Pitchsteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bruchpilooot
    Bruchpilooot

    #1

    Pitchsteuerung

    Hallo allerseits,

    also...ich bin von einen Koxialhubschrauber auf einen Pitch gesteuerten Heli, einen KDS 450C umgestiegen . Mit den neuen Heli bin ich rein optisch schon mal sehr zufrieden, sieht gut verarbeitet aus und hat viele gute Kritiken bekommen.

    Nun weiß ich leider noch nicht so ganz was es mit der Pitch Steuerung so auf sich hat, wenn ich den Heli startbereit habe und anfange Gas zu geben (mit den linken Steuerhebel) fängt der Motor an hochzudrehen. Je weiter ich den Gashan hoch ziehe desto mehr Drehzahl bekommt der Motor. Nun muss der Heli ja irgendwann auf seiner vollen drehzahl sein... wenn ich den Gashan dann weiter hochziehe hebt er irgendwann ab. Jetzt meine frage, zieht der motor beim hochziehen des Gashans hoch bis auf seine volle drehzahl und verstellt dann automatisch die winkel der Rotorblätter (Pitch) um hoch zu kommen?

    Dann kann ich auch noch umstellen auf 3D Flug (eadel up) weiß jemand wie sich die Steuerung dadurch verändert?

    Damit wäre mir sehr geholfen

    Lg Robert
  • higginsd
    higginsd

    #2
    AW: Pitchsteuerung

    Dann versuche ich mal, Deine "Lücken" zu füllen.

    Der Standard bei den KDS-Helis: im Normalmode hast Du eine Gaskurve von 0 bis 100% und eine Pitchkurve von -100 über 0 bis +100. Daher fängt Dein Heli auch langsam an, Gas zu geben, wenn Du den Gas/Pitchhebel nach vorne drückst. Der Motor wird langsam hochgefahren auf mehr Drehzahl und gleichzeitig wird mehr Positiv-Pitch (nach oben) gegeben. Irgendwann dann bei plus 3-4° Pitch und 55-70% Motrodrehzahl hebt Dein Heli ab. Das ist so eine Art Kombination aus drehzahlgesteuert und pitchgesteuert, aber für den Anfänger sicherlich eine gute Wahl beim "Rumrutschen" der ersten Akkus.

    Rein pitchgesteuert wird Dein Heli im "Idle-Up"-Modus. Damit schaltest Du intern auf eine andere Gas- und Pitchkurve um (die Du jeweils im Sender programmieren kannst). Hier ist bei den KDS-RTF-Helis meist eine Gasgerade oder eine leicht V-förmige Gaskurve im oberen Drehzahlbereich (75-80%) hinterlegt. Dein Motor dreht also sofort auf diese Drehzahl hoch (ACHTUNG beim Umschalten!). Die Flughöhe steuerst Du dann nur noch über den Pitch der Rotorblätter, mehr positiv Pitch führt halt zu mehr Steigen und umgekehrt. Das ist der rein pitchgesteuerte Modus. Bei KDS ist i.d.R. eine Pitchkurve von -100 bis +100 im Idle-Up hinterlegt. Hier kannst Du Deinen Heli übrigens genauso schnell nach oben "katapultieren", wie nach unten. Was zu recht heftigen Einschlägen führen kann.

    Also wie gesagt: Vorsicht beim Umschalten auf Idle-Up! Anfänger erschrecken meist ziemlich, wenn der Heli plötzlich hochdreht und versteuern sich. Außerdem kann die plötzlich ansteigende Drehzahl zum Wegsteigen des Helis nach oben führen. Und: da die KDS Regler keinen Sanftanlauf kennen, solltest Du immer zuerst den Heli im Normalmode starten, den Motor auf Drehzahl und den Heli zum Schweben bringen - und dann erst umschalten auf Idle-Up. Aber das ist im Moment für Dich noch eher Zukunftsmusik.

    Gruß
    Dirk

    Kommentar

    • Bruchpilooot
      Bruchpilooot

      #3
      AW: Pitchsteuerung

      Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
      Dann versuche ich mal, Deine "Lücken" zu füllen.

      Der Standard bei den KDS-Helis: im Normalmode hast Du eine Gaskurve von 0 bis 100% und eine Pitchkurve von -100 über 0 bis +100. Daher fängt Dein Heli auch langsam an, Gas zu geben, wenn Du den Gas/Pitchhebel nach vorne drückst. Der Motor wird langsam hochgefahren auf mehr Drehzahl und gleichzeitig wird mehr Positiv-Pitch (nach oben) gegeben. Irgendwann dann bei plus 3-4° Pitch und 55-70% Motrodrehzahl hebt Dein Heli ab. Das ist so eine Art Kombination aus drehzahlgesteuert und pitchgesteuert, aber für den Anfänger sicherlich eine gute Wahl beim "Rumrutschen" der ersten Akkus.

