Fragen zu Pitcheinstellungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mik-2580
    mik-2580

    #1

    Fragen zu Pitcheinstellungen

    Hi,

    ich hab das Problem, dass ich mit meinem Heli (früher mit dem Mini Titan, jetzt mit dem T-Rex 500) nicht wirklich in niedriger Höhe (so zwischen 0,7 m und Boden) schweben. Somit sieht bei mir zur Zeit der Landeanflug folgendermaßen aus: Heli auf ca 0,7 m halten, Pitch 1(!) Raster an meiner Funke Richtung 0°, Heli sackt schnell ab, auf ca. 30 cm Höhe ThrottleCutOff und der Heli plumst quasi auf den Boden.
    Das ist doch nicht normal, oder? Wie bekomme ich es hin, dass mein Heli auch zwischen Boden und sagen wir mal 1m Höhe sauber auf Pitch zu beherrschen ist, ohne dass diese Distanz quasi Digital abläuft?

    Drehzahl: ca. 2200rpm beim T-Rex 500
    Pitch: -4° / -2° / 0° / 6° / 12°

    Microbeast ist installiert...

    Zum Verständnis nochmal, ich mach den Heli an, geb Pitch bis Schwebepitch (sollten ca 6° sein) Heli wird leicht. Ein Klick mehr auf dem Raster am Pitchhebel -> Heli geht schnell auf ca 1m. Ein Klick weniger auf dem Raster am Pitchhebel -> Heli fällt quasi auf den Boden.

    Hoffe ist iwie verständlich *g*

    Gruß Mik
  • Ratte
    Ratte

    #2
    AW: Fragen zu Pitcheinstellungen

    Hi Mike,

    nimm an Deinem Sender die Raste am Pichhebel raus,
    und benutze die Bremsfeder.
    Damit hast Du eine "Analoge" Pichverstellung.

    Falls es Dein Sender zulaesst, kannst Du die Pich via Pichkurve auch noch "verrunden", so das Du ein feinfuehligeres ansprechen im Schwebepichbereich hast.

    Ciao
    Klaus
    Zuletzt geändert von Gast; 22.09.2011, 11:08.

    Kommentar

    • Walter01
      Senior Member
      • 20.11.2009
      • 2179
      • Michae
      • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

      #3
      AW: Fragen zu Pitcheinstellungen

      Oder so: üben, üben, üben

      OHNE den Motor auszuschalten
      Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

      "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

      Kommentar

      • Da Chris
        Da Chris

        #4
        AW: Fragen zu Pitcheinstellungen

        Hallo

        So wie sich das anhört ist der Effekt in der Höhe die Du beschreibst normal. Meiner Meinung nach befindest Du dich da im sogenannten Bodeneffekt, bei dem der Heli auf seinem eigenen Luftpolster schwebt. Ist immer ca. der Rotordurchmesser. Da bleibt der Heli dann auf seinem eigenen Luftkissen stehen und braucht mehr negativ um weiter zu sinken. Da du mit Rasten auf Pitch fliegst, ist es dann einfach ein Raster zuviel und der Heli sinkt schnell Richtung Boden.
        Kann mich da Klaus nur anschließen und Dir dazu raten die Rasten rauszunehmen. Sind meiner Meinung nach beim Heli Fliegen nicht sinnvoll. Den Bodeneffekt kann man leider nicht umgehen. In diesem Bereicht ist der Heli auch unruhiger zu schweben, wie wenn man in ca. 2m Höhe ist. Die Flybarlesssysteme entschärfen das Ganze ein bißchen.
        Hoffe das war hilfreich für Dich.

        MfG

        Kommentar

        • Side
          Senior Member
          • 12.02.2010
          • 2850
          • Alexander
          • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

          #5
          AW: Fragen zu Pitcheinstellungen

          Kann mich da meinen Vorrednern nur anschliessen!!! Raster raus und üben. Es ist völlig normal dass der Heli durchsackt wenn er in den Bodeneffekt kommt. Wenn ich lande un ich komme da rein, dann muss man den Pitch kurz vor dem Ausetzen auch wieder ein bisschen erhöhen, sonst setzt der Heli etwas unsanft auf.

