Weniger Paddelgewicht, mehr Pitcharbeit?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fireboatcaptain
    Senior Member
    • 13.04.2011
    • 1793
    • Bernd
    • ...immer in der Luft, ...hoffentlich.... und dann meist beim MSVH

    #1

    Weniger Paddelgewicht, mehr Pitcharbeit?

    Hallo,

    kann mir das einer erklären?

    Habe heute meine Paddelgewichte von außen nach innen versetzt. In einem weiteren Schritt will ich die ganz weglassen.

    Also raus zum Fliegen. War zwar etwas windig, bin aber schon bei mehr Wind geflogen. Was mir sofort auffiel, war wesentlich mehr Arbeit am Pitchhebel. Der Rex 450 fuhr viel mehr Fahrstuhl als vorher. Auch beim Rundflug hatte ich das Gefühl das ich zum Einen insgesamt viel mehr Pitch geben muss und zum Anderen auch im Rundflug viel mehr hoch und runter hebeln musste.

    Ich war schon drauf und dran die Paddelgewichte wieder nach außen zurück zu setzen, da ich komplett ohne Expo fliege und mir das ganze jetzt im ersten Moment viel schwieriger vorkam. Habe mich dann allerdings nach den ersten 2 Akkus daran gewöhnt. Nur die Sache mit dem pitchen blieb ungewohnt.

    Bilde ich mir das Ganze nur ein, oder kann man das irgendwie technisch erklären?

    Vielen Dank,
    Bernd
    Bernd
    Rex 450 Sport, Fusion 50, Joker 3
    Schwerkraft hilft beim Absturz enorm.
  • Flappsohr
    Senior Member
    • 02.05.2005
    • 1034
    • Tugrul

    #2
    AW: Weniger Paddelgewicht, mehr Pitcharbeit?

    Hi,

    der Heli wird zahmer, wenn die Paddelgéwichte weiter nach aussen "wandern" und umgekehrt - da wirkt die Massenträgheit (Trägheit).

    Die Kräfte wirken nochmal höher an einem Hebel wie z.B. einer Paddelstange eines Helis.

    Ich würde die Gewichte wegnehmen und lieber an die neue "Pitchsituation" gewöhnen, dann hast Du gleich die "volle Bandbreite" zur Verfügung...

    Gruß Turi
    Zuletzt geändert von Flappsohr; 23.07.2011, 22:00.
    "Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet." H. R.

    Kommentar

    • fireboatcaptain
      Senior Member
      • 13.04.2011
      • 1793
      • Bernd
      • ...immer in der Luft, ...hoffentlich.... und dann meist beim MSVH

      #3
      AW: Weniger Paddelgewicht, mehr Pitcharbeit?

      Zitat von Flappsohr Beitrag anzeigen
      Hi,

      der Heli wird zahmer, wenn die Paddelgéwichte weiter nach aussen "wandern" und umgekehrt - da wirkt die Massenträgheit (Trägheit).

      Die Kräfte wirken nochmal höher an einem Hebel wie z.B. einer Paddelstange eines Helis.

      Ich würde die Gewichte wegnehmen und lieber an die neue "Pitchsituation" gewöhnen, dann hast Du gleich die "volle Bandbreite" zur Verfügung...

      Gruß Turi
      Soweit ist das schon klar und verständlich. Ich wollte den Heli ja auch agiler haben.

      Verstehe nur nicht was das Versetzen der Paddelgwichte mit dem Pitch, bzw. mit dem vermehrten Fahrstuhl fahren zu tun haben. Wie schon gesagt, gefühlt muss ich Pitch auch viel mehr korrigieren um auf gleicher Höhe zu bleiben, als mit den Paddelgewichten außen.
      Bernd
      Rex 450 Sport, Fusion 50, Joker 3
      Schwerkraft hilft beim Absturz enorm.

      Kommentar

      • Flappsohr
        Senior Member
        • 02.05.2005
        • 1034
        • Tugrul

        #4
        AW: Weniger Paddelgewicht, mehr Pitcharbeit?

        Das ist nicht nur gefühlt so!