      Rein pitchgesteuert wird Dein Heli im "Idle-Up"-Modus. Damit schaltest Du intern auf eine andere Gas- und Pitchkurve um (die Du jeweils im Sender programmieren kannst). Hier ist bei den KDS-RTF-Helis meist eine Gasgerade oder eine leicht V-förmige Gaskurve im oberen Drehzahlbereich (75-80%) hinterlegt. Dein Motor dreht also sofort auf diese Drehzahl hoch (ACHTUNG beim Umschalten!). Die Flughöhe steuerst Du dann nur noch über den Pitch der Rotorblätter, mehr positiv Pitch führt halt zu mehr Steigen und umgekehrt. Das ist der rein pitchgesteuerte Modus. Bei KDS ist i.d.R. eine Pitchkurve von -100 bis +100 im Idle-Up hinterlegt. Hier kannst Du Deinen Heli übrigens genauso schnell nach oben "katapultieren", wie nach unten. Was zu recht heftigen Einschlägen führen kann.

      Also wie gesagt: Vorsicht beim Umschalten auf Idle-Up! Anfänger erschrecken meist ziemlich, wenn der Heli plötzlich hochdreht und versteuern sich. Außerdem kann die plötzlich ansteigende Drehzahl zum Wegsteigen des Helis nach oben führen. Und: da die KDS Regler keinen Sanftanlauf kennen, solltest Du immer zuerst den Heli im Normalmode starten, den Motor auf Drehzahl und den Heli zum Schweben bringen - und dann erst umschalten auf Idle-Up. Aber das ist im Moment für Dich noch eher Zukunftsmusik.

      Gruß
      Dirk
      Danke für die schnelle und gute Antwort auf meine frage... es hat mir sehr weitergeholfen.

      Kommentar

      • chrischi74
        chrischi74

        #4
        AW: Pitchsteuerung

        IDLE UP umgeschaltet wird auch nicht in der Luft sondern bereits am Boden, geflogen wird grundsätzlich mit konstanter Drehzahl rein Pitchgesteuert. Viele Anfanger/FP-Umsteiger machen den Fehler und fliegen mit der Hochlauf-Kurve, wenn sie dann zum Höhe abbauen oder Landen den Pitch/Gas Knüppel zurücknehmen, bricht die Kopfdrehzahl ein und der Heli wird schwammig und unruhig bis zur Unkontrollierbarkeit.
        Also Heli scharfschalten (Hold aus) mit der Normalkurve bis Pitch/Gasknüppel Mitte den Motor hochdrehen lassen, Umschalten auf Stunt-Mode (Idle up), abheben und fliegen, landen, Motor mit Hold abschalten, ausdrehenlassen, wieder auf Normalmode schalten.

        Gruß Christian

        Kommentar

        • Blackmoon21
          Blackmoon21

          #5
          AW: Pitchsteuerung

          Hallo Robert,
          du hast gesagt, dass du davor einen Koaxialheli geflogen bist.
          Wie weit bist du jetzt nach wieviel ßbungszeit?
          Ich fliege nämlich einen Walkera CB180D und möchte mir dann
          im Sommer einen schwierigeren Heli zulegen.

          Danke im Voraus,
          Philipp

          Kommentar

          • higginsd
            higginsd

            #6
            AW: Pitchsteuerung

            Du, Christian er ist noch nicht beim Fliegen...

            Gruß
            Dirk

            Kommentar

            • schon_wieder_stefan
              schon_wieder_stefan

              #7
              AW: Pitchsteuerung

              Jetzt steinigt mich nicht gleich, aber ich würde empfehlen sich immer gleich an die Hochlauffunktion mit Softstart zu gewöhnen. Also immer rein pitch-gesteuert fliegen, starten, landen.

              Damit gewöhnt man sich auch nicht an, bei Problemen den Knüppel zurückzuziehen - führt idR. nämlich beim Umstieg auf Governourmode und reine Pitch-Steuerung zum Heli-in-den-Boden-rammen beim Landen.

