LIPO vs LIFE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gyros
    Gyros

    #1

    LIPO vs LIFE

    Da es hier ja anscheinend schlaue Leute gibt ist die Frage gut plaziert.

    Was ist der Vor und Nachteil von LIPO vs. LIFE?

    Ich habe bei meinem jetztigen Heli ein TEPCO 6s 3000 mAh LIFE und der Vorbesitzer meinte, dass es sicherer sei und langlebiger. Nachteil sei das höhere Gewicht, weswegen er den ESC nach hinten verlegen musste und Kabel verlängern, sodass es wieder ausbalanciert ist. Als Anfänger für Schwebe und Rundflug macht mich das höhere Gewicht eigentlich nix aus, es ist sogar förderlich da es bischen stabiler sein sollte, also werde ich wohl vorerst den LIFE weiterbenutzen.

    Der Vorbesitzer meinte auch dass ihm die LIPOs immer explodieren... naja, ein älterer Herr der sicherlich die ersten dieser Lipos nutze und deswegen stützte sich seine Meinung wohl auf Prototypen, und das hatt sich fest verankert obwohl heutzutage LIPOs eigentlich keine Probleme machen sollten. Ich habe jedenfalls noch nie welche gehabt (ich nutze LIPOSs auch bei RC cars, bei Helis habe ich nur im Microbereich häufig genutzt). Das einzige was mich nervte ist das LIPO echt anfällig auf Tiefentladung sind, tritt es einmal auf kann man sie damit nahezu zerstören... habe einige fortwerfen müssen. Seither entlade ich sie maximal 2/3 und lade danach wieder auf, ist einfach besser für ein langes LIPO-Leben.

    ßber LIFE habe ich keine Ahnung.

    Frag mich was hier besser oder schlechter wäre, abgesehen davon was ich bereits zu wissen scheine. Kann das gersammte Net durchkämmen, kaum brauchbare Infos, es ist derart hohes Fachwissen.
  • Hero67
    Hero67

    #2
    AW: LIPO vs LIFE

    Kurz gesagt:

    LiFe haben eine etwas geringere Zellenspannung (3,3V), das kann aber durch mehr Zellen kompensiert werden.

    + LiFe können etwas höhere Entladeströme liefern.
    + LiFe können sehr schnell mit sehr hohen Ladeströmen geladen werden (entsprechendes Ladegerät vorausgesetzt)
    + LiFe sind nicht so anfällig gegenüber Tiefentladung und halten länger (mehr Ladezyklen)

    - LiFe sind bei gleicher Leistungsdichte schwerer als LiPos

    Kommentar

    • Gyros
      Gyros

      #3
      AW: LIPO vs LIFE

      Also bei den genannten Eigenschaften sind LIFE den LIPO generell vorzuziehen solange man kein Kunstflug macht wo geringes Gewicht mehr Performance bringen würde. D.h. für Einsteiger und Fortgeschrittene ist LIFE somit beste Wahl.

      Kommentar

      • worldofmaya
        worldofmaya

        #4
        AW: LIPO vs LIFE

        Hallo!
        Ich bin lange Zeit mit LiFePos geflogen. Für mich hat es sich auf jeden Fall ausgezahlt. Man muss halt die passende Konfiguration finden bzw das passende Modell haben....
        Im Hurricane 550 von Gaui bin ich lange mit 8s LiFePos geflogen. Ein Pack aus dem Modell hat weit über 500 Zyklen drauf und funktioniert noch immer als je 4s in einem Kunstflieger. Die Kapazität nimmt mit der Zeit leicht ab, beim besagten Pack kann man noch immer mehr als 2100mAh raus holen.
        Im Protos 500 hab ich bis 7s probiert, bin damit aber nie glücklich geworden... die Packs waren für meinen Flugstil einfach zu schwer.
        Mit dem Logo hab ich noch 12s probiert, mit den fallenden Lipo-Preisen und den gestiegenen Leistungsanforderungen bin ich von den LiFePos weg.
        Vorteile die ich sehe:
        - Man kann sie leer fliegen ohne die Zellen zu beschädigen.
        - Wenn die Zellen einmal richtig geladen wurden, kann man sie einfach ohne Balancer sehr schnell laden. Alle 20 Zyklen hab ich dann immer zum Schluss kontrolliert was die einzelnen Zellen machen.
        - Leistung ist nach dem ersten Aufwärmen (entweder erst am Platz laden oder nach dem ersten Flug) ist die Leistung gar nicht schlecht
        - Extrem lange Lebenszeit wenn man auf die Temperatur achtet
        - sehr sicher

        Nachteile:
        - Konfiguration ist schwierig, sie passen einfach nicht in jeden Heli
        - Leistung bzw Spannungsstabiliät bei weitem nicht mit Lipos vergleichbar
        - relativ schwer
        - Zu viel Last kann die Zellen stark erhitzen, das führt speziell bei großen Packs zum Tod einzelner Zellen!

        Ein Tipp noch... die Spannung von LiFePos bricht wesentlich stärker ein. Lipo-Spannungsschutz muss deaktiviert werden. Ein Governor wie der von Kontronik funktioniert mit dem Spannungsverhalten sehr schlecht. Wenn man den Regler im Steller-Modus mit Mischer von Zyklisch / Heck auf Gas betreibt, wird sich das Modell wesentlich besser anfühlen und die LiFePos werden auch wesentlich besser funktionieren. Man merkt dadurch auch das Spannungsverhalten besser. Zum Schluss brechen LiFePos extrem ein... bei einem Governor spürt man das nur sehr spät. Mit der angeführten Methode dagegen wesentlich früher.
        Es gibt auch noch prismatische LiFe, die sehen wie Lipos aus und sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, z.B.: http://webshop.hadi-rc.de/epages/es1..._30c_Dauerlast

        Kommentar

        • Pingu
          Pingu

          #5
          AW: LIPO vs LIFE

          LiFePos sind so eigensicher, die kann man sich unters Kopfkissen legen und beruhigt drauf schlafen, egal ob voll geladen oder nicht. Das war mein Hauptgrund, nur noch LiFePos zu verwenden.

          Kommentar

          • stevie-1
            Member
            • 10.11.2010
            • 104
            • Stephan

            #6
            AW: LIPO vs LIFE

            Schau mal, unter diesem Link findest du noch ein paar Informationen:
            Entdecke bei uns eine beeindruckende Modellbau Auswahl. Bestelle einfach online und tauche ein in die Welt des Modellbau

            Kommentar

            • Stephan Lukas
              lipoblitzer.de
              Hersteller Tuningteile
              • 02.01.2008
              • 4134
              • Stephan
              • etwas östlich von Berlin...

              #7
              AW: LIPO vs LIFE

              Hallo Gyros,

              entschuldige den OT...

              Mit "Tepco" wäre ich sehr vorsichtig heutzutage, die bauen doch nur strahlende AKW's

              Also ich fliege nur Lipos, bin sehr zufrieden damit, 500 Zyklen sind da natürlich nicht drin. Und das mit dem Explodieren, naja, da gehören immer zwei dazu - ist mir noch nie passiert...

              Sooo teuer sind die heutzutage auch nicht mehr, sodass sich der etwas höhere Preis durch das Mehr an Leistung schnell wieder relativiert ,

              Grüße Stephan
              Lipoblitzer und vieles mehr

              Kommentar

              • Oli_Berlin
                Oli_Berlin

                #8
                AW: LIPO vs LIFE

                Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                Kurz gesagt:

                + LiFe können etwas höhere Entladeströme liefern.
                Das ist nicht richtig! Bei LiFe bricht die Spannung stark ein bei hoher Last - das ist ja genau der Vorteil der Lipos neben der höheren Energiedichte...

                Gruß
                Oliver

                Kommentar

                • Stephan Lukas
                  lipoblitzer.de
                  Hersteller Tuningteile
                  • 02.01.2008
                  • 4134
                  • Stephan
                  • etwas östlich von Berlin...

                  #9
                  AW: LIPO vs LIFE

                  genauso isses...

                  aber für den "normalen" Flug ohne 3D-Gezappel sind die LiFe's eigt. optimal , und es ist in jedem Falle dann ein sehr guter Regler, bzw. einer mit sehr gutem Gov. zu empfehlen...

                  Grüße Stephan
                  Lipoblitzer und vieles mehr

                  Kommentar

                  • worldofmaya
                    worldofmaya

                    #10
                    AW: LIPO vs LIFE

                    Das mit dem Eigensicher ist so eine Sache... drauf schlafen würde ich nicht. Sie können sich auch unschön verabschieden. Wenn was den Zellen passiert, dann stirbt die eine oder andere einfach. Gibt dazu auch einen langen Report den die Nasa zum Einsatz von LiFePos in extremen Umgebungen geschrieben hat. Da wären Lipos einfach nicht möglich...
                    -Klaus

                    Kommentar

                    • Gyros
                      Gyros

                      #11
                      AW: LIPO vs LIFE

                      Prismatisch? Was soll das heissen?
                      Mein LIFE hatt die genau gleiche Form wie LIPO. Einziger Nachteil denn ich bermerke ist nur dass sie halt schwerer und leicht grösser sind. Wenn ich 7S verwende ists noch schwerer und bringt mehr Leistung als ein 6S LIPO, aber ich brauche garnicht soviel Leistung. Wenn ich nur Leistung will dann verwende ich gleich eiin LIPO.


                      Ja ich habe auch ein LIPO von Aplus (2x3S) die ich als 6S verwenden könnte. Die LIPO Preise gehen runter, früher war es wirtschaftlicher 2x3S zu verwenden da 6S immer ein Extrapreis hatten aber seit man bei Hobbyking gute und billige 6S kaufen kann ist das nicht so ein Problem.

                      Keine Ahnung wie der LIFE genau heisst, er ist gut verpackt, der Verkäufer nannte es FEPO.. Marke wohl unbekannt. Ja Tepco ist schon ein Witz aber geht mir nicht mehr aus dem Kopf... eins ist aber klar, ein Tepco LIFE wäre eine explosive Sache...
                      Zuletzt geändert von Gast; 15.04.2011, 18:02.

                      Kommentar

                      • Gyros
                        Gyros

                        #12
                        AW: LIPO vs LIFE

                        Die 2x3S sind 2200 mAh, 35C, und etwa 1/3 kleiner und nur bischen mehr als halb so schwer. Für Akrobatik sicher erste Wahl aber selbst mit dem 3000er LIFE ist der Protos nicht schwerer als ein 500er REX und nahezu gleichgross. Mit dem Vorteil längere Flugzeiten zu haben und ein schnell ladbarer Akku, also behalt ich den LIFE, find ich ne tolle Sache zum lernen.

                        Kommentar

                        • worldofmaya
                          worldofmaya

                          #13
                          AW: LIPO vs LIFE

                          LiFePo ist die Bezeichnung wie LiPo... prismatisch sind die in Form wie ein Lipo. Meist sind LiFePos als Becherzellen bekannt und meist auch unter dem Namen A123 -> http://shop.lindinger.at/product_inf...ducts_id=75798
                          Bei FePo ist halt das Lithium im Name vorne weg gelassen worden.
                          -Klaus

                          Kommentar

                          • westersoft
                            Senior Member
                            • 21.03.2008
                            • 1038
                            • Norbert
                            • Düsseldorf

                            #14
                            AW: LIPO vs LIFE

                            Hi,
                            ich benutze den7SA123 im T-Rex500 weil ich mein Heli täglich im PKW mit zur Arbeit nehme ( war es so gewohnt vom Blade 400, 1 Stunde Fahrzeit hin)
                            In der Mittagspause fliege ich ne Runde. Im Auto wird er wieder geladen. Es sind aber die Becherzellen, welche ein wenig robuster sind als wie die Flachzellen ( mußte ich bisher noch nicht balancieren).

                            Flugzeit je nach Beanspruchung zwischen 5 - 8 Min.

                            Anbei auch ein Video mit den A123, jedoch habe ich beim täglichen fliegen nicht so viel Leistung wie im Video, weil die Zellen dann aus dem Auto kommend nicht vorgewärmt oder frisch geladen sind.



                            237 Flüge hat der Akku jetzt auf dem Buckel seit August 2010, keine Leistungsminderung feststellbar.
                            Align ESC im Steller Mode, da bekommt man es mit wenn es Zeit zum landen wird.

                            Gruß Norbert
                            T-Rex 700
                            Big Foot

                            Kommentar

                            • Gyros
                              Gyros

                              #15
                              AW: LIPO vs LIFE

                              Naja, diese Robustheit hatt schon Vorteile, kann man sich einfach immer auf die genauen Erfahrungen verlassen.

                              Einziger Minuspunkt ist nur dass man das Gewicht ausbalancieren muss aber das geht mit BEC und einer Akku Verlagerung nach innen eigentlich problemlos, aber kommt sicher auch aufs Modell an.

                              Leistungsmässig werden wohl nur 3D-Akrobaten von LIPO profitieren, denn LIFEPO sollen auf dem Papier bis 60C machen, in real haben die LIPO anscheinend dennoch die Nase vorn, aber wohl eher nur eine Haaresbreite und nicht ganze Dimensionen. Auch kann es sein dass manche Zellen mehr Leistung bringen als andere, je nach Herstellung, kann man wohl nicht alles pauschalisieren.

                              Sag mal nicht dass das eine besser ist als das andere, muss man einfach austesten mit was man besser zurecht kommt. Aber ich finds eigentlich schon super so für den Anfang ein Akku der extrem lange leben kann, und das wird er wenn ich keine harte Akrobatik mache (keine Gefahr des ßberhitzens).
                              Zuletzt geändert von Gast; 16.04.2011, 03:56.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X