Anfänger
Einklappen
X
-
Thoddy
Anfänger
Habe mir vor ca. 2 Jahren einen Futura Super Sport gekauft und habe in der Zwischenzeit eigentlich den Faden zum Helifliegen verloren. Jetzt habe ich mich wieder voll reingehengt in den Modellsport und bin nun dabei, fliegen zu lernen. Is' auch einmal schief gegangen, hatte mein selbstgebautes Landegestell drunter und war mir sicher, dass nix passiert, da ich auch schon eine Helischulung bei Bernd Pöting in Freudenberg hatte. habe den Heli zwar immer nur kurz in der Luft gehabt aber nun gut, es kam ein luftiger Windzug und mein Heck war leicht kaputt, dar der H-Rotor den boden berührt hat(H-Rotor ins Seitenleitwerk gefetzt). Nun möchte ich gerne wissen, wie ich mir das Helifliegen am besten selber beibringen kann. Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht ?
Stichworte: -
- Top
-
bell hiller
Anfänger
hallo
ich kann dazu nur sagen wenn du es ganz alleine ohne hilfe lernen willst
immer ruhig weg sonst wird es sehr teuer.
besser ist es sich einen erfahrenen piloten hinzuzuziehen ist einfach billiger
gruss roland
- Top
-
Thoddy
Anfänger
Ja, habe mir auch so meine Gedanken gemacht. Ich werde demnächst mal einen angeblich sehr guten Piloten anrufen und fragen, ob er mir etwas Unterstützung geben kann. Thx für die Antwort
- Top
Kommentar
-
dheli
Anfänger
Hallo Thorsten,
schreib doch einfach mal hier oder in Deinem Profil wo Du wohnst ( kein Plichtfeld !!aber nützlich) vielleicht wohnt um die nächste Ecke ein User von uns der Dir gerne weiterhilft8)
- Top
Kommentar
-
Thoddy
- Top
Kommentar
-
yoyox
Anfänger
Hi Thoddy
Der billigste Weg alleine das Helifliegen zu lernen, ist meiner Meinung nach, erstmal in einen Simulator zu Investieren.
Sobald du am Sim nicht mehr ßberlegen mußt, in welche Richtung du Gegensteuern musst um den Heli in der Luft zu halten, wirst du auch im "Real Life" ein Hubschrauber steuern können. Ist jedenfalls meine Erfahrung (Hatte meinen Erstflug auch erst vor gar nicht so langer Zeit )
Voraussetzung ist natürlich ein richtig Eingestellter Heli.
Entweder du hast Glück, und es stimmt schon alles ( selten - war bei mir aber der Fall )
Oder du lässt dir das Ding von einem Erfahrenen Piloten Einfliegen ( Empfehlenswert )
- Top
Kommentar
-
Joachim Wunder
Anfänger
Hi zusammen,
bzgl. Einstellung des Helis habe ich folgende Erfahrungen bei meinem Erstflug gemacht:
a) Nach Möglichkeit einen Kreisel einbauen, mit dem man auch im Heading Lock-Modus starten kann. Das hilft ungemein, wenn das Heck anfänglich noch nicht richtig getrimmt ist. (Ich selber habe mir vorgenommen, erst dann in den Normal-Mode zurückzuschalten, wenn ich den Heli in höherer Flughöhe haben werde.). Dann im Heading-Lock-Modus starten. Das Heck ist dann ziemlich selbststabilisierend, da man sich dort nicht auch noch gleichzeitig verstärkt um die Hecktrimmung kümmern muß (aber dennoch auf´s Heck extrem aufpassen, wenn der Heli leicht wird!.
b) Trimmeinstellungen im globalen Trimmspeicher des Senders speichern, bis auf die Hecktrimmung, die separat in den flugphasenabhängige Phasentrimmspeicher abgespeichert werden muß.
c) Taumelscheibe schon am Boden mithilfe der Anlenkung bzw. des Senders sorgfältigst von allen Seiten 100% waagerecht ausrichten (kann man sich ruhig mal ´ne Stunde für zeitnehmen) ). Dann braucht man im Flug Roll und Nick im günstigsten Fall nicht mehr nachtrimmen. War bei mir zumindest so.
