da sich im Moment ein paar hier Vorstellen, nun auch ich (obwohl ich kein Jungspunt mehr bin


ich bin 25, und nun wohl seit ca. 15 Jahren im Modellbau..
angefangen mit Freiflug und Gummimotormodellen...
vor 12 Jahren dann RC-Flugbeginn mit robbe Skyflex
vor 2 Jahren dann RC-Cars dazu
und ebenfalls vor 2 Jahren dann mit LMH (=drehzahlgesteuerter, unzerstörbarer Heli) begonnen..
4 Stunden am Picco-fly - Simulator
dann den LMH am Dachboden 2 Akkus lang geschwebt
und noch am selben Tag in den Garten und dort weitere 8 Akkus verflogen !!!
hierbei gleich festgestellt, dass Rundflug (für mich wegen Flächenerfahrung) einfacher ist als Schweben, deshalb gleich am 1. Tag auch ein paar rundflüge..
in der ersten Woche bereits an die 50 Flüge gemacht..
am Ende der Woche an einer kleinen Flugvorführung teilgenommen (mit schnellen Piroetten-Steigflügen als "Kunstflugeinlage")
bis zum Winter warens dann so 100 Flüge
da ich gehört hatte das die Rotorblätter in der Kälte bei Bodenkontakt brechen können hab ich das fliegen über den Winter eingestellt und den Motor (Kontronik Brushless) in anderen Fliegern eingesetzt..
so ruhte der LMH 2 Jahre, bis ich dann vor so 2 Monaten wieder mit dem LMH anfing
30 Flüge mit LMH (auch mit Looping und Rolle)
dann Erstflug mit Acrobat10 (mit Eco8-Kopf)
leider beim 1.Flug ein Crash, weil jetzt ein "richtiger" Heli und ich zu viel schiss gehabt...
wieder repariert..
und dann beim 2. Erstflug mal etwas cooler rangegangen, sprich: gleich auf 1-2m Höhe..
und was soll ich sagen:
bis jetzt 5 Flüge mit Acrobat, mit Rundflügen, Nasenschweben, Piroette, und 1 flachen Turn hab ich mir auch schon getraut
- es geht voran..
leider bin ich nur alle 1-2 Wochen zuhause sodass meine Trainingszeiten doch eingeschränkt sind
(und wenn mal was kaputt ist dauerts noch länger bis alles repariert ist)...
im sommer hab ich aber vor täglich zu fliegen (3 Monate lang), da sollte dann hoffentlich einiges weitergehen...
werd deshalb hier im Forum immerwieder herum sein...