Selber Heli fliegen...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • josh
    josh

    #16
    AW: Selber Heli fliegen...

    Na, das Grinsen wirst Du auch noch länger im Gesicht behalten wenn Du daran zurückdenkst.
    Hatte im Okt. letzten Jahres eine Unterrichtsstunde auf einer 47G bekommen (von meiner Liebsten). Ich grinse heute noch.
    :-) josh

    Kommentar

    • Theo81
      Member
      • 14.02.2007
      • 205
      • Jochen
      • Rockenhausen

      #17
      AW: Selber Heli fliegen...

      Hi!

      Ich war im Juni in der Nähe von Nürnberg Heli selber fliegen. Ich wollte keine Robinson oder kleine Hughes fliegen, sondern einen Turbinenheli.
      Nach längerer Suche bin ich auf Euroheli gestoßen.
      Herzlich willkommen bei www.euroheli.de

      Da bin ich eine EC 120 Colibri geflogen. Es war wirklich genial und leider schnell vorbei. Der Pilot hat sich viel Zeit genommen und ich habe so ziemlich jeden Winkel der EC 120 fotografiert.
      Die Kosten für den Flug lagen doch deutlich über dem Preis für R22 und Co.

      Gruß
      Jochen
      Baubericht Hirobo EC 120

      Kommentar

      • Oberheld
        Member
        • 28.10.2011
        • 135
        • Nico

        #18
        AW: Selber Heli fliegen...

        Zitat von scoobymike Beitrag anzeigen
        Ich hab'das auch noch vor mir-war ein Geschenk zu meinem 40sten.
        Ist ne Stunde Flug mit der Möglichkeit selber zu knüppeln(auf ner kleinen R22)
        In der Schweiz bietet das die Firma "Helitrans" an.Die starten ab Basel.Falls Du nicht zu weit von der schweizer Grenze bist,vieleicht ne Möglichkeit für Dich?



        Grüssle
        Mike
        danke fuer den hinweis. ich hab mich gestern auf der seite umgesehen und aktuell gibt es ein weihnachtsspecial:

        30min flug fuer chf 299,- / das sind 240 euro aktuell

        helitrans AG Wahre Liebe hat Flügel...
        geht aber nur als geschenk, habe gestern meiner freundin eroeffnet, dass sie noch ein weihnachtsgeschenk fuer mich hat
        T-Rex 500E, mCP-X V2, mQX, DX6i und Phoenix

        Kommentar

        • Kafuzke
          Member
          • 13.12.2010
          • 183
          • Sascha
          • 53332 Bornheim

          #19
          AW: Selber Heli fliegen...

          Ich hab gestern einen Gutschein von Jochen Schweizer geschenkt bekommen - geilo .

          Hoffentlich zieht das keine teuren Nebenwirkungen nach sich.

          Kommentar

          • Schigu
            Schigu

            #20
            AW: Selber Heli fliegen...

            Fragt doch einfach mal bei den Sportflugplätzen in eurer Nähe direkt an. Die kennen auch Helieigner, wodurch (zumindest bei den Kolbentriebwerken) die Preise günstiger sein müssten. Ich bin selbst Pilot und kenne den Preisunterschied, was ich als Charter für einen Flieger bezahle und den Preis, den Gäste bezahlen müssten, wenn sie über Onlineplattformen buchen. Klar entfällt dann der ganze organisatorische Aufwand, den sich die Anbieter aber auch sehr gut bezahlen lassen...

            Kommentar

            • Michael Vogler
              RC-Heli TEAM
              • 24.05.2006
              • 4679
              • Michael
              • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

              #21
              AW: Selber Heli fliegen...

              Nochmal zum Thema "Heli selberfliegen"

              Ein Freund und meine Wenigkeit hatten Gestern die Ehre das Ganze höchstpersönlich zu probieren - mit einer Robinson R22

              Es hat trotz des schlechten Wetters riesig Spaß gemacht, auch wenn die ersten Schwebeversuche eher einem Ententanz glichen - aber wie heißt es so schön - ßbung mach den Meister

              Es war ein Geschenk das auch über Jochen Schweizer gekauft wurde - es hat alles prima geklappt und wäre bei direkter Buchung nur unwesentlich billiger gewesen.



              Ich habe noch Filmmaterial aus dem Heli heraus, das sind ca. 30 Minuten - ist aber noch in Arbeit und kommt später.

              Kommentar

              • Kafuzke
                Member
                • 13.12.2010
                • 183
                • Sascha
                • 53332 Bornheim

                #22
                Selber Heli fliegen...

                Gestern löste ich meinen Gutschein in Bad Neuenahr auf ner R22 ein.
                Gebucht über Jochen Schweizer, durchgeführt von der HELI AG. Die Abwicklung verlief völlig reibungslos und ohne böse ßberraschungen.

