Kugelköpfe schwergängig bei Kälte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stiefel-Olm
    Stiefel-Olm

    #1

    Kugelköpfe schwergängig bei Kälte

    Hallo,

    ich war eben mit dem T-Rex 450 bei der Kälte fliegen und habe festgestellt, dass sich der Rotorkopf nur sehr schwergängig bewegen lässt, da sich die Kugelköpfe bei den Temperaturen wohl etwas zusammenziehen.

    Meint ihr, ich soll die Kugelköpfe mit der Reibahle etwas erweitern, sodass es leichtgängiger wird? Sind sie dann bei normalen Temperaturen nicht evtl. etwas zu weit?
    Oder einfach so lassen und auf wärmeres Wetter warten?

    Schonmal danke für eure Meinungen!

    Christian
  • Rexi600
    Rexi600

    #2
    AW: Kugelköpfe schwergängig bei Kälte

    also ich würde nichts dran machen......ich fliege erst ab 5-10°C da sind die finger auch net so kalt und die kugelköpfe gehen besser

    Kommentar

    • Stiefel-Olm
      Stiefel-Olm

      #3
      AW: Kugelköpfe schwergängig bei Kälte

      Hm, ja ok. Bei den Temperaturen machts sowieso nicht so wirklich Spaß.
      Dann mache ich lieber nichts dran.

      Kommentar

      • Foobar
        Rainman
        • 11.10.2010
        • 1851
        • Florian

        #4
        AW: Kugelköpfe schwergängig bei Kälte

        Hallo Leute,

        ich hab' heute in der Mittagspause mal 4 Akkus verflogen: Das waren echt die mit Abstand miserabelsten Flüge, die ich mir je zusammengeknüppelt hab'. Ich hatte überhaupt keinen Plan was nicht stimmt, aber das hat überhaupt keinen Spass gemacht. Am Ende hab' ich tatsächlich noch Rückenschmerzen bekommen, weil ich die ganze Zeit total verspannt war

        So weit, so "gut". Jetzt bin ich zufällig über diesen Fred gestolpert. Ich hab' den Rex gerade mal 15 Minuten auf meinem Balkon geparkt. Und siehe da: Die Pfannen sitzen bombenfest auf den Kugelköpfen, der Rotorkopf ist dementsprechend schwergängig.

        Was mich heute Mittag auch überrascht hat: Ich stelle den Timer immer auf 9 Minuten. Das entspricht bei meinem Flugstil einem Verbrauch von circa 2400mA (ich fliege 6s/3300mA). Heute fing der Regler schon nach 8 Minuten an den Motor periodisch herunterzuregeln.

        Kann man das auf den erhöhten Stromverbrauch der Servos zurückführen? Oder würden die Lipos auch ohne schwergängigen Rotorkopf bei Minusgraden einen derartigen Leistungsverlust zeigen?

        Fragen über Fragen...

        Grüsse,
        Florian

        Kommentar

        • Charlie_D
          Charlie_D

          #5
          AW: Kugelköpfe schwergängig bei Kälte

          Zitat von Foobar Beitrag anzeigen
          Heute fing der Regler schon nach 8 Minuten an den Motor periodisch herunterzuregeln.
          Viel Spass beim fröhlichen Akku-Töten!

          Nein, im Ernst, Lipos mögen kalten Temperaturen so gar nicht. Es gibt viele Piloten, die im Winter mit Heizkoffern und ähnlichem Zeug arbeiten, nur damit die Akkus halbwegs im Betriebsbereich bleiben.

          Ein Lipo funktioniert am besten bei 30-40°C.

          Gerade Kälte ist Gift für die Dinger.
          Lass mal einen Lipo eine Nacht bei minus 10° im Auto liegen - der ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Sondermüll...

          Das hat also eher mit dem Akku zu tun, als mit erhöhter Stromaufnahme...

