Ich habe meinen gebraucht erworbenen MP E im Sommer ein Mini V - Stabi V4 gegönnt, da ich mit den Flugeigenschaften des Helis nicht zufrieden war (schlechter Geradeausflug).
Mit dem Stabilisierungssystem bin ich von Anfang an sehr gut zurechtkekommen, aber der Heli war mir irgendwie "zu digital", d.h. der Charme des Modells ging für mich verloren.
Alle meine anderen Helis haben eine Paddelstange und ich genieße es, beim Fliegen leicht auszusteuern u.ß. . Jeder Heli hat so seine eigene Gangart und das finde ich gut so.
Vor etwa 6 Wochen war es dann soweit: V Stabi raus und Paddel wieder dran. Das Ganze wurde genauestens ausgerichtet und die dazu passenden Seiten im Handbuch nochmal nachgelesen.
Siehe da: Auch ein alter Hase wie ich (Heliflug seit 1993) vergisst so manche Datails und wundert sich dann über so manche Eigenheiten des Hubis.
Jetzt ist der MP wieder der Alte, denn ich habe bereits vor eineinhalb Jahren einen kleinen exzellent fliegenden Henseleit (Paddelkopf) besessen und ihn in einem Augenblick geistiger Umnachtung verkauft.
Warum ich das schreibe?
Mich würd interessieren, ob es noch mehr so Spinner, Dinosaurier, ... wie mich gibt, die zwar Flybarless ausprobiert haben, aber doch lieber mit Paddel fliegen.
lG,
Dieter
PS: Bitte nicht in der Form "bau was anderes ein und du wirst glücklich sein" antworten - darum geht es mir nicht. Ich habe nichts gegen paddelloses Fliegen, sonst hätte ich mir nicht einen Rigid bestellt...

Na klar.... also das ist mir jetzt schon fast peinlich.....
.


Kommentar