Heli mit Kamera = Drohne? (Versicherung)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clienti
    clienti

    #1

    Heli mit Kamera = Drohne? (Versicherung)

    Folgendes Problem:

    Ich beabsichtige mit meiner Firma (GmbH) meinen Kunden zukünftig
    Luftbilder anzubieten. Also gewerbliche Nutzung eines Helis, an dem
    eine Kamara rangebaut werden soll. Also hat die GmbH einen Heli erworben.

    Nun habe ich meinen Versicherungsmakler beauftragt, sich mal um eine
    passende Versicherung für einen solchen Anwendungsfall zu kümmen.

    Nachdem er von mir allerlei technische Daten haben wollte,
    leitete er mir die Stellungnahme der Versicherung wie folgt weiter:

    Wir gehen davon aus, dass es sich hier nicht um einen Modellhubschrauber handelt, sondern um eine sogenannte Flugdrohne.
    Hierfür benötigen wir den angehängten Fragebogen.
    Indikativ geben wir Ihnen jedoch vorab schonmal die Prämie auf:
    Halter von Flugdrohnen bis 5 kg
    Deckungssumme: EUR 1 MIO pauschal für Personen- und Sachschäden
    Jahresnettoprämie: EUR 150,00
    Selbstbeteiligung: EUR 250,00 an jedem Schaden
    Geltungsbereich: Deutschland
    Ist mein Heli dann eine Drohne? Was ist wenn ich ohne Kamera fliege, greift
    dann meine Drohnenversicherung nicht, weils dann ein Heli ist?
  • DJBlue
    Senior Member
    • 12.08.2010
    • 3330
    • Thilo
    • Kempten und Umgebung

    #2
    AW: Heli mit Kamera = Drohne? (Versicherung)

    Da würde ich die Versicherung fragen, nur dann hast die richtige Antwort.
    Wird bestimmt auch von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich sein.
    Vielleicht kann man ja auch in, wie du sie nanntest, "Drohnenversicherung", eine Hubschrauberversicherung fürn Apfel und ein Ei dazu abschliessen.
    DJBlue´s Wix-Page

    Kommentar

    • tk33
      tk33

      #3
      AW: Heli mit Kamera = Drohne? (Versicherung)

      Kommt es nicht darauf an, wie der Heli gesteuert wird?

      Also wenn du quasi ganz normal mit Funke und auf Sicht fliegst ist das weiterhin ein Heli (der halt als Last ne Kamera dabei hat aber das dürfte ja so gesehen keine rolle spielen). Wenn du ihn aber mit FPV steuerst würde das schon eher unter die Klasse der Drohnen fallen, da du da ja theoretisch sonst wo sitzen, und das Teil steuern könntest...

      Kommentar

      • SoloPro
        Senior Member
        • 09.01.2011
        • 2209
        • Norbert

        #4
        AW: Heli mit Kamera = Drohne? (Versicherung)

        Hallo,
        ich habe das Gefühl, das deine Versicherung dich falsch verstanden hat, oder falsch verstehen will.
        Die gehen davon aus, das du eine Drohne und keinen Modellhubschrauber hast. Verstehe ich jetzt so.
        Gruß Norbert
        Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

        Kommentar

        • clienti
          clienti

          #5
          AW: Heli mit Kamera = Drohne? (Versicherung)

          Hab jetzt noch mal mit der Versicherung direkt telefoniert:
          Man ist jetzt damit einverstanden, das ein Heli auch dann noch einer ist, wenn man
          eine Kamera unten ran baut. Die Prämie beträgt dann nicht mehr 150 (Drohne) sondern nur noch 90 EUR bei 1 Mio. Werd aber lieber 3 Mio. machen, kostet dann 130 EUR.

          Mal sehen, ob dass jetzt so klappt.

          Kommentar

          • hofa
            hofa

            #6
            AW: Heli mit Kamera = Drohne? (Versicherung)

            Mal abgesehen von der Versicherung, braucht man für die gewerbliche Nutzung eines Modellhubschraubers nicht eine offizielle Aufstiegsgenemigung, und zwar dann auch pro Flugort ??

            Kommentar

            • clienti
              clienti

              #7
              AW: Heli mit Kamera = Drohne? (Versicherung)

              Zitat von hofa Beitrag anzeigen
              Mal abgesehen von der Versicherung, braucht man für die gewerbliche Nutzung eines Modellhubschraubers nicht eine offizielle Aufstiegsgenemigung, und zwar dann auch pro Flugort ??
              Da bin ich offen gesagt noch nicht ganz sicher. Bei meinem Vorhaben liegt mir zwar immer die
              Genehmigung des Grundstückseigentümers vor. Ob ich noch was offizielles brauche, weiß ich noch nicht. Hoffe nicht, denn das wird ja ein Heiden Aufwand (vermutlich).

              Kommentar

              • Deluxe1
                Senior Member
                • 27.05.2008
                • 1323
                • Philipp

                #8
                AW: Heli mit Kamera = Drohne? (Versicherung)

                Zitat von hofa Beitrag anzeigen
                Mal abgesehen von der Versicherung, braucht man für die gewerbliche Nutzung eines Modellhubschraubers nicht eine offizielle Aufstiegsgenemigung, und zwar dann auch pro Flugort ??
                Ist soweit ich weiss seit diesem Jahr der Fall. Vorher war es immer ne gesetzliche grauzone.
                Sobald man das ganze gewerblich macht benötigt man eine extra aufstiegsgenehmigung...

                Kommentar

                Lädt...
                X