Vorstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thoddy
    Thoddy

    #1

    Vorstellung

    Hallo Drehflügler,

    mein Name ist Thorsten, bin 18 jahre alt und ich komme aus Bielefeld. Mit dem Hobby Rc-Heli beschäftige ich mich schon seit Jahren, ist gewissermaßen ein Kindheitstraum. Als ich dann so ca. 16 Jahre alt war, habe ich mir einen Futura Super Sport von meinem Ersparten gekauft und sofort aufgebaut. Gekauft habe ich ihn bei Wolfgang Dehn, vielleicht sagt euch der Name ja was, ist ein ehemaliger Händler aus Bielefeld. Nachdem ich ihn aufgebaut hatte, hat Wolfgang Dehn ihn für mich eingestellt und ich bin dann zu Bernd Pöting nach Freudenberg gefahren um die ersten "Flugversuche" zu machen. Nun gut, ich muss zugeben, dass ich nach einiger Zeit das Interesse verloren habe. Aber jetzt ist es auf einmal wieder durch ein Helivideo geweckt worden. Anfängliche Motorstartprobleme habe ich nach 2 stündigem Probieren beseitigt und bin dann erstma in den Garten um den Heli sozusagen zu testen Hat nich' ganz hingehauen und habe direkt den H-Rotor in den Boden gesägt (trotz Gestell) Ausschlaggebend war für dieses Missgeschick eine Böhe denke ich. Aber nun gut, ich werde mich jetzt mal mit anderen Piloten auseinandersetzen und mal sehen was kommt.

    PS: Für alle Arten von Tipps bin ich immer offen

    Gruß Thorsten
  • Demolition-Demy
    Demolition-Demy

    #2
    Vorstellung

    Hehe...lol...das mit dem Heckaufsetzen kenn ich nur zu gut von meinem Mosi...bei den ersten 2 Flügen 2 Hecks (Hecke, Hecka, ja wat nu? 8) ) demoliert! Aber ein Tipp...:Immer einn wenig Nick nach vorne iss beim landen nicht schlecht...darf eben noch nicht nach vorn fliegen!

    Kommentar

    • Thoddy
      Thoddy

      #3
      Vorstellung

      direkt ausprobieren wenn Teile da sind! Thx..

      Gruß Thorsten

      Kommentar

      • bell hiller
        bell hiller

        #4
        Vorstellung

        hallo thorsten,
        hast du denn hinten keinen hecksporn der länger ist als dein h-rotor.
        mit so einem teil kann der h-rotor eigentlich nicht einschlagen ,ausser mann
        gibt extrem zuviel nick nach hinten.
        gruss roland

        Kommentar

        • Thoddy
          Thoddy

          #5
          Vorstellung

          Sicher, habe das Seitenleitwerk original vom Futura SS, hat unten son Haken der "angeblich" verhindern soll, dass es kracht, ich glaube auch, dass sich gerade dieses Teil verbogen hat durch den Aufprall und in den H-Rotor gekommen ist. Habe keine andere Erklärung.

          Kommentar

          • bell hiller
            bell hiller

            #6
            Vorstellung

            hallo
            wobei verbogen !
            der runde haken ist doch 2mm dick
            gruss roland

            Kommentar

            • Thoddy
              Thoddy

              #7
              Vorstellung

              Vielleicht nicht gerade verbogen, aber sicherlich leicht in Richtung H-Rotor gedrückt worden. Auf jeden Fall ist das Teil jetzt Kleinholz.

              Gruß Thorsten

              Kommentar

              • Steffen Schröck
                Senior Member
                • 02.06.2001
                • 7112
                • Steffen Schröck
                • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

                #8
                Vorstellung

                Hi,
                ich nehme an, dass das so in etwa das gleiche Seitenleitwerk is, wie beim Mille. Das ganze ist ziemlich labbelig. Is mir auch schon passiert, dass ich beim Aufsetzen mir das Leitwer rasiert hab :rolleyes: 8) Der Draht ansich ist super stabil, aber das Leitwerk selbst......naja..... 8) 8)

                Kommentar

                • Thoddy
                  Thoddy

                  #9
                  Vorstellung

                  Genau, ist denn da CFK oder Carbon besser ? Oder ist CFK einfach mit 'ner Schicht Carbon überzogen, fürs Auge ?

                  Gruß Thorsten

                  Kommentar

                  • TobyTetzi
                    TobyTetzi

                    #10
                    Vorstellung

                    Hallo,
                    ist CFK und Carbon nicht das selbe?

                    CFK ist Kohlefaser und Carbon doch auch, nicht?

                    Ich kenne nur GFK (Gasfaser) und CFK (Kohlefaser).

                    Gruß Toby

                    Falls ich falsch liege, beachtet die Antwort bitte als nichtig! :-)

                    Kommentar

                    • Steffen Schröck
                      Senior Member
                      • 02.06.2001
                      • 7112
                      • Steffen Schröck
                      • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

                      #11
                      Vorstellung

                      Hi Thorsten,
                      CFK=Carbon 8) Ich würde mir, wenn ich wieder eine brauche, auch eine aus CFK holen. Die hab ich an meinem Rappi dran und sind um einiges stabiler als dieses Kunstoffgelabbere Die halten sogar Crashs aus, ohne kaputt zu gehen

                      Kommentar

                      • Thoddy
                        Thoddy

                        #12
                        Vorstellung

                        OK, jetzt habe ichs begriffen Ich dachte immer CFK ist Hartplaste aber naja, wieder ein bisschen schlauer

                        PS: Zu spät für CFK, habe mir die Standardmäßigen bestellt

                        Gruß Thorsten

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X