        Die Gewichte erhöhen die Kreiselwirkung der Rotorebene - mehr Stabilität, besonders in der Kreiselachse.

        Hoffe das stimmt so weit?!?! Physik war nicht mein bestes Fach
        "Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet." H. R.

        Kommentar

        • tk33
          tk33

          #5
          AW: Weniger Paddelgewicht, mehr Pitcharbeit?

          rein physikalisch könnte man das vielleicht so erklären:

          Gewichte weit außen -> hohe Stabilität durch Rotation sowohl vertikal als auch horizontal. D.h. die Kreisebene reagiert träger auf Bewegungen (durch Wind, Steuereingaben)

          Gewichte innen: die Eigenstabilität sinkt je weiter die Gewichte innen sind. Die ganze Kreisebene wird instabiler und reagiert sensibler auf Wind oder Steuereingaben.

          Wenn du jetzt also wie gewohnt mehr pitcht (da heli ja träger war merkt man das nicht gleich obs biserl zu viel war) geht der Heli jetzt natürlich deutlich feinfühliger auf Pitch... du übersteuerst also leicht (weil deine Finger es ja so gewohnt sind) und dadurch wird das alles hibbeliger

          Kommentar

          • Klaus O.
            Senior Member
            • 03.12.2007
            • 22475
            • Klaus

            #6
            AW: Weniger Paddelgewicht, mehr Pitcharbeit?

            Zitat von tk33 Beitrag anzeigen
            du übersteuerst also leicht
            Das kann man mit Expo auf Nick und Roll an(aus)gleichen.
            Gruß Klaus

            Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

            Kommentar

            • Spider
              Spider

              #7
              AW: Weniger Paddelgewicht, mehr Pitcharbeit?

              Würde gern dazwischen fragen,gibt es ein Thema hier,in dem Begriffe wie Expo,Pitch
              usw erklärt werden ? Viele kenne ich schon treffe aber immer noch zu oft auf
              Helilatein.Würde mir helfen manche diskussion besser zu verfolgen.

              Kommentar

              • Rasender Falke
                Rasender Falke

                #8
                AW: Weniger Paddelgewicht, mehr Pitcharbeit?

                Zitat von Spider Beitrag anzeigen
                Würde gern dazwischen fragen,gibt es ein Thema hier,in dem Begriffe wie Expo,Pitch
                usw erklärt werden ? Viele kenne ich schon treffe aber immer noch zu oft auf
                Helilatein.Würde mir helfen manche diskussion besser zu verfolgen.
                Hallo, guckst Du hier mal.....
                RC-HELI-LEXIKON - Lexikon

                Kommentar

                • Manfred
                  Senior Member
                  • 16.08.2005
                  • 7263
                  • Manfred
                  • Hagen NRW

                  #9
                  AW: Weniger Paddelgewicht, mehr Pitcharbeit?

                  Zitat von fireboatcaptain Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  kann mir das einer erklären?

                  Habe heute meine Paddelgewichte von außen nach innen versetzt. In einem weiteren Schritt will ich die ganz weglassen.

                  Also raus zum Fliegen. War zwar etwas windig, bin aber schon bei mehr Wind geflogen. Was mir sofort auffiel, war wesentlich mehr Arbeit am Pitchhebel. Der Rex 450 fuhr viel mehr Fahrstuhl als vorher. Auch beim Rundflug hatte ich das Gefühl das ich zum Einen insgesamt viel mehr Pitch geben muss und zum Anderen auch im Rundflug viel mehr hoch und runter hebeln musste.

                  Ich war schon drauf und dran die Paddelgewichte wieder nach außen zurück zu setzen, da ich komplett ohne Expo fliege und mir das ganze jetzt im ersten Moment viel schwieriger vorkam. Habe mich dann allerdings nach den ersten 2 Akkus daran gewöhnt. Nur die Sache mit dem pitchen blieb ungewohnt.

                  Bilde ich mir das Ganze nur ein, oder kann man das irgendwie technisch erklären?

                  Vielen Dank,
                  Bernd
                  Hallo Bernd,
                  weist du wie lang deine Paddelstange ist ?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X