Heckrotorblätter auf Karbon?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • desperado
    desperado

    #1

    Heckrotorblätter auf Karbon?

    Irgendwie neige ich dazu, bei meinem KDS 450 ab und zu die Heckrotorblätter im "nichts" aufzulösen zu lassen..

    Jetzt habe ich gesehen, das KDS diese auch aus Karbon statt Kunststoff anbeitet.

    Bringt das etwas? Sind Karbon-Heckblätter präziser zu fliegen, und können sie etwas mehr aushalten bei Bodenkontakt (Gras)?

    Oder besteht nur das Risiko, das bei einem Bodenkontakt mehr zerstört werden könnte als die Rotorblätter, da sie härter sind?


    Danke & Gruss
    @all
  • Doni
    Gast
    • 30.12.2009
    • 425
    • Doni
    • Waakirchen

    #2
    AW: Heckrotorblätter auf Karbon?

    Carbon geht noch schneller kaputt. Außerdem setze ich bei carbon Blättern nur noch auf qualität, ca 20 Euro.----- da mir Billig Blätter schon mal an der wurzel abgebrochen sind, wärend des hochlaufens- crash folgte

    Kommentar

    • DJBlue
      Senior Member
      • 12.08.2010
      • 3330
      • Thilo
      • Kempten und Umgebung

      #3
      AW: Heckrotorblätter auf Karbon?

      Zitat von desperado Beitrag anzeigen

      Oder besteht nur das Risiko, das bei einem Bodenkontakt mehr zerstört werden könnte als die Rotorblätter, da sie härter sind?

      l
      Damit hast du dir die Frage selbst beantwortet.
      DJBlue´s Wix-Page

      Kommentar

      • higginsd
        higginsd

        #4
        AW: Heckrotorblätter auf Karbon?

        Aber geiler aussehen tun sie...

        Gruß
        Dirk

        Kommentar

        • tribort
          tribort

          #5
          AW: Heckrotorblätter auf Karbon?

          cabon ist etwas fester auch im flug merkt man das, dass heck besser einrasstet und direkter ist.
          ich fliege selbst auch cfk blätter am heck, hat aber eher den grund der optik

          habe auch noch nie ein blatt kaputt bekommen wegen gras oder so.

          Kommentar

          Lädt...
          X