Stützakku wo anschliessen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli90210
    heli90210

    #1

    Stützakku wo anschliessen ?

    Hallo

    Ich hab da mal ne Frage wo muß man einen Stützakku anschliessen
    an den Empfänger R6008HS, oder an den Regler ? YGE
  • Schneipe
    Schneipe

    #2
    AW: Stützakku wo anschliessen ?

    An irgendein freien Steckplatz am Empfänger.....

    Kommentar

    • johannes0309
      Senior Member
      • 20.01.2009
      • 1819
      • Johannes
      • Schwerin / Rostock

      #3
      AW: Stützakku wo anschliessen ?

      oder am Stabi...
      Helis

      IG MeckPom

      Kommentar

      • seijoscha
        seijoscha

        #4
        AW: Stützakku wo anschliessen ?

        Ich habe ihn am Empfänger dran !!

        Kommentar

        • DIGITDUCK
          DIGITDUCK

          #5
          AW: Stützakku wo anschliessen ?

          Sind die YGE Regler denn geeignet das man da einfach so nen Stützakku anstecken darf ?

          Kommentar

          • Stephan Lukas
            lipoblitzer.de
            Hersteller Tuningteile
            • 02.01.2008
            • 4134
            • Stephan
            • etwas östlich von Berlin...

            #6
            AW: Stützakku wo anschliessen ?

            Ja,

            YGE und Kontronik-Regler vertragen das, brauchst nix dazwischen zu schalten. Der Akku puffert und wird auch gleichzeitig bei freien Kapazitäten oder Bedarf durch das BEC auf Spannung gehalten. Du musst dich also nie mehr drum kümmern ,

            Ich hatte dazu einfach eine 10cm Servoverlängerung an den Empfänger angeschlossen und den Stecker seitlich an das Chassis geklebt und halt den Akku vor dem Flug dort angesteckt - Direkt am Empfänger/Stabi macht sich das ein bissel schlecht...

            Grüße Stephan
            Lipoblitzer und vieles mehr

            Kommentar

            • DIGITDUCK
              DIGITDUCK

              #7
              AW: Stützakku wo anschliessen ?

              Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
              Ja,

              YGE und Kontronik-Regler vertragen das, brauchst nix dazwischen zu schalten. Der Akku puffert und wird auch gleichzeitig bei freien Kapazitäten oder Bedarf durch das BEC auf Spannung gehalten. Du musst dich also nie mehr drum kümmern ,

              Ich hatte dazu einfach eine 10cm Servoverlängerung an den Empfänger angeschlossen und den Stecker seitlich an das Chassis geklebt und halt den Akku vor dem Flug dort angesteckt - Direkt am Empfänger/Stabi macht sich das ein bissel schlecht...

              Grüße Stephan
              Bei den Kontronik wusste ich es ja aber bei YGE wusste ich es halt nicht. Mal ne andere Frage was müsste ich denn dazwischen schalten wenn ich z.B. zum CC BEC pro noch einen Stützakku haben will ? Hat da jemand irgendwelche Infos.

              Kommentar

              • Bernhard Kerscher
                Senior Member
                • 26.04.2010
                • 3263
                • Bernhard
                • Dingolfing/Frontenhausen

                #8
                AW: Stützakku wo anschliessen ?

                Guten Morgen,
                über das Thema Stützakku und GreenCap Pufferschaltung handeln jetzt schon ganz schön viele Themen.
                Ich habe da auch lange hin und her überlegt und mich auch für die Stützakku Sache entschieden.
                Da ich aber hier keine komplizierte Schaltung aufbauen möchte und den Akku an und abstecken für mich auch nicht in Frage kommt, habe ich vor folgende einfache Schaltung auf Lochstreife zu realisieren.
                Hierbei wird lediglich eine Shottky Diode zum absichern eines BEC Schadens verbaut.
                Die BEC Spannung stelle ich dann so hoch, das nach der Diode, also Eingang Akku 5,6V über bleiben.
                Somit wird der Akku (800mAh Eneloop) ausreichend geladen und kann seine Stütz und Notfunktion ausführen.
                Den Akku und BEC mache ich Steckbar, um zum einen den Regler programmieren zu können (Castle) und zum anderen das Akku mal zu warten (entladen-laden).
                Grüße, Bernhard
                Angehängte Dateien
                Selber denken schadet nicht ! YouTube

                Kommentar

                • Stephan Lukas
                  lipoblitzer.de
                  Hersteller Tuningteile
                  • 02.01.2008
                  • 4134
                  • Stephan
                  • etwas östlich von Berlin...

                  #9
                  AW: Stützakku wo anschliessen ?

                  funzt ,

                  Grüße Stephan
                  Lipoblitzer und vieles mehr

                  Kommentar

                  • Zarro
                    Zarro

                    #10
                    AW: Stützakku wo anschliessen ?

                    Hier ein Statement von YGE dazu:

                    Zusätzlich zur Verwendung des BEC kann ein 4-zelliger NiCd/NiMH
                    Empfängerakku, über ein Schalterkabel in einen freien Steckplatz des
                    Empfängers oder ein Y-Kabel, eingesteckt werden (Pufferbetrieb). Achten
                    Sie darauf, dass kein tief entladener Empfängerakku zum Einsatz kommt,
                    denn dieser würde das BEC zusätzlich belasten. Ein halb- oder voll
                    geladener Akku wird nicht geladen und nur in extremen Situationen
                    entladen. Die Plus-Leitung des Empfängerkabels braucht hier nicht
                    getrennt zu werden.

