Bei meinem SkyDragon mit original GFK-Blättern (symmetrisch) und 1800 U/min stelle ist folgendes fest: Bei max. Pitch steigt er so gut es eben mit dem 50er Webra geht. Ohne Drehzahleinbruch sind dies etwa 8,5°.
Jetzt könnte man ja meinen das auch -8,5° möglich bzw. nötig sind. Aber weit gefehlt. Bei -8,5° habe ich nur ein ganz schwaches Steigen. Bestenfalls 1m/s - eher weniger. Da ich mich die Tage mit Rückenschweben <1m beschäftige, ist bei dem momentanen Wind + kleine Fehler nicht mehr viel Spielraum vorhanden.
Auch kann ich bei min. Pitch keine 100% Gas geben. Der Motor überfettet sonst, weil durch das Reso die Drehzahl konstant gehalten wird und der Motor nicht weiß wo er mit dem Sprit hin soll. Also Leistung für mehr neg. Pitch währe da.
Jetzt ist die Frage woher kommt dieser Effekt?
Man macht ja immer seine Späße, dass die Kühlung eigentlich den Auftrieb bringt. Auf den ersten Blick würde ich diese auch dafür verantwortlich machen. Bei Standgas pustet diese ja schon ordentlich und bei 17k5 wird dies ein kleiner Orkan sein. :-D
Wenn dies die Erklärung währe, müßten aber auch bei -8,5° 100% Gas nötig sein. So ist es aber nicht. (?)
Großen Spielraum habe ich leider für den negativen Bereich nicht mehr ... :-(
Viel Spaß beim Rätseln und Antworten :-)
Kommentar