Mathematik und Helifliegen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 3DLennart
    3DLennart

    #1

    Mathematik und Helifliegen

  • RC Uwe
    RC Uwe

    #2
    AW: Mathematik und Helifliegen

    Auch wenn Du die Physik neu erfinden willst, ist die Spannung U und I der Strom.

    Uwe

    Kommentar

    • 3DLennart
      3DLennart

      #3
      AW: Mathematik und Helifliegen

      Mist, hat recht.

      Kommentar

      • Uwe Caspart
        Senior Member
        • 19.08.2005
        • 7418
        • uwe
        • EDDS / Goldboden

        #4
        AW: Mathematik und Helifliegen

        Da haste aber ne einfache Sache kompliziert erklärt
        Kontronik. Simply the best.

        Kommentar

        • Chris.K.
          Chris.K.

          #5
          AW: Mathematik und Helifliegen

          Auch wenn es einfacher geht ist es eine gute Idee das mal richtig ausführlich zu erklären. Ist doch ne Topsache wenn er sich mit dem auseinandersetzt. Besser als wenn man das einfach in den upm Rechner eingibt und nicht versteht wie der das ausrechnet.

          MfG Christopher

          Kommentar

          • RC Uwe
            RC Uwe

            #6
            AW: Mathematik und Helifliegen

            Hallo Uwe,

            kannst Du Deinen Flugort mal erklären?
            EDDS mit Flugverkehrskontrollfreigabe

            Danke Uwe.

            Kommentar

            • HeliCarsten
              Senior Member
              • 06.03.2010
              • 3229
              • Carsten
              • Hamm (MFC-Immelmann)

              #7
              AW: Mathematik und Helifliegen

              1. Ich hasse Mathe
              2. Für sowas gibts doch Drezahlrechner (also für Leute wie mich die Mathe hassen )
              Zuletzt geändert von HeliCarsten; 18.10.2010, 19:12.
              Meine Modelle

              Kommentar

              • seijoscha
                seijoscha

                #8
                AW: Mathematik und Helifliegen

                Eigentlich Fliegen die Helis auch ohne dieses ganze Chinesisch
                sehr gut.
                Kann mich nicht erinnern beim Bau eines Modells erst mal
                in einen Mathematik Kurs gehen zu müssen um ihn Flug fertig
                zu bekommen.
                Es gibt ja auch einige hilfreiche Drehzahlrechner,Drive Calculator
                ect.!!!

                Kommentar

                • HeliCarsten
                  Senior Member
                  • 06.03.2010
                  • 3229
                  • Carsten
                  • Hamm (MFC-Immelmann)

                  #9
                  AW: Mathematik und Helifliegen

                  Zitat von seijoscha Beitrag anzeigen
                  Eigentlich Fliegen die Helis auch ohne dieses ganze Chinesisch
                  sehr gut.
                  Kann mich nicht erinnern beim Bau eines Modells erst mal
                  in einen Mathematik Kurs gehen zu müssen um ihn Flug fertig
                  zu bekommen.
                  Es gibt ja auch einige hilfreiche Drehzahlrechner,Drive Calculator
                  ect.!!!
                  Meine Meinung
                  Meine Modelle

                  Kommentar

                  • Kilo
                    kilotec.de
                    Onlineshop
                    • 23.05.2010
                    • 417
                    • Dominik
                    • Stolberg (AC)

                    #10
                    AW: Mathematik und Helifliegen

                    Na es geht ja nicht nur darum ob der Heli auch ohne Mathe fliegt...
                    Interessant ist doch zu wissen wie sich die Drehzahl zu gewissen Punkten verhält wie unterschiedliche Ritzel, etc.
                    Oder andere Blätter, Motor, Gewicht, etc.

                    Wem Rechnen zu faul ist kann sich ja alles ausrechnen lassen... gibt da ne tolle Software!
                    "Ich bin soooo Align!"

                    Kilotec.de

                    Kommentar

                    • 3DLennart
                      3DLennart

                      #11
                      AW: Mathematik und Helifliegen

                      Klar gibts Drehzahlrechner aber wenn man es richtig versteht ist es noch besser.
                      Ausserdem ist es doch verständlicher wenn man es schriftlich erklärt und dann versteht man die ganze Heliphysik erst richtig

                      lg Lennart
                      Zuletzt geändert von Gast; 18.10.2010, 19:31.

                      Kommentar

                      • c777
                        Member
                        • 07.06.2010
                        • 148
                        • Christoph

                        #12
                        AW: Mathematik und Helifliegen

                        Wenn wir schon bei der Mathematik sind:

                        wie errechne ich den maximalen Strom, der ein BEC aushalten muss?

                        Hat hierzu jemand ein Rechenbeispiel?

                        Danke vorab.

                        Gruß
                        Chris
                        [FONT="Comic Sans MS"]Voodoo 6s (AC-3X) / T-Rex 450 Sport (MicroBeast) / Walkera 4#3B --- T8FG ---[/FONT]

                        Kommentar

                        • don_king
                          Gelöscht
                          • 23.11.2009
                          • 2743
                          • Stefan

                          #13
                          AW: Mathematik und Helifliegen

                          Einfach die maximalen Ströme der Verbraucher addieren...

                          Kommentar

                          • 3DLennart
                            3DLennart

                            #14
                            AW: Mathematik und Helifliegen

                            Soweit ich weis kann man das nicht errechnen.
                            Das musst du mit nem Voltmeter oder ähnlichem messen.
                            Viel Glück

                            lg Lennart

                            Kommentar

                            • HeliCarsten
                              Senior Member
                              • 06.03.2010
                              • 3229
                              • Carsten
                              • Hamm (MFC-Immelmann)

                              #15
                              AW: Mathematik und Helifliegen

                              Zitat von 3DLennart Beitrag anzeigen
                              Soweit ich weis kann man das nicht errechnen.
                              Das musst du mit nem Voltmeter oder ähnlichem messen.
                              Viel Glück

                              lg Lennart
                              *hust*
                              Spannung messen=Voltmeter
                              Stromstärke messen= Amperemeter
                              beides in einem=Multimeter
                              Meine Modelle

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X