                    Mehrere Regler dieses Typs können ohne besondere Vorkehrungen an
                    *einen* Empfänger angeschlossen werden. (Parallelbetrieb der BEC) Die
                    Gesamtbelastbarkeit ist die Summe der einzelnen BECs.

                    Ein Betrieb ohne BEC mit galvanischer Trennung ist ebenfalls möglich.
                    Dazu verwenden Sie bitte unser Optokopplermodul.

                    _Hier ein paar wichtige Hintergrundinformationen:_

                    Das BEC hat 5,5V und besitzt im Ausgang eine Schottky-Diode, sodass ein
                    4-zelliger NiMh Akku (800 oder 2000mAh eneloop) ohne besondere Maßnahmen
                    an einen freien Steckplatz des Empfängers oder FBLs über ein
                    Schalterkabel angeschlossen werden kann. Die Einschaltreihenfolge speilt
                    dabei keine Rolle, weil Aufgrund der Schottky-Diode kein Strom zurück in
                    den Regler fließen kann. Der Pufferakku wird im Betrieb praktisch voll
                    gehalten aber nicht überladen, denn seine Ladeschluss-Spannung liegt bei
                    5,8V. Sie brauchen den Akku also nicht nach jedem Flug oder Flugtag nach
                    zu laden. Nur alle 2 Monate ein Wartungsprogramm unterziehen. (2 x
                    entladen / laden und die Kapazität kontrollieren)

                    Ebenso kann ein zusätzliches BEC verwendet werden. Die Spannung muss
                    dabei mindestens 0.1V höher liegen als die des Regler BECs. Also
                    mindestens 5,6V , maximal jedoch 6V. Die dünne rote Ader des J/R
                    Steckers am Regler braucht dabei nicht durchtrennt zu werden. Der
                    maximale BEC-Strom entspricht somit der Summe beider BECs.

                    Wir fliegen und testen selbst ohne Pufferakku oder zweites BEC,
                    empfehlen jedoch aus Sicherheitsgründen eine redundante
                    Spannungsversorgung der Empfangsanlage.

                    Aufgrund einer erhöhten Stromaufnahme von Savöx Servos und oder
                    FBL-Systemen ist bei 3D-Anwendungen eine Pufferung erforderlich.

                    Gruß Zarro

                    Kommentar

                    • nero16
                      Senior Member
                      • 26.09.2010
                      • 1962
                      • Horst
                      • Telfs Tirol

                      #11
                      AW: Stützakku wo anschliessen ?

                      sehr gut beschrieben.

                      gilt das auch für diesen regler: Roxxy BL Control 9100-6 (100 A)?

                      Ein YGE 100, ist mir ein wenig zu teuer 160 euronen. Ich werde sicher Savöx Servo und ein Rigit Kopf benützen.

                      Was ist Puffering?

                      Endlich kommt langsamm Licht in meinem Tunnel
                      Vbar Control / Vstabi Neo /Mini Comet /TDR 2 / Minicopter Diabolo / Logo 550 SE

                      Kommentar

                      • Thunderkoeppi
                        Member
                        • 12.06.2010
                        • 589
                        • Martin
                        • Birkenwerder landkeis Oberhavel

                        #12
                        AW: Stützakku wo anschliessen ?

                        hi leute

                        Ich hab nen 120yge mit 800ter enelop und funzt ohne Pro.
                        der yge hat schon eine Diode drin und man kan auch ein externes bec noch anstecken, das muss nur zwischen 5,6 und 6 volt arbeiten und gut ist

                        Kommentar

                        • nero16
                          Senior Member
                          • 26.09.2010
                          • 1962
                          • Horst
                          • Telfs Tirol

                          #13
                          AW: Stützakku wo anschliessen ?

                          Welchen externen Bec hast du
                          Vbar Control / Vstabi Neo /Mini Comet /TDR 2 / Minicopter Diabolo / Logo 550 SE

                          Kommentar

                          • Bernhard Kerscher
                            Senior Member
                            • 26.04.2010
                            • 3263
                            • Bernhard
                            • Dingolfing/Frontenhausen

                            #14
                            AW: Stützakku wo anschliessen ?

                            Das ist ja cool das die YEG schon ne Shottky Diode haben, wenn ich gewusst hätte ob die mein CCICE auch hat, hätte ich mir meine Dioden ja sparen können!?!
                            Na ja, schaltung ist eh schon aufgebaut.
                            Selber denken schadet nicht ! YouTube

                            Kommentar

                            • henry_52
                              Member
                              • 06.07.2010
                              • 228
                              • Heinz
                              • BW

                              #15
                              AW: Stützakku wo anschliessen ?

                              Zitat von nero16 Beitrag anzeigen
                              sehr gut beschrieben.

                              gilt das auch für diesen regler: Roxxy BL Control 9100-6 (100 A)?

                              Ein YGE 100, ist mir ein wenig zu teuer 160 euronen. Ich werde sicher Savöx Servo und ein Rigit Kopf benützen.

                              Was ist Puffering?

                              Endlich kommt langsamm Licht in meinem Tunnel
                              Hallo
                              hat jemand die Antwort zum Roxxy BL 9100-6
                              Gruß Heinz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X