          Charlie

          Kommentar

          • dh7lk
            Member
            • 29.06.2007
            • 260
            • Lutz
            • Saarmund bei Berlin

            #6
            AW: Kugelköpfe schwergängig bei Kälte

            Habe an meinem TRex 450SE schon vor 2 Jahren wg. Winterkälte die Kugelköpfe nachgerieben, sind auch im Sommer nicht zu leichtgängig, und wenn, das Auswechseln kostet ja nicht die Welt. Aber wenn sie zu sehr klemmen fliegt sich das sehr seltsam.
            Akkus: Im warmen Auto, Hosentasche und fliegen. Bei 3s geht das ja, bei 10s und 5Ah steht man ja schnell ohne Hose da ;-)
            TRex450SE, Logo103D, Logo6003D, Logo600(xl), Logo 800, MC-24+Spektrum, div. Flächenmodelle

            Kommentar

            • Desastermaster
              Desastermaster

              #7
              AW: Kugelköpfe schwergängig bei Kälte

              Hallo,

              natürlich kann man die Kugelköpfe leichtgängiger machen wenn man das will !

              Würde dann aber im Sommer neue verwenden damit sie nicht zu locker werden.

              Das mit den Lipos ist korrekt, 9 min bei diesen Temperaturen ist schon Grenzwertig.

              7min sind zur Zeit mein max....... dann sind die Finger eh nicht mehr in der Lage feinfühlig zu

              steuern.

              Gruß vom Desastermaster

              Kommentar

              • Big Marko
                Senior Member
                • 13.06.2007
                • 1870
                • Marko
                • MSC Sperber

                #8
                AW: Kugelköpfe schwergängig bei Kälte

                Zitat von Stiefel-Olm Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich war eben mit dem T-Rex 450 bei der Kälte fliegen und habe festgestellt, dass sich der Rotorkopf nur sehr schwergängig bewegen lässt, da sich die Kugelköpfe bei den Temperaturen wohl etwas zusammenziehen.

                Meint ihr, ich soll die Kugelköpfe mit der Reibahle etwas erweitern, sodass es leichtgängiger wird? Sind sie dann bei normalen Temperaturen nicht evtl. etwas zu weit?
                Oder einfach so lassen und auf wärmeres Wetter warten?

                Schonmal danke für eure Meinungen!

                Christian
                Also,
                wenn du die jetzt aufreibst dann hast du im Sommer die Pfannen alle daneben hängen.
                Ist eigentlich klar das sich gewisse Materialien bei Kälte zusammen ziehen und bei Wärme auseinander dehnen.
                Hoffe du lässt die Pfannen so wie sie sind.
                Gruß Marko
                TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

                Kommentar

                • Stiffler
                  Stiffler

                  #9
                  AW: Kugelköpfe schwergängig bei Kälte

                  Also ich kann nur sagen daß die Pfannen bei meinem rex so dermasen eng wurden, daß ein schöner Rundflug nicht mehr möglich war.
                  Habe meine Pfannen alle aufgerieben und jetzt fliegt es sich wieder wie es sein soll.
                  Warum soll ich mich mit sowas rumärgern ? Neue Pfannen kosten wirklich nicht viel, im Sommer kommen neue rein und gut ist.
                  Die aufgeriebenen bleiben für den nächsten Winter.

                  Kommentar

                  • Carsten_HL
                    Member
                    • 27.12.2007
                    • 681
                    • Carsten

                    #10
                    AW: Kugelköpfe schwergängig bei Kälte

                    Dann kommt zum Sommer eben ein neuer Satz rauf. So ein Heli kostet mehrere hundert Euro und da jammere ich keinen 5e Satz Kugelpfannen nach. Wenn die Pfannen im Winter so stramm laufen sind sie im Sommer eh ausgelatscht.
                    Generell fliege ich auch lieber bei warmen Temperaturen aber meine grandiose Idee einen Pilotenbereich mit mehreren Heizstrahlern zu bauen konnt ich irgendwie noch nicht so recht durchsetzen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X