              Kommentar

              • Juky
                RC-Heli TEAM
                • 15.03.2007
                • 20987
                • Ingolf
                • Dortmund

                #8
                AW: Pitchsteuerung

                aber ich würde empfehlen sich immer gleich an die Hochlauffunktion mit Softstart zu gewöhnen
                Sehe ich auch so, ABER: Hat der verbaute Regler einen brauchbaren Softanlauf oder werden die Zähne abgefräst? Vllt. genau deshalb die Fluphase "Hochlaufen" ..

                Gruß
                Juky

                Kommentar

                • TheKiter
                  Senior Member
                  • 06.12.2010
                  • 1695
                  • Frank
                  • Duisburg

                  #9
                  AW: Pitchsteuerung

                  Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                  Sehe ich auch so, ABER: Hat der verbaute Regler einen brauchbaren Softanlauf oder werden die Zähne abgefräst? Vllt. genau deshalb die Fluphase "Hochlaufen" ..

                  Gruß
                  Juky
                  Also, mein KDS (SV Pro) hat KEINEN Sanftanlauf im Regler, ich denke das ist beim 450C nicht anders, mein RTF war lt. Lieferant "eingeflogen", was ich aber in einem Punkt bezweifle, da ich im IdleUp Mode eine Gaskurve bei konstant 100% eingeproggt habe, das habe ich so noch nirgends gelesen, da der Regler keinen Govenor Mode kennt braucht er doch noch ein Regelpolster und wo soll das bei 100% Drehzahl herkommen. Außerdem erscheint mir die Drehzahleinstellung nicht gerade "anfängerfreundlich", aber das kann der Händler ja nicht wissen.
                  Ich werde bei mir eine Pitchkurve für den Hochlauf programmieren, bei der der Heli gar nicht mehr abheben kann, also so max 2° positiv und dann im Idle fliegen, im Umschaltpunkt sollte dann der gleiche Pitchwert anliegen, so komm ich erst gar nicht in "Versuchung", denn die Gefahr mit zu wenig Drehzahl rumzutrudeln seh ich auch.
                  Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                  FSC Duisburg Rheinhausen

                  Kommentar

                  • chrischi74
                    chrischi74

                    #10
                    Habe ich so bei meinem T-Rex gemacht Hochlaufkurve Gas 0,80,100 Pitch 45,45,45 konstant -2 Grad ( so bleibt der Heli leicht angedrückt sicher Stehen) Flugkurve dann Gas 100,80,100 Pitch 0,50,100 ( -12 bis +12 Grad Pitch)
                    für dich als Anfänger würde ich mal empfehlen Gas 80,70,90 bei -4 Grad, 0 Grad, +10 Grad Pitch

                    Gruß Christian

                    Kommentar

                    • Juky
                      RC-Heli TEAM
                      • 15.03.2007
                      • 20987
                      • Ingolf
                      • Dortmund

                      #11
                      AW: Pitchsteuerung

                      Ich würde einen Regler empfehlen mit funktionierendem Govenormode und Softanlauf- die Roxxys gibt es für ein paar Euros und die bieten genau das!

                      Alles andere macht die Sache unnötig kompliziert .. meiner Meinung nach

                      Gruß
                      Juky

                      Kommentar

                      • TheKiter
                        Senior Member
                        • 06.12.2010
                        • 1695
                        • Frank
                        • Duisburg

                        #12
                        AW: Pitchsteuerung

                        Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                        Ich würde einen Regler empfehlen mit funktionierendem Govenormode und Softanlauf- die Roxxys gibt es für ein paar Euros und die bieten genau das!

                        Alles andere macht die Sache unnötig kompliziert .. meiner Meinung nach

                        Gruß
                        Juky
                        Klar, würde ich auch, nur nachdem ich mein "Geburtstagsgeld" zum halben Jahrhundert in wenigen Wochen auf den Kopf gehauen habe (und mittlerweile sogar für "dringend erforderliche Ersatzteile" leicht überzogen habe) muss ich jetzt erst mal kleine Brötchen backen , zumindest mal so ein, zwei Wochen

                        Nein, hast ja recht, find das auch nervig, aber erst kommt der Umbau auf die DX6i, den Empfänger hab ich ja schon und wenn dann "zufällig" bei den nächsten Ersatzteilen ein anderer Regler dabei ist muss ich mich wohl verklickt haben

                        Gruß
                        Frank
                        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                        FSC Duisburg Rheinhausen

                        Kommentar

                        • FloHeiss
                          FloHeiss

                          #13
                          AW: Pitchsteuerung

                          --> Da muss ich mich verklickt haben <--
                          Lol, das ist ne gute Ausrede! Erzähl ich meiner besseren Hälfte beim nächsten Paket auch

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X