherung hast und Deine Funke nicht angemeldet ist, wird Dich der Verein nicht fliegen lassen. Doch bevor Du in einen Verein gehst, die Leute vorher mal anschauen; nicht immer kann man mit allen leben. Grundsätzlich ist ein Verein aber die richtige Wahl zum Heli-Fliegen, es sei denn Du bist (wie ich damals) der einzige Heli-Flieger.

      Gruß Thomas
      Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

      Kommentar

      • Riemann
        Riemann

        #4
        Helifieber und ein paar Fragen

        @looser27
        Ich habe nur keine lust 3mal im Monat meinen ECO8 neu aufzubauen, das geht dann ganzschön ins Geld.
        Wenn Eco8 dann aber auch richtig mit BL, welcher Motor weiß ich noch nicht genau, ich favorisiere allerdings den HB 20-13 nur ist er mir ein bisschen zu teuer... (160EUR ohne Regler).

        Kommentar

        • Markus M.
          Markus M.

          #5
          Helifieber und ein paar Fragen

          Also Raphael,

          das mit den kleinen Helis ist ja schön und gut, aber anfangen würde ich nicht damit. Ich hab mir den ECO Pic mit Pitch-Kopf so zum Spaß zugelegt, macht auch Spaß, aber man sollte schon fliegen können. Sonst wirst Du irre. Bodeneffekt ist stark zu merken usw. Wenn der Hubi auf dem Boden stehend richtig dreht, wirst Du wissen was ich meine. Die "Kleinen" müssen um ruhig zu schweben schnell aus dem Bodeneffekt raus, d.h. Flughöhe wenigstens 0,5m und da geht´s dann schon los.

          Also erst mal größeren Hubschrauber zulegen, den ECO 8 hab ich nicht persönlich noch nicht geflogen, erscheint mir aber für einen Anfänger doch deutlich sinnvoller. Weil je größer desto träger und das wichtigste am Anfang ist die Reaktionen einzulernen. Außerdem brauchst Du am Anfang Platz, also vergiss das mit dem "im Zimmer" fliegen. Später ja, aber am Anfang kostet das bloß viele Hubschrauberteile und neue Möbel. Und denk daran, Simulator und Reality sind zwei Paar Stiefel.

          Also viel Spaß beim "Neuen Hobby"

          Gruß Markus

          Kommentar

          • Looser27
            Senior Member
            • 15.08.2002
            • 1234
            • Thomas
            • MC Karken

            #6
            Helifieber und ein paar Fragen

            @Raphael: Wenn Du nicht gerade zwei linke Hände hast (und die hat eigentlich keiner, der Helis fliegt), dann solltest Du mal über einen LRK Antrieb nachdenken. Den gibt es nämlich schon für ca. 180,- € mit Regler (&#33. Oder einen Mega....

            Zum Thema Schr.tt und Br.ch:

            Seit dem ich mir bewußt gemacht habe, daß es irgendwann einmal knallen wird, fliege ich viel entspannter.

            Am Anfang solltest Du die Reaktionen am Simulator üben und zwar reichlich. Wenn Du am Sim keine Fehler mehr machst (geht sowas überhaupt?), dann Akku laden und ECO 8 fliegen mit Trainingsgestell. Das Gestell verschafft Dir etwas Sicherheit und ein Brushless-Antrieb kann Deinen Heli retten (Die Rettungsrichtung beim Heli ist rauf, nicht runter&#33.

            Gruß Thomas
            Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

            Kommentar

            • Riemann
              Riemann

              #7
              Helifieber und ein paar Fragen

              @Markus M.
              Im Zimmer wollte ich sowieso nicht fliegen, nur habe ich von vielen halt gehört, das der Pico wegen seiner festigkeit gut zum anfangen sein soll. Hat sich heirmmit dann aber auch erledigt

              @Looser27
              Ich denke ich habe mich für den Eco8 mit folgendem Setup entschieden:
              Eco8 ca. 179EUR
              LRK 350/12 - 12 10er ca. 110EUR
              Regler? am besten im Set, wo gibbet sowas?
              Servsos ?? müssen das wirkllich die HS 81 für 27EUR stk sein?
              Minogyro 40 ca. 60EUR
              Also FB dient dann wahrscheinlich eine Fc 16 oder habt ihr ein besseren Vorschlag in dieser Preiskategorie?
              Akkus hm, also 80EUR für ein 10 zeller 3300 ist mir bissel viel (bedenke ich brauche 3stk), ich denke ich nehme die 2400er 10 zeller
              Ladegerät uff, keine Ahnung irgendwas Preiswertes bis 100EUR

              Verbesserungsvorschläge?

              Kommentar

              • Looser27
                Senior Member
                • 15.08.2002
                • 1234
                • Thomas
                • MC Karken

                #8
                Helifieber und ein paar Fragen

                Hallo Raphael,

                mit dem LRK funktionieren folgende Regler:

                Hacker Master 40-3P opto
                Beat 40-6-18
                Schulze 18.46k

                Der Hacker ist der preisgünstigste, der Beat hat das beste Regelverhalten, der Schulze ist einfach zu teuer (m.E.).

