Hallo,
da ich gerade überlege mir halbsymetrische 600er Blätter auf meinen Rex zu tun, würde ich noch gerne eines wissn.
Als TS-Servo verwende ich Futaba 3152, die ja nicht die stärksten sind....
Kommt durch die halbsymetrischen Blätter (ja mehr Blatttiefe) auch mehr Belastung auf die Servo (oder den Heli) bzw. halten die es aus?
Ich hab gerade eine 600er Rex Mechanik mit halbsymetrischen Spinblades eingeflogen (8 min schneller Rundflug + ein paar Loopings und hab gerade mal 2500 mAh nachgeladen, Drehzahl ca. 1700), da das in einen Fun Scale Rumpf kommt sind da auch nicht die stärksten und schnellsten Servos (Hitec) drinn, wenn Du nicht heftige 3D Einlagen planst sollten die Futabas ausreichen.
Servobelastung steigt vor allem, wenn der Auftriebspunkt der Blätter außerhalb der Blattlagerwellenachse liegt, ist bei den Spinblades angeblich aber nicht so.
Mit einem Paddlekopf kannst soweit runter mit der Drehzahl, dass er fast nicht mehr fliegt, bzw schwammig wird.
Im Ernst, ab 1600 U/min und tiefer geht dann nur vorausschauendes gemütliches Fliegen.
Wieviel A kann Dein Regler ab? Unter 70% Regleröffnung würde ich nicht gehen. Je nach Flugmanöver gehen schnell mal deutlich mehr als 100 A durch, das sollte er abkönnen.
Das heißt, wenn Du den Regler weit im Teillastbetrieb hast (65% gehen schon noch) und Du plötzlich heftig Pitch gibst, dann kommen (auch abhängig vom Motor) große Stromspitzen zustande. Schau in das Datenblatt von Deinem Motor wieviel A max da angegeben sind.
verbaut habe ich den original Align Motor (der schwarze mit den silberen Streifen im Käfig), das 16 Zähne Ritzel, 6s 4000mah Akkus und ich fliege damit zügigen Rundflug.
o.k danke.
Hattest du mal einen Datenlogger drauf bzw. weißt du, wieviele Ampere gezogen werden?
Fliege zur Zeit den T-Rex 600 ESP mit einem 6s 4000-er Akku, den Align Blättern.... im Rundflug..
Wie verhalten sich die gezogenen Ampere mit den halbsymetrischen Spinblades?
Hallo,
ich häng mich mal hier ran mit meinen Fragen^^
Ich flieg den 600ESP mir org. Komponenten (demnächst mit Jive 100+LV).
Ich habe die org. Alignblätter zum Austausch beim Händler, da sie qualitativ nicht in Ordnung waren und eine Anfrage auf den Austausch der Blätter gestellt.
Beim Händler wären Spinnblades vorrätig. Nun die Frage:
Nehme ich 600mm oder 620mm, Symmetrisch oder Halbsymmetrisch?
Und welche Heckblätter wären zu empfehlen?
Mein Flugstil ist Rundflug und demnächst angestrebt Loops, Rollen, vllt. mal Rückenschweben.
620 gehen sich, soviel ich weiß mit dem Heck nicht aus.
Ich habe bei uns auf dem Flugplatz einen 600er mit halbsymetrischen Spinblades gesehen und bin begeistert davon.
Es war ein 600 Stretch (hatte also die Blätter vom 700er drauf)..
Genau aus diesem Grund möchte ich auch gerne halbsymetrische Spinblades ;-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar