Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris.Weiss
    Chris.Weiss

    #1

    Huckepack-Elektro-Starter

    sieht super aus... eigentlich eine gute idee..aber mal so eigentlich starte ich den hubi imer am \"starttisch\", und trage ihn dann auf den abflugplatz.. da ist das dann doch eigentloch quatsch...

    ------------------------------
    http://www.rchelicopter.de - meine Neue page !

    Ist war noch im Aufbau, wächst aber täglich !
  • ulrich
    Member
    • 12.06.2001
    • 314
    • Ulrich

    #2
    Huckepack-Elektro-Starter

    Hi Markus,

    Mutest Du den armen KR1400 Zellen nicht etwas viel zu? Ich mein in E-Flieger Kreisen sagt man, daß man bei diesen Zellen nicht über 15A gehen sollte. Nicht wegen der Laufzeit, sondern mehr wegen der Lebensdauer!! Ich würde empfehlen N1250er oder 1000er zu nehmen, schau mal auf den Innenwiderstand: weniger als die Hälfte als bei KR1400 Zellen.

    so long ... Uli



    so long ... Uli

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Huckepack-Elektro-Starter

      Hallo Markus!

      Sieht gut aus deine Konstruktion. Ich verwende auch den Starter von Rüdiger Feil, gemeinsam mit einem Glühkerzenstecker mit integrierter Zelle. Ist wirklich äußerst handlich und effektiv.
      LG Harald
      [img src=\"http://www.members.aon.at/rusch/Bilder/starter.jpg \" border=0]

      Kommentar

      • Chris.Weiss
        Chris.Weiss

        #4
        Huckepack-Elektro-Starter

        erklär mir doch mal das jemand mit dem starten... wieso braucht ihr das ?
        ich habe selber meine startkiste aufm tisch stehen, da ist der hubi..da wird er betankt, geladen und auch gestartet..
        dann wenn er läuft tragi c ihn aufs feld undlos gehts..?


        ------------------------------
        http://www.rchelicopter.de - meine Neue page !

        Ist war noch im Aufbau, wächst aber täglich !

        Kommentar

        • Markus Fiehn
          heli.academy
          • 13.04.2001
          • 3896
          • Markus
          • Obersülzen

          #5
          Huckepack-Elektro-Starter

          Hallo !

          @Uli: Der Innenwiderstand sieht eigentlich noch ganz gut aus. (10 mOhm). Die müssten also die Ströme bei Dauerlast (bei meinem Starter unter 15 A) locker abkönnen. Der Anlaufstrom ist so kurz, daß ich mir da erstmal keine Gedanken mache. Im Moment teste ich die ganze Sache noch. Ich denke aber, daß die Zellen damit klarkommen.

          @Chris: Bei Wettbewerben startet man den Heli üblicherweise in einem Vorbereitungsraum auf dem Platz. Dann schleppt man immer das ganze Geraffel mit rum, obwohl man nur den Starter und den Glühakku braucht. Trifft übrigens auch auf viele Flugtage zu. Außerdem ist es super, ohne Kabel am Heli zu starten.

          @Harald: Das war mir halt zu schwer. Deshalb habe ich nach einer leichteren Lösung gesucht.



          Always upside down (except the touch-down)

          Markus

          http://www.mfv-falke.de
          Markus

          Kommentar

          • alois
            alois

            #6
            Huckepack-Elektro-Starter

            Hallo Leute,
            diese Lösung betreibe ich schon Jahrelang, auf dem Flugplatz wurde ich an anfang belächelt. Ich verwende 12 Sanjo 1700 und den grossen Starter von Robbe, bis jetzt habe noch keine Probleme damit, selbst wenn ich den Starter länger betreibe. Normalerweise sind es ja nur sehr kurze Laufzeiten des Starters, deswegen reichen die Akkus auch lange. Meine Lösung ist viel einfacher, natürlich Optisch nicht so schön, ich habe den akku in einer L-Form gelötet (2Zellen seitlich) und dann einfach von hinten und seitlich an den Starter gelegt und mit zwei Gummiringe befestigt. Das Gewicht ist kein Problem und der Starter liegt sehr gut in der Hand. Auch habe ich eine extra Zelle für die Kerze, der Strom reicht leicht für eine Woche, der Vorteil: die Kerze kann nie durch zu hohen Strom beschädigt werden.
            Leider habe ich kein Bild, könnte aber welche machen, wenn die Lösung jemand sehen möchte.
            Die Idee hatte ich noch in meiner RC-Car Zeit, da mich immer die grossen Startboxen störte, auch da kann ich nur positives berichten.

