Eine Frage die mich schon länger beschäftigt und auf die ich mit der Sufu keine Antwort finde ist, warum sieht und liest man eigentlich immer, dass die TS möglichst peinlich genau mechanisch über die Gestängelängen eingestellt werden soll und ja nicht am Sender über die Trimmheblchen?
Mich interessiert, ob es dafür einen rationalen Grund gibt, oder ob es mechanisch einfach nur "sauberer" gelöst ist. Bringt Nachtrimmen am Sender funktionell einen Unterschied?
Beispiel: Wenn meine TS ganz leicht nach rechts gekippt ist, warum soll man sich dann die Mühe machen und die Gestänge x-mal ein- und aushängen und verdrehen, was vielleicht sogar für die Gelenke, Servos etc. schlecht sein kann, anstatt einfach an der Funke 4 oder 8 Klicks nach links zu trimmen?
Natürlich meine ich nur die TS Servos, und auch hier nur die Feineinstellung; dass man das Heck (=Gyro) nicht trimmen soll, ist ja klar.
Ohne mich als "Pfuscher"

Besten Dank für Aufklärung
Sebastian
Kommentar