Lageerkennung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Murdoc
    Member
    • 05.02.2011
    • 705
    • urs

    #1

    Lageerkennung

    Hallo !

    Hatte vor kurzem einen völlig unnötigen Absturz, und zwar mein Heli (450er clone)
    stand ca in 30m Entfernung ca 10m Höhe in der Luft, halbschräg in meine Richtung schauend, Nase leicht nach oben,---jedenffall dachte ich das,-- in Wrklichkeit stand er genau andersrum, hab dann Roll und Nick entsprechend verkehrt gesteuert, bis ich s gemerkt ha , war er natürlich schon"geerdet"

    Wollte dazu noch sagen, dass ich normalerweise Achten Kreise und Nasenschweben
    relativ sicher fliegen kann.

    Ich wollte jetzt mal frgen, ob es eine Möglichkeit gibt den Heli optisch aufzubessern, oder einen Tip wie man sowas in Zukunft vermeiden kann.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Tips!

    Schöne Grüsse

    Murdoc
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Lageerkennung

    Mit LEDs, neonfarbenen Bändern an den Landekufen sowie mindestens einer geeigneten Haubenfarbe geht es schon wesentlich leichter.

    LED-Streifen sind selbstklebend und gehen direkt mit 12 Volt, sie sind daher in wenigen Minuten montiert.

    Kommentar

    • garth
      Senior Member
      • 17.11.2009
      • 2631
      • Helmut
      • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

      #3
      AW: Lageerkennung

      Nimm die Kufen vom 500er/600er, und schieb ne Islolierung für Heizungsrohre drüber, die dünnste Sorte mit innen 10-12mm, das sind dann außen so 45mm.

      Sieht dann aus als hätte der Heli Schwimmer dran.

      Das hatte ich als ich das Helifliegen angefangen hab, und habs immer noch dran, weil es einen gewaltigen Unterschied in der Fluglagenerkennung macht. ( zumindest für mich)

      LED'S bringen in der prallen Sonne nix, in der Dämmerung isses nicht schlecht.
      Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Lageerkennung

        LED'S bringen in der prallen Sonne nix
        Mir schon, meine sieht man auch in der prallen Sonne gut, und ohne könnte ich beispielsweise den Mikrokopter gar nicht fliegen, da er ja aus allen Blickwinkeln gleich aussieht.

        Kommentar

        • Pingu
          Pingu

          #5
          AW: Lageerkennung

          Dass man sich um 180 Grad vertut passiert eigentlich nur, wenn man noch nicht so lange Flugerfahrung hat oder irgendwie mal abgelenkt war und den Heli kurz nicht gesehen hat. Was dann ganz gut hilft, ist, einfach mal kräftig das Heck um 45-90 Grad rumzureissen (zu gieren).

          Kommentar

          • garfield2412
            Senior Member
            • 04.02.2011
            • 1815
            • Kay

            #6
            AW: Lageerkennung

            nimm nen ca 5cm breiten streifen grelles gelbes selbstklebendes neonband und wickel es 1x ums heckrohr ganz am ende. hilft bei den kleinen biestern ungemein. es liegen welten in der erkennung mit und ohne band.

            bei größeren helis kannst auch 2 streifen a 5cm nehmen und mit abstand am ende ums heckrohr kleben, sieht auch gut aus.

            zusätzlich kufen in grellen farben bzw. grelle stopper drauf ist auch prima.

            beispiel: mein 600er (Roxxter 33SE)

            (p.s. die blätter sehen so aus weil ich rasen gemäht hatte )
            Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

            Kommentar

            • Hexahydrat
              Senior Member
              • 17.02.2011
              • 1008
              • Fritz
              • Lanzendorf bei Wien

              #7
              AW: Lageerkennung

              Ich nehme orange Neon farbige Klebefolie die gleiche Farbe die der 450 T Rex PRO auf seiner Haube hat nur eben etwas mehr Neon Farbig , in ca 5cm breiten Streifen schneiden und dann klebe ich es 3x ums Heckrohr, 1 mal auf die Rotorblätter weit außen, und am Heli selber klebe ich vor allem auf das Landegestell ebenfalls Orange Streifen.

              Damit erkenne ich immer das Heck und bei Schräglage, erkenne ich es an dem Rotor der einen Orangen Kreis in den Himmel zieht.
              Selbst bei einem Looping kann ich die Position jetzt ziemlich genau sehen.