                Der Reihe nach. Wetter war ideal, Wind: 9 Knoten, nicht zu grell, leicht bedeckt. Unserer Gruppe von 4 "Piloten" wurde von einer echten Pilotin die Maschine erklärt, während der Lehrer die Vorflugkontrolle machte.

                Dann wurde in der Reihenfolge des Gewichts der Schüler geflogen.

                Erstes Aha-Erlebnis als der Motor der R22 startete - der Boxer hört sich an wie ein Traktor.

                Meine Eindrücke sind vielfältig. Ich konnte echt nicht unterscheiden, was habe ich gemacht und wo hat der Lehrer geholfen.

                Nächstes Aha-Erlebnis: Gieren ist fast nur beim Schweben nötig. In der Luft waren die Pedale fast nicht in Gebrauch. Nur in Kombination mit Pitch musste damit korrigiert werden. Hat mich sehr verwundert, dass Kurven ohne Gier geflogen wurden.

                Mein Popometer reagiert auf Rollbewegungen sensibel, aber Nick hab ich fast nicht mitgekriegt. Auch ßnderungen der Flughöhe gingen in der Reizüberflutung unter.

                Insgesamt eine tolle Erfahrung, die ich empfehlen kann und die manntragenden Piloten haben noch mehr meinen Respekt. Eine Schülerin ist so angefixt, dass sie den Schein machen will.

                Kommentar

                • Landwirt
                  Landwirt

                  #23
                  AW: Selber Heli fliegen...

                  Ich geh auch bald in die Luft mit der Heli AG . Mein Termin wurde allerdings schon 2 mal verschoben . Einmal wegen Wetter und beim 2. mal waren nicht genug Teilnehmer gemeldet .
                  Hoffe der nächste Termin steht jetzt endlich .
                  gruss Timo

                  Kommentar

                  • Motorradcarson
                    Member
                    • 09.10.2007
                    • 231
                    • Ralf

                    #24
                    AW: Selber Heli fliegen...

                    Deine Eindrücke kann ich nur bestätigen, geht mir auch jedesmal so, wenn ich einen echten Hubschrauber steuern darf. Ich bin in der glücklichen Lage, dass mein Schwager Pilot und Ausbilder beim ADAC ist. Zweimal im Jahr macht er auch privat Rundflüge auf Modellflugtagen ( natürlich nicht mit einem ADAC Heli) und dann darf ich bei der ßberführung des Hubschraubers auch selbst steuern. Es ist einfach eine andere Welt, so einen echten Hubschrauber zu steuern. Mein Schwager fliegt aber auch Modellheli's und ich muss sagen, dass er die echten Hubschrauber besser fliegt.

                    LG
                    Ralf

                    Kommentar

                    • mbarch
                      Member
                      • 24.02.2012
                      • 258
                      • Matthias
                      • Köln

                      #25
                      AW: Selber Heli fliegen...

                      Ich grabe den Thread mal wieder aus.

                      Am Samstag (den 13. ) habe ich meinen Geburtstagsgutschein eingelöst und war in Bad Neuenahr-Ahrweiler bei der heli.ag.
                      (Gekauft war der Gutschein über Jochen Schweizer. Wie hier bereits geschrieben wurde war es so ca. 20 Euro teurer als bei heli.ag direkt, dafür aber mit gedrucktem Gutschein und schöner Geschenkverpackung... ßbrigens völlig reibungslos und schnell. Wenn jemand schlechte Erfahrungen mit einem Hotel in Italien gemacht hat, lag das wohl weniger bei JS oder dem dortigen Veranstalter...)

                      Ich kann so etwas allen Flug-/Helibegeisterten nur empfehlen.

                      Die Betreuung vor Ort war gut, das ganze Team sehr nett.
                      Leider musste die Einführung "trocken" stattfinden, da die Schaubilder für Bedienelemente und Instrumente unauffindbar waren. Die erste und dritte Gruppe des Tages bekam dafür die Einweisung direkt am Heli.
                      Da ich mich bei der Frage nach "Heli-Erfahrung" (Mitflug/Modellbau) gemeldet hatte, durfte ich glatt die Steuerung erklären... da kamen Erinnerungen an die Schulzeit hoch.

                      Geflogen wurde auf einem Robinson R22 Beta II.
                      Ein recht kleiner Heli... und wie der Einweiser erläuterte, auf Grund der geringen Masse sehr "agil". "Das kenne ich ja wenigsten auch so von meinem 450er.", dachte ich mir.

                      Der Fluglehrer war auch klasse. Sehr locker... und sehr jung.
                      Ich hatte irgendwie jemanden mit deutlich weniger Haaren erwartet.

