Wartungs Frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xodl
    Xodl

    #1

    Wartungs Frage

    HyHy
    also nach dem heutigen Chrash freien Flugtag dachte ich mir ich Checke mal wieder alles durch, was ich vor und nach jedem Flug eh mache

    Nun mein bedenken gibt es Teile am Heli ( T Rex 550) die mann in regelmäsigen abständen auch wechseln muss? Oder einfach Fliegen biss es einen Defekt aufweist

    Wie habt ihr das so?

    Gibts, oder hat mir wer nen link mit einer check liste?

    danke
    Gruß Stefan
  • Firefly
    Senior Member
    • 10.01.2005
    • 1579
    • Dominik
    • Unterensingen

    #2
    AW: Wartungs Frage

    Ich warte meinen Heli eigentlich hin und wieder komplett. Da wird dann alles auseinandergenommen, und wieder zusammengeschraubt.

    Allerdings ist das Wetter gerade zu gut um zu schrauben

    Logo 600, Goblin 700, Goblin 380 Buddy

    Kommentar

    • Sonar
      Member
      • 01.06.2010
      • 171
      • Alexander
      • Mittelland / CH

      #3
      AW: Wartungs Frage

      Ich denke nicht, dass Du irgendwelche Teile "präventiv" wechseln musst.
      Auch die "Verschleissteile" gehen normalerweise nicht gleich von heute auf morgen kaputt, so dass durch die obligaten Vor- u. Nachflugkontrollen m.e. eigentlich schon das Wichtigste getan ist, um allfälligen Defekten vorzubeugen.
      Von Zeit zu Zeit den "Schmierplan" beachten und gut ist.
      Durch zuviel "schrauben" wird es aus Erfahrung auch nicht unbedingt besser und ob ein Lagersitz, etc. ausserhalb seiner Toleranz ist, weiss man ohne die Angaben des Herstellers auch nicht.
      Des Weiteren kann ein altes Teil noch für mehrere 100 Flüge gut sein, währenddem ein Neues schon nach ein paar Flügen wieder defekt sein kann.


      Kommentar

      • Miguel
        Miguel

        #4
        AW: Wartungs Frage

        Zitat von Sonar Beitrag anzeigen
        Von Zeit zu Zeit den "Schmierplan" beachten und gut ist.

        Das war das Stichwort, ich hatte mit einem bekannten das selbe Thema.


        Was für Teile in welchen Abständen schmierst du den ?

        Ich habe am WE mein Servo geschmiert aber auch nur weil ich das Getriebe gewechselt habe.

        Kommentar

        • Sonar
          Member
          • 01.06.2010
          • 171
          • Alexander
          • Mittelland / CH

          #5
          AW: Wartungs Frage

          Salute

          Ich öle regelmässig die Haupt- u. Heckrotorwelle (Gleitlagerbuchsen) leicht ein.
          Ansonsten werden eigentlich nur noch die Zahnräder ein wenig gefettet. (Aber nicht zuviel, sonst ist die Pampe beim ersten hochlaufen überall verteilt... )
          Zu guter Letzt kontrolliere ich noch von Zeit zu Zeit die Dämpfungsgummis im Kopf und fette auch die gegebenenfalls etwas nach.
          Das Zeitintervall richtet sich natürlich auch sehr stark danach, wie oft man fliegen geht und wie staubig die Umgebung ist.
          In den Servos und auch den Kugellagern ist theoretisch eine "Lebensdauerschmierung" vorhanden, so dass i.d.R. an diesen Stellen keine Massnahmen getroffen werden müssen, bzw. können.
          (Ausser das Servogetriebe muss natürlich gewechselt werden, aus welchen Gründen auch immer... )


          Kommentar

          • munke
            munke

            #6
            AW: Wartungs Frage

            Ich prüfe von Zeit zu Zeit, ob die Mechanik spielfrei ist.
            Geschmiert oder geölt wird bei mir nichts!

            Gruß Munke

            Kommentar

            • Miguel
              Miguel

              #7
              AW: Wartungs Frage

              Zitat von Sonar Beitrag anzeigen
              Salute


              (Ausser das Servogetriebe muss natürlich gewechselt werden, aus welchen Gründen auch immer... )
              MIr ist ein Zahn abgebrochen, ich weis zwar noch nicht wie aber meinem Heck hast das nicht so gefallen. War ein wenig wie Rodeo


              Alles klar danke für die Auflistung

              Kommentar

              Lädt...
              X