                Was die Servos angeht, so sind die HS 81 im ECO kaum zu schlagen. Eine mögliche Alternative ist das C341 von Graupner für die Taumelscheibe; fürs Heck würde ich beim HS 81 bleiben, das ist einfach schneller.

                Der Mini Gyro geht in Ordnung. Aufrüsten kann man immer noch. (Ich hab da noch nen MiniGyro arbeitslos bei mir liegen...).

                Bei der Funke solltest Du nicht die FC 16 nehmen; die kann kein 90° Taumelscheibenprogramm. Ich denke die FX18 ist da besser (guck aber lieber mal auf der HP von Robbe nach); Alternativen gibt es in der Preisklasse von Graupner mit der MC 12 (oder größer).

                Was die Akkus angeht, so reichen die RC2400 allemal. (Ich hätte auch noch 2 10Zellen-Packs Flash 2400 hier liegen. Die waren nur ca. 30 mal im Logo 20...).

                Als Ladegerät reicht ein Intelli oder vergleichbar. Die gibts um 100 Euro.

                Den passenden LRK zum selber wickeln gibt's hier am preisgünstigsten. Die sagen Dir auch gleich, welches Ritzel paßt.

                Viel Spaß mit dem ECO 8.

                Gruß Thomas
                Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

                Kommentar

                • Riemann
                  Riemann

                  #9
                  Helifieber und ein paar Fragen

                  Wie sieht das bei der FB mit den Frequenzen aus? Muss ich zum E-Heli fliegen eine 35MHZ FB kaufen (und die 130EUR Anmeldegebühr beraffen) oder kann ich mir auch eine 40MHZ anlage kaufen?

                  Kommentar

                  • Daniel Jetschin
                    Senior Member
                    • 01.07.2002
                    • 3019
                    • Daniel
                    • Sinsheim

                    #10
                    Helifieber und ein paar Fragen

                    yo raph ,also,ich bin jetzt 16,und fliege seit 2 jahren eco.hab mir alles selbst beigebracht,denn ich hatte da noch keinen pc.hab auch immer noch die mc 12,und bin sehr zufrieden.solltest dir auch die holen.servos kosten die hs 81 doch nicht 27 euro?bei mir im modellbauladen kosten die knapp 20 euro.schau mal auf rc-city.de die haben super preise.klar kannst auch 40 mhz nehmen,aber die kinder mit ihren toys fahren auch auf der frequenz.selten,aber sowas gibts.aber du gehst sicher aufn modellflugplatz,ich muss mich hier immernoch mitm acker begnügen.(lüneburg)
                    nen lrk hol ich mir auch noch.nimm den 345-10/10 ,so hiess der glaub ich,den baust du selber,und der kost nur 80 euro und hat super leistung.den gibts bei handlaunchglider.de ,wenn ich mich nicht irre.
                    Bazinga

                    Kommentar

                    • Foxi
                      Foxi

                      #11
                      Helifieber und ein paar Fragen

                      Hallo
                      Schau dir mal den Logo 10 an toller Heli
                      Gruss Thomas

                      Kommentar

                      • Looser27
                        Senior Member
                        • 15.08.2002
                        • 1234
                        • Thomas
                        • MC Karken

                        #12
                        Helifieber und ein paar Fragen

                        den gibts bei handlaunchglider.de ,wenn ich mich nicht irre.
                        Den Link hatte ich oben auch ; der Motor heißt aber jetzt 350-12-12W 10 Pole.

                        Was die Funke angeht, so würde ich immer das 35MHz Band zum Fliegen nehmen, wegen o.g. Problemen mit anderen 40MHz Nutzern. Was die Sender-Anmeldung angeht so guckst Du hier.

                        Gruß Thomas
                        Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

                        Kommentar

                        • niethitwo
                          niethitwo

                          #13
                          Helifieber und ein paar Fragen

                          Eco-Piccolo rat ich dir ab. Fürn Platz mit Wind is der zu klein, umso größer, umso Windunanfälliger isser. Der piccolo wird von der kleinste Böe erfasst.

                          Wenn dann, nen Eco. LMH hab ich noch nie gesehen. (Kennt einer ne InternetSeite vom Hersteller??)

                          Eco reicht für den nfang völlig aus, mit Tuningteilen geht der bis 3D Flug. Aber so weit bist du ja noch lange nicht.

                          Kommentar

                          • niethitwo
                            niethitwo

                            #14
                            Helifieber und ein paar Fragen

                            Schau dir mal den Logo 10 an toller Heli

                            http://www.mikado-helis.de

                            Is aber schon teurer. Dafür stabiler al ein Eco, der ja schon bald in die Jahre kommt.

                            Kommentar

                            • Riemann
                              Riemann

                              #15
                              Helifieber und ein paar Fragen

                              Habe mir auch schon den Logo 10 angeschaut, aber der und vor allem die Ersatzteile sind mir zu teuer. Werde betimmt nicht ohne ein paar Rotorblätter etc. das Fliegen lernen! Trotz Sim

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X