          Gruss

          Alex
          Blade MCPX BL + Nano CPX BL
          Mini Protos Stretch an 4S
          Protos 500 Stretch an 6S

          Kommentar

          • Klauro
            Klauro

            #6
            AW: Fragen zu Pitcheinstellungen

            Hi Mike,


            nimm an Deinem Sender die Raste am Pichhebel raus
            Ich denke auch, das wird Dich nach vorn bringen u. Du gewöhnst Dich schnell dran.
            Beim ersten Heli - 380er Esky - war auch Rasterung am Pitch.Zunächst glaubte ich, das wäre hilfreich beim Kampfschweben. Aber selbst bei Windstille hatte ich Probleme, ihn konstant auf einer Schwebehöhe zu halten.

            Nach Umsetzung des o.g. Rates hier aus dem Forum sah das schon bei weitem besser aus.

            Mit dem 500er, Einstellung fast identisch zu deiner, klappen Start & Landung ohne Ratsche hervorragend.

            Kommentar

            • Pingu
              Pingu

              #7
              AW: Fragen zu Pitcheinstellungen

              "Bodeneffekt" können wir hier ganz getrost einfach streichen. Mit dem T-Rex 500 kann man so butterweich landen und auch wenige Zentimeter ganz entspannt über dem Boden schweben, ohne dass da ein Bodeneffekt stört.

              Falls nicht eine zackenhafte Pitchkurve eingestellt ist, liegt es an der Rasterung.

              Prüf einfach nochmal das Verhalten Deiner Taumelscheibe in Bezug auf Deine Pitchkurve und mach die Rasterung raus.

              Kommentar

              • henry_52
                Member
                • 06.07.2010
                • 228
                • Heinz
                • BW

                #8
                AW: Fragen zu Pitcheinstellungen

                Zitat von mik-2580 Beitrag anzeigen
                Pitch: -4° / -2° / 0° / 6° / 12°
                mach mal die Werte zwischen -4 und 12° raus, damit die Gasgerade / Schräge auch gerade verläuft. Dann soltest du mit Knüppelmitte so um 4° zum schweben haben und die Steuerung von Pitch ist gleichmäßiger.
                evtl. nur +10° und es wird ruhiger, und natürlich Raste raus.
                Gruß Heinz

                Kommentar

                • Pingu
                  Pingu

                  #9
                  AW: Fragen zu Pitcheinstellungen

                  Zitat von henry_52 Beitrag anzeigen
                  mach mal die Werte zwischen -4 und 12° raus
                  Die kannst Du drinnen lassen, die haben nichts mit dem Problem zu tun, dass der Heli sich nicht gut auf der Stelle halten lässt. Eine im negativen Bereich abgeflachte Pitchkurve ist sogar hilfreich, wenn man den Heli sanft landen will und noch nicht so feinfühlig steuern kann.

                  Wichtig ist nur, dass die Werte auch tatsächlich an der Taumelscheibe / den Blättern so ankommen und nicht irgendwo ein Fehler in der Senderprogrammierung ist.

                  Sind die Werte nachgemessen oder nur berechnet?

                  Kommentar

                  • mumpf
                    Senior Member
                    • 17.01.2011
                    • 1023
                    • Stephan
                    • Bern, Schweiz

                    #10
                    AW: Fragen zu Pitcheinstellungen

                    Du kannst deine pitchkurve auch abschwachen, hab ich bei meinen scalern auch gemacht....so kann ich ihn bei schweben sehr ruhig halten....grüssle

                    Kommentar

                    • winterseitler
                      winterseitler

                      #11
                      AW: Fragen zu Pitcheinstellungen

                      Zitat von henry_52 Beitrag anzeigen
                      -4 und 12° raus, damit die Gasgerade / Schräge auch gerade verläuft
                      He, das ist seine Pitchkurve. Die hat mit der Gaskurve nichts zu tun...

                      Die Pitchkurve ist für Schwebe.- und Rundflug ok.

                      Trotzdem solltest du noch die Werte deiner Gaskurve mal posten.

                      Und ganz klar Ratsche raus. Und Bremse drauf.

                      Gruß Markus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X