,ist mein erster post in diesem Forum, deshalb wusste ich nicht genau wohin mit meinem Problem oder meinen Fragen.
Hab mir vor kurzem den Walkera V400D02 gekauft und ich muss sagen, bis letzten Freitag lief echt alles gut (schweben, erste Rundflüge). Am Freitag war ich dann bei einem Freund der ebenfalls Heli fliegt, also habe ich den Akku geladen und wollte losfliegen. Natürlich wie immer, erst Sender dann Heli anwerfen. Nachdem ich dann ca. 1 min. mit vollem Akku geflogen bin, wollte ich etwas höher um einen sicheren Rundflug zu machen. Nach geschäzten 15m weit weg und 20m hoch brach mir die Verbindung ab, d.h. der Heli flog immer höher. Nachdem ich dann ganz vom Gas ging damit er nicht noch höher fliegt, kam er wie ein stein herunter und ich musste vollgas geben, damit er mir nicht auf den Boden knallte. Das resultat war, das ich die kontrolle über den Heli verlor und die Hecke meines Freundes mir die Sicht zum Heli versperrte. Dann gab es einen kräftigen Schlag und es war ruhe.
Der Schaden beträgt rund 40-50 Euro, aber meine Frage, ist das berechtigt, das mein Heli aus so einer Distanz schon das Signal zum Sender verliert (Sender: Walkera WK 2603)?
Und wenn der Heli nun auf ein Auto oder sowas gekracht wäre, hätte das meine Versicherung bezahlt?


Kommentar