            Viele Grüsse aus Südbayern
            Alois

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Huckepack-Elektro-Starter

              Hallo!
              @ Markus: Du hast recht, deiner Variante ist sicher leichter, aber ich verwende den Starter ohnehin nur für den Rocket und da starte ich eh von der Seite, ist also nicht so schlimm [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle].

              @ Alois: Wenn man sich im Internet mal die Fotos und Berichte von den großen Helitreffen in Amerika anschaut, hat man den Eindruck, daß dieses System dort schon sehr weitverbreitet ist.
              Deine Lösung würde mich schon interessieren, vielleicht machst ja noch ein Foto...

              LG Harald

              Kommentar

              • Markus Fiehn
                heli.academy
                • 13.04.2001
                • 3896
                • Markus
                • Obersülzen

                #8
                Huckepack-Elektro-Starter

                Hallo !!

                Jetzt ist auch der Glühanschluß fertig. 2 Zellen á 1,2 Volt mit Vorschalt-Widerstand in Reihe und Elektronik, die anzeigt, wenn die Kerze glüht.

                [img src=\"http://www.heli-2000.de/sub/grafik/gluehk1.jpg\" border=0]
                [img src=\"http://www.heli-2000.de/sub/grafik/gluehk2.jpg\" border=0]

                Always upside down (except the touch-down)

                Markus

                http://www.mfv-falke.de
                Markus

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Huckepack-Elektro-Starter

                  Hallo Markus!

                  Sieht ja super aus der Glühanschluß, wie wärs denn da mit einer Kleinserie [img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle]?

                  LG Harald

                  Kommentar

                  • alois
                    alois

                    #10
                    Huckepack-Elektro-Starter

                    Hallo Harald,
                    hier die Fotos zu meiner Lösung:

                    [img src=\"c:windowsdesktopilderstgross.jpg\" border=0]
                    [img src=\"c:windowsdesktopildersthand.jpg\" border=0]

                    Gruß
                    Alois

                    Kommentar

                    • alois
                      alois

                      #11
                      Huckepack-Elektro-Starter

                      ups,
                      so groß wollte ich die Bilder nicht, ich glaube da brauche ich noch ein paar Tipps und ßbung wie ich das hier besser hinkriege!

                      Grüße aus Südbayern
                      Alois

                      Kommentar

                      • Chris.Weiss
                        Chris.Weiss

                        #12
                        Huckepack-Elektro-Starter

                        du must die bilder erst aufeinen serverladen, auf deinem desktop könne wir sie nicht sehen =)

                        schick sie mir am besten dann kann ich sie auf meinen server laden.e-mail ist in meinem profil..
                        mfg
                        Chris

                        ------------------------------
                        http://www.rchelicopter.de - letztes update: 13. September!

                        Ist war noch im Aufbau, wächst aber täglich !

                        Kommentar

                        • Chris.Weiss
                          Chris.Weiss

                          #13
                          Huckepack-Elektro-Starter

                          so hier gibts die bilder von alois (mal schan obichs pack die einzubinden , vorab schonmal die urls:



                          [img src=\"http://www.anyquestions.de/STGROSS.JPG\" border=0]

                          [img src=\"http://www.anyquestions.de/STHAND.JPG\" border=0]



                          ------------------------------
                          http://www.rchelicopter.de - letztes update: 13. September!

                          Ist war noch im Aufbau, wächst aber täglich !

                          Edited by - Chris.Weiss on 13/09/2001 20:38:38

                          Kommentar

                          • Chris.Weiss
                            Chris.Weiss

                            #14
                            Huckepack-Elektro-Starter

                            da muss ich ja gerade mal was fragen..wieviel zellen(volt) sind denn für so ne glühkerzenötig ?
                            mfg
                            chris

                            ------------------------------
                            http://www.rchelicopter.de - letztes update: 13. September!

                            Ist war noch im Aufbau, wächst aber täglich !

                            Kommentar

                            • Gast-Avatar
                              Gast

                              #15
                              Huckepack-Elektro-Starter

                              Hallo!

                              Vielen Dank Alois, äußerst interessant, vor allem deine Vorglühanlage gefällt mir.

                              Lg Harald

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X