Welchen Heli der 60" Klasse?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Döring
    Markus Döring

    #1

    Welchen Heli der 60" Klasse?

    Moin, überlege mir einen "Stinker" zuzulegen, sollte schon einer der 60er Klasse sein und einigermaßen verbreitet wegen der Ersatzteile, z.Zt. schwanke ich zwischen Graupner Uni 60 oder Robe Futura. Sollte ein Trainermodell sein für Anfänger geeignet und auch noch bezahlbar.....also die eierlegende Wollmilchsau!
    Was nehme ich bloss?

    Gruss Markus
  • Ruhppadd
    Ruhppadd

    #2
    Welchen Heli der 60" Klasse?

    Hi,
    also ich fliege auch nocht nicht sooo lang, habe einen Uni-Star 60 und bin vollauf zufrieden damit der Preis passt auch (habe ihn gebraucht gekauft, 220 € mit allen Servos etc...)

    Kommentar

    • Matthias425
      Member
      • 27.11.2001
      • 381
      • Matthias

      #3
      Welchen Heli der 60" Klasse?

      hallo markus,
      das ist eine schwere frage da es meiner meinung eine reine glaubens bzw finanzielle frage ist.
      was du bedenken solltest...wie möchtest du dich entwickeln ?? scale,f3c oder 3d ??
      wenn du in richtung 3d gehen möchtest würde ich gleich eine geeignete maschiene holen.
      da ist der unistar wohl nicht so geeignet.(futura kenn ich nicht)
      für in einen rumpf ist er eine gute wahl ...

      Kommentar

      • sicx
        Member
        • 06.04.2002
        • 855
        • Alan
        • Chemnitz - 1. MSC Jahnsdorf e.V.

        #4
        Welchen Heli der 60" Klasse?

        Hallo!

        Ich kann Dir die Modelle der Futura-Reihe an's Herz legen. Besitze selber einen Futura Contest. Die Helis lassen sich super fliegen, auch im 3D-Bereich. Die Ersatzteilversorgung ist sehr gut, wenn auch sicher etwas teurer, als bei der Uni.
        Kauf aber nicht unbedingt den Futura Super Sport. Dort ist vieles aus Kunststoff und fast ausnahmslos Gleitlager verbaut. Ich würde Dir Futura SE, Contest oder Nova empfehlen, erstere beiden werden allerdings nicht mehr produziert.

        Kommentar

        • sicx
          Member
          • 06.04.2002
          • 855
          • Alan
          • Chemnitz - 1. MSC Jahnsdorf e.V.

          #5
          Welchen Heli der 60" Klasse?

          Noch was: Alternativ könntest Du Dir noch den 60er Raptor anschauen. Die Raptoren sind sehr preiswert und sollen wohl nicht schlecht sein. Bin aber kein Raptorexperte, da gibt's hier ein paar andere im Forum .

          Kommentar

          • Sven
            Sven

            #6
            Welchen Heli der 60" Klasse?

            @ sicx

            Dann melde ich mich mal hier

            @ Markus

            Denke wirklich mal über den Rappi 60 nach, denn ...

            1. die Ersatzteile sind erheblich günstiger als die der Futura Serie.
            2. Der Raptor ist besser für härteren Kunstflug geeignet als die Uni's.
            3. Die Mechanik ist super einfach zu warten (=> sehr logisch und offen gebaut) und sehr zuverlässig. (Habe den 60er ein Jahr lang in Betrieb und noch keinen Mechanikausfall gehabt...)

            Jedoch will ich auch die Nachteile nicht verschweigen:

            1. SEHR laut
            2. Der Rappi60 ist zwar sehr wendig aber im Geradeausflug relativ langsam... das könnte man aber durch die spätere Aufrüstung auf 90er Antrieb beheben...

            Zu der Frage nach dem Scale Interesse kann ich nur sagen:
            Das hat wenig mit dem Erstkauf zu tun. Wenn man später Scale fliegen will, sollte man sich einen neuen Hubi speziell dafür kaufen. Den Trainer sollte man behalten... z.B. um neue Figuren zu lernen oder auch nur bei Autorots frisch zu bleiben... dafür ist der Scale nämlich zu schade...