                      Zum Flug:
                      Es wurde ja hier schon einiges berichtet...
                      Den Start machte natürlich der Lehrer selbst. Dann erklärte er noch einmal die Grundlagen der Steuerung.
                      Bis dahin hatte ich die Kontrollen nur mehr oder minder mitgeführt. Dann kam er zum Thema "Fahrt aufnehmen", und meinte: "So, wir nehmen jetzt mal die Nase etwas runter... Ruhig ein wenig mehr." Meine Antwort war dann nur: "Fliege ICH schon?!?"
                      Später hat er dann wenigstens immer angesagt, wenn er die Kontrollen nahm, bzw. wenn er sie mir ganz gab.

                      Erstaunlich fand ich, dass sich ein Heli sobald man etwas Fahrt aufgenommen hat und diese konstant hält, doch fast wie ein Flugzeug steuert.
                      Pitch muss man nicht mehr großartig verändern (die Motorleistung blieb auch wie einmal eingestellt), und auch die Pedale brauchte man nicht mehr... selbst im Kurvenflug.
                      Nur beim Beschleunigen und Abbremsen kam Pitch zum Einsatz, und damit auch die Pedale, um die Drehung der Kabine zu verhindern.

                      Als ich mich etwas eingewöhnt hatte, klappten der Geradeausflug (bei konstanter Höhe und Geschwindigkeit), sowie weiträumige Kurven schon ganz gut.
                      Der Lehrer hatte sogar zeitweise die Hände weg von den Kontrollen und die Füße runter von den Pedalen.
                      Das löste bei mir etwas zusätzlichen Stress aus... vor allem als er mir dabei noch die (für mich) weniger wichtigen Instrumente erklärte (Tankanzeige, Motortemperatur, etc.).

                      Der Lehrer zeigte mir dann noch die maximal zugelassene Kurvenneigung des Kleinen... ich glaube irgendwas um 60°... mir kam es eher wie >90° vor.
                      Einen kurzen Stopp in der Luft gab es auch noch, sowie ein wenig Rückwärtsflug.

                      Insgesamt ließ er mich aber erstaunlich lange alleine fliegen.

                      Bei Anflug auf den Flughafen half der Lehrer dann wieder etwas mehr mit, da dabei doch etwas mehr zu koordinieren ist:
                      Einleiten des Sinkflugs bei gleichzeitiger Verringerung der Geschwindigkeit (also Zyklisch, Pitch und Pedale) und gleichzeitig ein Auge auf den Luftraum.

                      Aber eine ganz andere Welt ist aber das Schweben!
                      Neben der Landebahn durfte ich noch ein wenig Schweben... wenn man das so nennen kann. Ein übler Balanceakt!
                      Mir wurde zwar gesagt, dass es bei mir deutlich ruhiger aussah als bei den meisten anderen Teilnehmer, aber im Heli kam es mir vor, als wäre ich mit mindestens 45° Neigung in alle Richtungen über den halben Flugplatz geeiert.
                      Wirklich wackelig wurde es immer wenn er mal ein wenig korrigierend eingriff. Denn die Sekunde als er wieder losließ, fehlte mir kurz gänzlich das Gefühl für die Steuerbefehle.

                      Auf jeden Fall ein tolles Erlebnis!

                      [YOUTUBE]r0cJk3YY0fY[/YOUTUBE]
                      Der original Ton war nichts... und mit YouTube experimentiere ich noch... also bitte entschuldigt die Klassik-Einlage.

                      P.S.: Der Segelflieger hatte sich zwar angekündigt, war aber in unserem Rücken.
                      Auch der Fluglehrer war etwas erstaunt, dass er so reinkam, da bisher in die andere Richtung gelandet wurde.

                      T-Rex 450 Sport V2 DFC / mQX // DX6i

                      Kommentar

                      • Werner1945
                        Werner1945

                        #26
                        AW: Selber Heli fliegen...

                        Hallo!
                        Jas, das ist auvch mein größter Wunsch und zu meinem 70. Geburtstag werde ich mir diesen Wunsch erfüllen. Ich habe nur mehr knapp 2 Jahre und so Gott will werde ich mir das auch erfüllen könnern. Die Möglichkeit ist bei mir in Niederösterreich knapp 30km von meinem Wohnort. Da ist eine Helikopter Flugschule und da hat vor nicht einmal 2 Monaten der Schiespringer "Schlierenzauer" seinen Flugschein für Heli gemacht.
                        Ich hoffe das es mir bis dahin noch gut geht.
                        mfg Werner1945

                        Kommentar

                        • easter43
                          Senior Member
                          • 04.08.2010
                          • 1081
                          • Hendrik
                          • Leegebruch

                          #27
                          AW: Selber Heli fliegen...



