Startbox

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joachim Wunder
    Joachim Wunder

    #1

    Startbox

    Hi,

    ich habe schon die Suchfunktion im Board benutzt und bin von der Vielfalt der Starboxen, besonders den Eigenbauten, beeindruckt. Hut ab! Dennoch habe ich für eine Eigenkonstruktion keine echten Nerven und suche daher eine Empfehlung für eine Fertigbox (Bausatz ist mir auch recht, obwohl ich die Fertigvariante bevorzugen würde ) ). Besondere Ansprüche, die über das normale Maß eines Helifliegers hinausgehen, habe ich bis jetzt noch nicht. Bei mir vorhanden sind bisher:

    - 2 V Bleiakku, 10 Ah
    - 12 V Bleiakku, 6,5 Ah
    - Glühkerzenstecker mit Bananensteckern und Cinch als Anschlüsse (*)
    - Graupner ECO 60 Starter mit Sechskant-Anlaßkonus und großen Batterieklemmen (*)
    - Spritbüchsen (hauptsächlich 1 L und 5 L)
    - Elektrische Spritpumpe mit kleinen Batterieklemmen (*)
    - viele Inbusschlüssel, Kerzenschlüssel, Schraubenzieher, etc. pp. (*)

    Zumindest die mit (*) gekennzeichneten Teile möchte ich weiterverwenden können.

    Was für Empfehlungen von diversen Herstellern könnt Ihr hierfür aussprechen? Die von Graupner unter der Best.-Nr. 1359 angebotene "Tankstelle" sieht mir irgendwie etwas billig und unausgereift aus. Obwohl ich normalerweise Graupner-Verfechter bin, hat mich diese "Box" noch nicht überzeugt. Was haltet Ihr davon?

    Danke für ein paar Tipps im voraus.

    Eine geruhsame Nacht...,
    Joachim
  • Sinclair
    Sinclair

    #2
    Startbox

    Guten Morgen.

    Meines wissens nach, gibt es keine Anbeiter von Startboxen die richitg was hergeben. Vielemehr bleibt nur der weg in den Baumarkt und sich dort nach einer geeigneten Kiste umzuschauen die man dann mit wenig Arbeit den gegebenen Umständen anpasst.

    MgG

    Kommentar

    • Junior
      Junior

      #3
      Startbox

      hallo joachim,

      schau doch mal bei Vario:

      dort gibt es eine startkiste, die du auch gleich als sitz verwenden kannst.
      ist halt nicht gerade billig.

      weitere variante ist die von robbe, sie besteht aus holz, hat 2 schubladen,
      ein großes fach für den starter, seitlich ein fach fürs power-panel und den
      bleiakku, andere seite eine befestigung für den spritkanister.
      falls du interesse hast, ich hätte noch eine rumliegen, gleiche ausführung, nur furniertes holz statt lakiertes.
      bei interesse, einfach melden

      ich würde dir auf jeden fall zum einsatz eines power-panels raten, da sparst du dir schon mal den kerzenakku, und mann kann den kerzenstrom regeln.

      die letzte möglichkeit wöre noch bei ebay, da hats auch ab und zu ganz brauchbare sachen

      guckst du mal

      grüße
      jürgen

      Kommentar

      • Joachim Wunder
        Joachim Wunder

        #4
        Startbox

        Hi,

        danke für die Tipps. Ich sehe mich mal auf den Sites der Hersteller um. Scheint aber wirklich so zu sein, daß die fertig verfügbaren nicht immer ganz so recht mit den Eigenreaktionen mithalten können.... mal sehen..

        Viele Grüße,
        Joachim

        Kommentar

        • JD
          JD

          #5
          Startbox

          2 V Bleiakku, 10 Ah
          - 12 V Bleiakku, 6,5 Ah
          - Glühkerzenstecker mit Bananensteckern und Cinch als Anschlüsse (*)
          - Graupner ECO 60 Starter mit Sechskant-Anlaßkonus und großen Batterieklemmen (*)
          - Spritbüchsen (hauptsächlich 1 L und 5 L)
          - Elektrische Spritpumpe mit kleinen Batterieklemmen (*)
          - viele Inbusschlüssel, Kerzenschlüssel, Schraubenzieher, etc. pp. (*)
          hmmm,


          ---------baumarktkoffer---------
          -12v auf bananbuchsen in die front einbauen
          - 2v über schalter + kontroll led auf bananenbuchsen in die front einbauen (led verlischt beinahe bei glühender kerze)
          = 14v auf ,na was wohl, bananbuchsen in die front einbauen ---treibt jeden starter an---
          - cinchstecker an einen etwas dünneren kabel löten
          - starter mit bananstecker versehen
          - spritkanne integrieren oder adaptieren
          - spritpumpe an einem schalter koppeln mit an / aus / an umgedreht
          - den rest sauber durch die kiste verteilen

          und mit so nem ding habe ich bis dato noch keine kerze gekillt und jeden motor gestartet bekommen!

          bei interesse kann ich ja mal bilder bereitstellen. ich habe aber leider kein webspace.

          gruß
          jd

          Kommentar

          • CBS
            CBS

            #6
            Startbox

            Ein Startbox ist schön und gut aber immer so unpraktisch. Ich habe einen Startbox von einer Werkzeugkiste umgewandelt wie alle andere aber... Ich wechsel das ganze und mache ich eine kleine Kiste ohne Kabel. Ein Beispiel steht beim Ebay unter der Ebaynummer 3137579353. Das einzige Unterschied was ich gemacht habe, sind 12 Akku's statt 10 für den Starter. Mehr Power zum Starten und keine Probleme, weil Autobatterien sollen auch 14.4Volt haben. Ich habe es schon probiert und der ECO 60 Starter schmeisst mein Genesis' 15cc Motor problemlos an.

            Ich mag nicht mehr so viel schleppen und die Kabel dazu. Ausserdem kann man die Akkus einfacher mit der Ladegerät aufladen.
            Schau die Bilder an und wirst sehen was ich meine.

            Viel Spass,

            Carl

            Kommentar

            • Hieninger
              Member
              • 07.06.2002
              • 116
              • Willi

              #7
              Startbox

              Hallo
              es gibt da noch eine Startbox. Siehe hier Startbox
              Ist aber nicht gerade billg.
              mit freundlichen Grüssen
              Willi

              Kommentar

              • Joachim Wunder
                Joachim Wunder

                #8
                Startbox

                Hi Willi,

                die Deluxe-Ausführung hat natürlich einen recht strammen Preis, aber danke für die Info. Ich schaue sie mir mal näher an.

                Thx & Cu,
                Joachim

                Kommentar

                • Dieter F. Heinlin
                  Dieter F. Heinlin

                  #9
                  Startbox

                  Hallo,
                  ich verwende einen "Alu-Pilotenkoffer" aus dem Baumarkt, der hält sich schon über Jahre und man kann einiges unterbringen!

                  Kommentar

                  • Joachim Wunder
                    Joachim Wunder

                    #10
                    Startbox

                    Hi,

                    ich habe gerade unter den Neuerscheinungen 2003 von Graupner die Starbox mit der Best.-Nr. 5756 entdeckt. Hat die schon jemand hier und kann einige Erfahrungen hierzu posten? Link zu der Starbox: http://www.graupner.de/neuheiten_download/...de/138N03WG.pdf

                    Eine geruhsame Nacht,
                    Joachim

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X