Blätter richtig Wuchten
Einklappen
X
-
Blätter richtig Wuchten
Da dieses Thema in diesem Forum nicht richtig existiert bzw. nur am Rande diskutiert wurde, würde ich mich freuen wenn man in diesem Topic ausschließlich nur Anleitungen zum gesamten Wuchtprozess (Von A bis Z) veröffentlicht werden.Align Trex 500 ESP 3G RCM-BL600MX Powered
Align Trex 550 V2 3GX + Gryphon 7A BECStichworte: -
- Top
-
JochenL
AW: Blätter richtig Wuchten
Hätte das hier:
Grüße
Jo
- Top
-
-
heliholic
AW: Blätter richtig Wuchten
Hier, zieh dir mal den Ernst rein^^
- Top
Kommentar
-
AW: Blätter richtig Wuchten
Für Perfektionisten ist dieses Video sicherlich gut geeignet:
RC-Heli-Rotorkopf-wuchten-und-balancieren @RCMovie
Grüße,
Chris.
- Top
Kommentar
-
lateralus
AW: Blätter richtig Wuchten
Hi,
"Hubschrauber ferngesteuert" von Dieter Schüter lesen und verstehen.
Man sagt, die Erstausgabe sei von 1748 und mittlerweile in der 246 Auflage
erschienen.
Leider wird seht oft "vergessen", Zitate aus diesem Buch auch als solche zu
kennzeichnen.
Ja, es ist ein alter Schinken.
Nein, die Physik wird sich trotzdem nicht ändern.
Auswucht- Erfolgskontrolle dann aber unbedingt mit Holzlatten.
Wenn ich einen CFK-Blattsatz wuchten müsste, würde ich ihn übrigens erst
reklamieren und dann den Hersteller wechseln.Zuletzt geändert von Gast; 09.12.2010, 21:29. Grund: Huii, den Rechtschreibfehler habe ich gerade noch gesehen
- Top
Kommentar
-
heli-carsten
- Top
Kommentar
-
AW: Blätter richtig Wuchten
Zitat von heliholic Beitrag anzeigenHier, zieh dir mal den Ernst rein^^
http://www.heliernst.de/?p=333
vom Grundsatz her der absolut günstigste Weg sauber gewuchtete Blätter zu erhalten...
Erwähnen sollte man noch, dass man im Falle eines nicht identischen Blattschwerpunktes diesen vor dem weiteren Vorgehen des Video angleichen muss. Vorzugsweise an der Blattwurzel des außen schwereren Blattes, da dort der Aerodynamische Einfluss des Klebebandes geringer ist als an der Blattspitze.
Ich nehme zur Blattschwerpunktermittlung immer eine Klinge, ist das Blatt in der Waage, 1x leicht drauf drücken, schon hat man eine Markierung, wenn man das ganze dann 2x macht und dabei das Blatt jeweils einige ° schräg auf die klinge gelegt hat, hat man auch gleich 2 Linien die sich kreuzen, dort liegt dann der im Video so häufig als ja nicht korrekt beschriebene BlattschwerPUNKT.
Theoretisch könnte man dann mit diesem Blattschwerpunkt auch noch den jeweiligen Blattschwerpunkt zwischen Nasenleiste und Endleiste angleichen - halte ich dann auch für übertrieben und es ist normalerweise völlig unnötig.
Als fertige Gerätschaft dafür gibt es auch eine Rotorblattwaage, die ursprünglich von Werner Taxis entwickelt und gebaut wurde, inzwischen kann man sie glaube ich bei einem Händler kaufen.
(Im Prinzip ist die Waage schon richtig angestaubt, gibt es sie doch schon seit 1985...)
bis denn
Sebastian
- Top
Kommentar
-
howy1
AW: Blätter richtig Wuchten
Hoffe frage nicht zu OT:
Wieviel Gewichtsunterschied zwischen 2 Rotorblättern ist den noch als "zumutbar - auswuchtbar" hinzunehmen?
Natürlich mit Angaben der Heligröße, (weil 700er Blätter ja etwas mehr auf die Waage bringen als n 250er).
mfg
- Top
Kommentar
-
siat68
AW: Blätter richtig Wuchten
kauf Dir Radix, die schnallt man dran und fliegt
- Top
Kommentar
-
kingoftf
AW: Blätter richtig Wuchten
Ich habe meine Blätter vom 600er nach der "Heli-Ernst" Methode ausgewuchtet, da war an einem Blatt ungefähr eine Lage Tesa notwendig (1x komplett rum ums Blatt)
Beim Heck hat ein kurzes Stück Tesa ausgereicht, war noch nicht mal so lang wie die Breite des Blatts.
Keinerlei Vibrationen oder ähnliches beim Hochfahren.
- Top
Kommentar
-
AW: Blätter richtig Wuchten
Zitat von howy1 Beitrag anzeigenHoffe frage nicht zu OT:
Wieviel Gewichtsunterschied zwischen 2 Rotorblättern ist den noch als "zumutbar - auswuchtbar" hinzunehmen?
Natürlich mit Angaben der Heligröße, (weil 700er Blätter ja etwas mehr auf die Waage bringen als n 250er).
mfg
kann ich dir in Gewicht nicht sagen, aber mehr als jeweils 2 Lagen Isoband (an Wurzel für den Schwerpunkt, im Schwerpunkt zum Ausgleich des Blattgewichtes zueinander) musste ich eigentlich noch an keinem ordentlichen Blatt bis 600er Größe verwenden.
2 Sonderfälle gab es mal, 1x irgendwelche uralten gebrauchten Robbe Spirit-Blätter eines Vereinkollegen, da konnte man fast meterweise Klebeband drauf wickeln, die waren eigentlich fast unbrauchbar, im anderen Fall waren es 2 einzelne baugleiche MSComposit Blätter, die jeweils ihr Partnerblatt durch Beschädigung verloren hatten. In diesem Fall ließ sich das nicht mehr mit Klebeband regeln, habe verdünntes Harz mit einer Kanüle an Blattspitze und im Schwerpunkt reingespritzt bis sie zueinander passten, waren 470er(?) Blätter, noch zu Eco8 Zeiten, also laaaange her.
bis denn
Sebastian
- Top
Kommentar
-
AW: Blätter richtig Wuchten
Zitat von jetranger Beitrag anzeigenHallo,
Gute Blätter kaufen, dann braucht man nichts mehr wuchten.
lg.
halte ich für ein gerücht... ;-)
Ne, im ernst, bei vielen ordentlichen blättern kann man ohne zu wuchten fliegen und hat zumindest keine auffälligen Vibrationen. Wenn man die blatter dann genau vermisst, stellt man aber dennoch differenzen fest.
bis denn
Sebastian
- Top
Kommentar
Kommentar