                          das bin ich auf dem "Flugschülersitz" einer Hughes 300 aus den 70er Jahren auf dem Flugplatz Schönhagen bei Berlin, Geburtstagsgeschenk zu meinem 60. von meiner Frau.

                          Ablauf:
                          Nach einer halben Stunde Einweisung startete der Pilot mit mir zu einem Rundflug über einem Waldgebiet. Als es einfach geradeaus ging, fragte er mich: "Siehst Du den Horizont?" "Ja." "Siehst Du den Rotorkreis?" "Ja" "Erkennst Du den Abstand zwischen beiden?" "Ja" "Dann halte den mal schön konstant!". Er sagte es, verschränkte demonstrativ die Arme und lehnte sich zurück.
                          Ich glaube, ich saß völlig verkrampft mit 10 Zentimeter herrausstehenden Stielaugen und zitterte den Heli mit dem Steuerknüppel zwischen Daumen und Zeigefinger über die Wipfel. Als das Adrenalin gerade ein Minimum zurückging, verlangte der Unmensch (immer noch mit verschränkten Armen) eine leichte Linkskurve. Ich werde nie vergessen, wie der sich schüttelnde, polternde Uraltheli nach links kippte, um dann langsam in eine lange Kurve zu gehen.

                          Bevor es dann anfing Spaß zu machen, erwähnte der grinsende Pilot kurz noch das Wort "Autorotation", um anschließend die Knüppel wieder zu übernehmen und eine solche durchzuführen. Einfach unbeschreiblich, es beginnt wie freier Fall und geht in eine sanfte Bremsung über, die in der Standschwebe in ca. 1 Meter Höhe endet. Dann durfte ich den Heli zurücklenken, nur das Einschweben auf dem Flugplatz machte der Pilot.

                          Besonderen Spaß machte der zweite Teil: Standschwebe vor meiner Frau und Freunden vor der Zuschauertribüne. Die Filmaufnahmen meiner "Schwebekünste" würden gut und gern als Stuntaufnahmen durchgehen. Anfangs pitchte der Pilot den Heli immer wieder nach oben, um die kolossalen Schräglagen meiner Knüppelei auszugleichen. Aber nach ein paar Minuten konnte ich die ehrwürdige Hughes dann doch allein relativ stabil halten und mit weiteren Kapriolen verschonen.

                          Das Ganze dauerte eine reichliche halbe Stunde. Die gehört zu den eindruckvollsten meines bisherigen Lebens - es war wirklich Spitze.
                          [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

                          Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

                          Kommentar

                          • Mike1503
                            Senior Member
                            • 02.01.2009
                            • 3236
                            • Mike

                            #28
                            AW: Selber Heli fliegen...

                            Also echt Respekt an euch.

                            Wenn ich das so lese fühl ich mich wieder als säße ich in der FK9.Hose bis zum Anschlag voll und fliegen sollte ich auch noch.Kurven waren überhauptnichts für mich.
                            Der Pilot war nach der Landung mein grosser Held.Und mal ehrlich die Leute haben schon richtig was drauf.

                            In ein Heli werde ich erst gar nicht einsteigen nach dieser Erfahrung.Man fühlt sich so völlig hilflos und allem ausgeliefert.

                            Also Respekt vor jedem der sich in sowas rein traut.




                            Gruss Mike

                            Kommentar

                            • mbarch
                              Member
                              • 24.02.2012
                              • 258
                              • Matthias
                              • Köln

                              #29
                              AW: Selber Heli fliegen...

                              Die kleine Hughes ist fast noch süßer als "mein" Robinson.



                              Also jeder, der mal die Chance dazu hat, sollte sowas machen!

                              Einfach ein Mal weniger den RC-Heli crashen, dann ist gleich das Geld für den Spaß da.

                              T-Rex 450 Sport V2 DFC / mQX // DX6i

                              Kommentar

                              • easter43
                                Senior Member
                                • 04.08.2010
                                • 1081
                                • Hendrik
                                • Leegebruch

                                #30
                                AW: Selber Heli fliegen...

                                Ich hab den Film noch einmal hochgeladen, mal sehen wie lange er zu sehen ist.

                                Besonders interessant ist der zweite Teil mit meinen "Stunteinlagen". Es ist wirklich kaum zu glauben, wie feinfühlig man Roll und Nick steuern muss. Dazu kommt die Trägheit. Man steuert - nichts passiert. Man steuert noch ein wenig mehr - und es folgt eine Riesenreaktion. Expo wäre hier ganz angebracht

                                We can fly - YouTube

                                Hendrik
                                [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

                                Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X