nachdem mein Mini Titan nun auch schon ein paar Akkuladungen (ca.30) unfallfrei auf dem Buckel hat, würde mich interessieren, wann welche Wartungsarbeiten anfallen. Bisher beschränkte sich die "Wartung" auf den Pre-Flight Check, ob alle Teile funktioniern, wie sie sollen und das war es.
Was kontrolliert Ihr? Ob die Schrauben noch fest sind?


Was ist mit dem Motor? Brauch die Antriebswelle ßl? Wenn ja, wie viel und nach wie viel Flügen?
Gibt es Verschleißteile, die man pro forma nach einer bestimmten Anzahl von Flügen tauschen sollte? (Kugellager etc.)
Verändert sich die Riemenspannung im Sommer (ich fliege nicht im Winter bei kalten Temperaturen, da zittere ich ja noch mehr

Wann werden mal die Dämpfergummis in den Blatthaltern ausgetauscht usw. usw.?
Welche Wartungsarbeiten führt Ihr an Euren Helis durch und nach welcher Zeit?
Kommentar