              Außerdem verwende ich bei schönem Wetter eine dunkle Sonnenbrille und bei drüben Wetter eine Gelbe Sonnen Brille.

              mfg Fritz
              Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

              Kommentar

              • coolmarc
                Senior Member
                • 31.08.2009
                • 1904
                • Marcus
                • Peine

                #8
                AW: Lageerkennung

                Dieses Phänomen kann manchmal leider vorkommen.
                Der Heli steht im nächsten Augenblick in anderer räumlicher Lage als vermutet.Ein erfahrender Pilot hatte mir für solche Fälle den Rat gegeben, mit dem Hubschrauber in den Schwebeflug überzugehen und ihn hin -und herzudrehen.
                Zuletzt geändert von coolmarc; 31.07.2011, 18:00.
                Wildflieger Peine-Braunschweig

                Kommentar

                • garth
                  Senior Member
                  • 17.11.2009
                  • 2631
                  • Helmut
                  • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                  #9
                  AW: Lageerkennung

                  Zitat von coolmarc Beitrag anzeigen
                  in den Schwebeflug überzugehen
                  In den Schwebeflug ? - Wenn man eh nicht weis wie er liegt *

                  Ich bevorzuge, solange ich vermuten kann daß die HRW irgendwie nach oben zeigt kräftig Pitch und Nick !

                  Dann schießt es Ihn irgendwie nach oben und man gewinnt Zeit !
                  Und in dem Fall gilt besonders : Zeit = (gespartes) Geld
                  Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                  Kommentar

                  • garfield2412
                    Senior Member
                    • 04.02.2011
                    • 1815
                    • Kay

                    #10
                    AW: Lageerkennung

                    ach ja auch noch gut zur lageerkennung tragen helle rotorblätter bei!
                    am besten ganz weiße aufm 450er.. auch wenn schwarze ultraschick sind ;-)
                    Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

                    Kommentar

                    • coolmarc
                      Senior Member
                      • 31.08.2009
                      • 1904
                      • Marcus
                      • Peine

                      #11
                      AW: Lageerkennung

                      Zitat von garth Beitrag anzeigen
                      Ich bevorzuge, solange ich vermuten kann daß die HRW irgendwie nach oben zeigt kräftig Pitch und Nick !
                      Na dann viel Glück beim Vermuten, wenn der Heli jedoch stattdessen nach unten schießt, tja dann ist es dumm gelaufen !



                      Zitat von Murdoc Beitrag anzeigen
                      stand ca in 30m Entfernung ca 10m Höhe in der Luft
                      Der Heli war schon im Schwebeflug
                      Zuletzt geändert von coolmarc; 31.07.2011, 22:14.
                      Wildflieger Peine-Braunschweig

                      Kommentar

                      • Murdoc
                        Member
                        • 05.02.2011
                        • 705
                        • urs

                        #12
                        AW: Lageerkennung

                        THX an Alle !

                        War inzwischen ein bischen Fliegen (ultravorsichtig )
                        Werde mich mal nach selbstklebender Neonfolie umschauen. Vielleicht krieg ich sowas sogar im Schreibwarenladen.

                        Den Tip mit kräftig Gieren werd ich mir auch merken. Pitch und Nick müsste auch funzen,- und nein, aufm Rücken lag er bestimmt nicht, soweit war ich schon noch orientiert,-kann also nicht nach unten weg.


                        Wünsche Allen GUTES FLUGWETTER !!!


                        PS. an Garth, vielleicht können wir uns mal sehen, ich wohne auch im Landkreis Regensburg, nur auf der anderen Seite Richtung Bay.Wald (Altenthann )

                        Schöne Grüsse

                        Murdoc

                        Kommentar

                        • Maddin
                          Maddin

                          #13
                          AW: Lageerkennung

                          Habe mir aus diesem Grund eine unlackierte Haube gekauft und mit Neonfarbe (aus dem Baumarkt) besprüht.

                          Das Teil leuchtet förmlich!

                          Zudem kannst du noch die Heckfinne und das Höhenleitwerk lackieren.

                          Kommentar

                          • sandokan
                            sandokan

                            #14
                            AW: Lageerkennung

                            Mir hilft 'Schwanzwedeln'. Ein wenig hin und her mit dem Heck hilft meinem Gehirn, die richtige Lage wieder zu erkennen.


                            S.

                            Kommentar

                            • Pingu
                              Pingu

                              #15
                              AW: Lageerkennung

                              Zitat von coolmarc Beitrag anzeigen
                              Ein erfahrender Pilot hatte mir für solche Fälle den Rat gegeben, mit dem Hubschrauber in den Schwebeflug überzugehen und ihn hin -und herzudrehen
                              Du schreibst "... in den Schwebeflug überzugehen ..."

                              Ich denke auch, dass das schwer ist, wenn die Fluglage unklar ist. Aber wir meinen sicher alle das Gleiche, dass man eben nicht auf gut Glück weiter fliegen soll sondern eine konzentrierte Aktion (Pitch und/oder Gier) durchführen sollte, um die Fluglage besser deuten zu können.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X