Methode zur Ermittlung des Schwerpunktes

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Männerzeugs
    Männerzeugs

    #16
    AW: Methode zur Ermittlung des Schwerpunktes

    Der Schwerpunkt wird am besten erflogen!!!!

    Andreas

    Kommentar

    • Robert Englmaier
      ( Roben155 )
      • 02.11.2010
      • 8955
      • Robert
      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

      #17
      AW: Methode zur Ermittlung des Schwerpunktes

      Ich hab's auch nie so ernst genommen!

      Jetzt, wo ich den Thread gelesen habe, habe ich einfach mal nachgefragt!
      Beim Nitro müsste der Tank direkt unter der HRW liegen!
      Da er dahinter ist, ändert sich der Schwerpunkt sowieso mit der Spritmenge!

      Gruss Robert
      Grüsse Robert
      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

      Kommentar

      • rvbruch
        rvbruch

        #18
        AW: Methode zur Ermittlung des Schwerpunktes

        So ist das, ein weiteres Argument für EHeli. Wird ein Akku eigentlich leichter wenn er leer wird ? *ggg* Nicht ernst nehmen, er wirds nicht :-))

        Kommentar

        • Robert Englmaier
          ( Roben155 )
          • 02.11.2010
          • 8955
          • Robert
          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

          #19
          AW: Methode zur Ermittlung des Schwerpunktes

          Sicher, der Strom wiegt ja auch was!

          Robert
          Grüsse Robert
          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

          Kommentar

          • rvbruch
            rvbruch

            #20
            AW: Methode zur Ermittlung des Schwerpunktes

            Ganz so einfach ists nicht. Die Elektronen wandern von Minus nach Plus, nicht umgekehrt wie man meinen will. Letzlich entweicht ja nix sonern wandert nur innerhalb. Laienhaft ausgedrückt. Das Ladegerät machts dann wieder rückgängig. So kann man sichs vorstellen
            Darum qualmt ein Eheli nicht (im normalfall) :-D

            Kommentar

            • Robert Englmaier
              ( Roben155 )
              • 02.11.2010
              • 8955
              • Robert
              • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

              #21
              AW: Methode zur Ermittlung des Schwerpunktes

              Darüber sollte man eine wissenschaftliche Abhandlung schreiben!

              Wir sollten wieder zu Topic zurückkehren- Laienhaft ausgedrückt!

              Sonst gibt's wieder Anschiss vom Mod., wäre nicht das erstemal heute(gestern)!

              Gruss Robert
              Grüsse Robert
              MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

              Kommentar

              • rvbruch
                rvbruch

                #22
                AW: Methode zur Ermittlung des Schwerpunktes

                Jou, hast recht, aber ein Thema war ja auch wandernder Schwerpunkt.

                Ich nehm den Schwerpunkt auch nicht immer soo genau. Ich wiege gerne leicht kopflastig, egal ob Paddel oder FBL Dazu Blätter quer zur Flugrichtung, einmal unter die Blatthalter gegriffen, angehoben und gut is.

                Kommentar

                • Charlie_D
                  Charlie_D

                  #23
                  AW: Methode zur Ermittlung des Schwerpunktes

                  Mach ich schon beim Bau.
                  Nen Strick durchs Loch vom Jesus Bolt und aufhängen, die Sau!

                  Im Flugbetrieb dann hab ich 2 Haken und nem Draht, ind die häng ich die Paddel ein und heb ihn da dran dann hoch. Dann sieht mans auch sofort, wo er hin will.

                  Charlie

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22586
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #24
                    AW: Methode zur Ermittlung des Schwerpunktes

                    Warum kompliziert, wenn es so doch einfacher geht
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X