            Gruß,
            Sven.

            Kommentar

            • Markus Döring
              Markus Döring

              #7
              Welchen Heli der 60" Klasse?

              Na das ging ja flott mit den antworten,danke

              aber wo kann ich mir einen Rappi 60 im Netz mal ansehen und welcher händler hat günstige
              preise für den Rappi?

              Zu dem was ich fliegen möchte also von 3D und sonstigem binn ich noch extrem weit weg(anfänger)
              Ich war nun aber schon mehrere male auf dem Flugplatz und habe anderen beim Fliegen zugesehen
              und finde es eigentlich am schönsten wenn der Heli ganz normal geflogen wird.Mit einem Trainer komme ich
              was die Optik angeht sehr gut klar,es wird wohl auch nicht der Letzte Heli sein,er soll nur am anfang ohne Tuningteile ala ECO 8 funktionieren und einfach zu fliegen sein.

              Gruss Markus

              Kommentar

              • Sven
                Sven

                #8
                Welchen Heli der 60" Klasse?

                Also günstige Raptor Preise im Inland hat z.B. Modellbau Friedel...
                ... habe meinen Rappi60 da für 699 Euro gekauft.

                Der Raptor fliegt und schwebt aus dem Baukasten heraus ohne Tuning sehr gut. Außerdem ist fast alles dabei was man braucht, so z.B. auch Haupt- und Heckrotorblätter, die beim Futura separat gekauft werden müssen. Somit kannst du im Vergleich zu den Robbe Helis nochmal etwa 50 Euro von den 699 abziehen

                Das einzige was evtl. noch nachgerüstet werden sollte ist ein Alulüfter. Dies ist aber keinesfalls Pflicht, sondern nur etwas schonender für den Motor wegen der besseren Kühlung.

                Wenn du sicher bist das du nur gemütlichen Rundflug oder leichten Kunstflug fliegen willst, dann reicht auch eine UniExpert Mechanik locker aus. Bei der hättest du sogar die Option auf einen Rumpf, aber wie gesagt: Das ist eigentlich Unwichtig beim Erstkauf...
                Evtl. juckt es später aber doch in den Fingern (Heizen macht Spaß ) und dann hättest du mit dem Raptor 60 eine Mechanik die so gut wie alles mitmacht 8)

                Gruß,
                Sven.

                Kommentar

                • Dennis
                  Dennis

                  #9
                  Welchen Heli der 60" Klasse?

                  Hy
                  Ich habe mit nem Futura Nova angefangen, ist echt ein super Heli.
                  Würde vom fliegerischen her auch wieder mit dem Heli beginnen, aber
                  wenn man es kosten günstig haben möchte sollte man doch eher einen
                  z.B. Rappi nehmen.

                  Meine Meinung

                  Kommentar

                  • martin_p
                    martin_p

                    #10
                    Welchen Heli der 60" Klasse?

                    Hello!

                    Also ich habe mit einem Raptor 30 begonnen zu fliegen, und habe mir jetzt einen DNHP TG3 PRO (mit 91er Motor, Infos unter: http://www.heli-shop.com/dnhptg.htm, sorry für die Werbung) zugelegt. Das Ding ist der über-mega-doppel-Hammer

                    Die gesamte Mechanik ist aus Alu und absolut spielfrei. Das Chassis ist mega-steif und hält so manchen Absturz stand.

                    Es kommt darauf an, was Du willst. Für mich waren folgende Gründe ausschlaggeben (also für den DNHP):

                    1) Absolut kein Tuning mehr notwendig, da ja schon alles perfekt ist.
                    2) Bewährte Mechanik, die exterm stabil ist.
                    3) Absoult 3D + F3C tauglich.
                    4) Gutmütiges Verhalten, kann aber auch extrem aggresiv eingestellt werden.
                    5) Tolle Ersatzteilversorung

                    Kleiner Nachteil,das Teil ist nicht ganz billig...aber wenn man ein vergleichbares Tuning bei einem Raptor 60 preislich vergleicht, dann relativiert sich das alles wieder....

                    lg
                    Martin

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X