Maximaler Strom 4mm Goldkontakte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • piotre22
    Senior Member
    • 27.04.2009
    • 3984
    • Peter

    #16
    AW: Maximaler Strom 4mm Goldkontakte

    Zitat von Baxxoman Beitrag anzeigen
    Beide Steckertypen (4mm und 6mm) sind Lamellenstecker.

    Viele Grüße

    Axel
    Es wäre mal sehr interessant wenn du den Test mit Nicht-Lamellen Goldis mal machen würdest...wie z.B. den MP-JET Steckern, damit habe ich nämlich schon selber Tests gemacht, da wird auch bei 100A Dauerbelastung praktisch nichts warm...

    Welchen Querschnitt hat denn das Kabel gehabt an dem die Stecker angelötet waren?
    Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

    Kommentar

    • Helifred
      Helifred

      #17
      AW: Maximaler Strom 4mm Goldkontakte

      Hallo Axel

      Ist ja recht lobenswert dein Testaufbau,aber das Schlechterwerden von Steckern und Buchsen sollte man ev auch berücksichtigen.
      Die Lamellen leiern aus,die Buchse oxydiert innen etwas und schon werden die 4mm Stecker auch schön warm.

      Ich fliege auch 4mm Goldies,aber Diese werden mit alten Accus gleich mitentsorgt und nicht auf neue Packs wider draufgelötet.

      Ciao
      Fred

      Kommentar

      • Baxxoman
        Member
        • 14.08.2007
        • 177
        • Axel
        • Nähe Celle

        #18
        AW: Maximaler Strom 4mm Goldkontakte

        Zitat von Helifred Beitrag anzeigen
        Hallo Axel

        Ist ja recht lobenswert dein Testaufbau,aber das Schlechterwerden von Steckern und Buchsen sollte man ev auch berücksichtigen.
        Die Lamellen leiern aus,die Buchse oxydiert innen etwas und schon werden die 4mm Stecker auch schön warm.

        Ich fliege auch 4mm Goldies,aber Diese werden mit alten Accus gleich mitentsorgt und nicht auf neue Packs wider draufgelötet.

        Ciao
        Fred

        Es ist ganz richtig, daß die Steckverbindung im Laufe der Zeit durch die Steckvorgänge leidet und damit der ßbergangswiderstand steigen wird.
        In welchem Maße, das wollte ich bei genügend Zeit auch noch mal ermessen und nach einer definierten Zahl von Steckungen (z.B. 100) den Versuch wiederholen.

        Grüße Axel
        Logo 14: Tango 45-07, 10s, VStabi
        Logo 600: Align 700MX,10s, VStabi
        Blade 130X

        Kommentar

        • Baxxoman
          Member
          • 14.08.2007
          • 177
          • Axel
          • Nähe Celle

          #19
          AW: Maximaler Strom 4mm Goldkontakte

          Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
          Es wäre mal sehr interessant wenn du den Test mit Nicht-Lamellen Goldis mal machen würdest...wie z.B. den MP-JET Steckern, damit habe ich nämlich schon selber Tests gemacht, da wird auch bei 100A Dauerbelastung praktisch nichts warm...

          Welchen Querschnitt hat denn das Kabel gehabt an dem die Stecker angelötet waren?
          Die Kabel hatten 6qmm Querschnitt.

          Versuche mit Nicht-Lamellen Goldis werde ich bei entsprechend verfügbarer Zeit evtl. in der nächsten "dunklen" Jahreszeit machen.

          Grüße Axel
          Logo 14: Tango 45-07, 10s, VStabi
          Logo 600: Align 700MX,10s, VStabi
          Blade 130X

          Kommentar

          Lädt...
          X