Cu,
Joachim
- Top
Kommentar
-
TobyTetzi
Anfänger
Hi,
habe dir soeben eine PM gesendet.
Ich habe heute einen Flugschüler aus Bielefeld gehabt.
Er hat auch einen Moskito aus Bielefeld gekauft.
Vielleicht hast Du ja mal Lust, auf einen Schulungsflug!
Gruß Toby
- Top
Kommentar
-
Anfänger
Hi!
Ich weiß ja nicht wie groß dein Trainings-Gestell ist, aber bei uns (auch bei mir!)
hat sich ein großer Hulla-Hup-Reifen bewährt!
Er stützt den Heli wesentlich besser als ein einfaches Kreuz. Ausserdem kann der
Heli auf Gras besser rumrutschen.....Wenn er groß genug ist
können solche Sachen wie bei dir mit dem HeRo fast nimmer passieren!
Die Reifen bekommste bei Toys´R´Us für ca. 4-6.- €.....+ 2 Alu-U-Profile ausm Baumarkt...
- Top
Kommentar
-
Thoddy
Anfänger
Ja, aber wie ist das mit den beiden Alurohren ? ich hatte schonmal sone Konstruktion vor, aber ich kam nicht mit dem ßbereinanderlegen klar, ich dachte das der heli dann Schieflage bekäme. So wollte ich ein massives Pressholzstück mit 4 Löchern versehen um so die Stangen in die Löcher führen zu können. Hab mich aber vertan und alles war krum und schief. jetzt habe ich eben diese Raute gebaut aus jeweil 1,15 meter langen Streben. Aber trotzdem ist das Gerät hinten runter gekippt. warte zur Zeit auf die neuen Teile von Bodos Bastelecke. Wenn ich dann wieder alles fertig habe, werde ich mal zusehen was sich machen lässt. H-Reifen scheint mir schon sinnvoll.
Gruß Thorsten
- Top
Kommentar
-
TobyTetzi
Anfänger
Hi,
auch ich hatte am Anfang einen Hula Hupp reifen.
Bei mir waren die Streben nicht gekreutzt!
Hat super funktioniert!
Ich habe mir 2 Alu U Profile aus dem Baumarkt gekauft.
Diese hatten ein Innenmaß von ca 10mm.
Montiert hatte ich die Profile beide parallel mit dem Abstand der Kufen zueinander,
sodas ich den Heli mit den Kufen drauf(rein)stellen konnte.
Dann noch 4 Schlauchschellen, und der Reifen war fest.
Die Reifen gab es in verschiedenen Größen, meiner hatte ca. 120 cm Durchmesser, bei 150cm Rotordurchmesser. Ich schlage vor, Du nimmst einen, mit ca 100cm Durchmesser.
Selbst beim gewaltsamen Pitch wegnehmen hielt der Reifen sorgenlos,
auch wenn der Heli mal schräg runter kam.
Gruß Toby
- Top
Kommentar
-
Thoddy
Anfänger
Hey, diese Möglichkeit ist ja nahezu genaial, habe die noch gar nicht geistig in meiner Vorstellung gehabt, danke, perfekt, werde direkt losfahren und sowas besorgen
Gruß Thorsten
- Top
Kommentar
-
bell hiller
Anfänger
hallo thorsten
wie schon gesagt wir helfen dir gerne und das ganze zeug mit dem hulareifen kannste dann vergessen
melde dich bei uns
gruss roland
ps hey toby ich komme aus osnabrück und fliege im do-x melde dich mal
- Top
Kommentar
-
TobyTetzi
Anfänger
Hi Roland,
ich sollte mich mal melden?
Ich komme, wie man sieht, aus GM Hütte.
Ich fliege bei den Buschpiloten in Melle.
Kennst Du bestimmt von E Helitreffen und Winterfliegen.
Wenn Du im Do X fliegst, kennst Du bestimmt Vater Kolkmeyer, nicht?
Gruß Toby
- Top
Kommentar
-
Thoddy
Anfänger
Klasse, Ihr kennt Euch. Da kann man ja mal überlegen ein Treffen zu dritt in Planung zu nehmen.
Würde mich freuen.
Gruß Thorsten
- Top
Kommentar
Kommentar