Paddel direkter als Flybarless ? Oder alles nur Einbildung ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hero67
    Hero67

    #1

    Paddel direkter als Flybarless ? Oder alles nur Einbildung ?

    Moinsen,

    ich möchte mal von meinen Erfahrungen im Vergleich Paddel/Flybarless berichten und die erfahrenen Piloten fragen, was ich mir davon nur einbilde und was tatsächlich so ist.

    Ich möchte keine Diskussion wie in diesem Thread hier Bin ich der einzige der Flybarless gegen Paddelkopf tauschen möchte? - RC-Heli Community anfachen und auch nicht wissen, welches Stabisystem denn nun das Beste ist

    Angefangen habe ich mit einem KDS 450 Paddel, dann kam ein Rex 450 Pro mit Paddeln, der dann der Flybarless Variante mit 3GX weichen musste. Dazwischen noch ein Rex 500 3G und seit kurzem hat wieder ein kleiner Rex 250 SE mit Paddeln bei mir ein Zuhause gefunden. Auch wenn man die kleine Hummel nicht mit den größeren Helis vergleichen kann, sind bei mir doch ein paar Erinnerungen an die 450er mit Paddeln hochgekommen. So schlecht war das eigentlich gar nicht.

    Als ich das erste Mal den 500er mit 3G geflogen bin, war ich erstaunt, wie einfach plötzlich die Dinge gingen, mit den ich vorher Schwierigkeiten hatte. Beim Looping bin ich mit dem 450er Paddel fast nie so raus gekommen wie ich wollte, er ging immer ein bißchen über Roll weg, was ich aussteuern mußte. Mit dem 3G einfach aus der Fahrt heraus Nick ziehen, während des Loops passend Pitchen und der Heli fliegt wie an der Schnur gezogen. Auch Rückenschweben ging viel einfacher, weil ich mich mehr auf das Steuern und weniger um das Ausgleichen kümmern musste, das Schweben machte der Heli fast von alleine. Das geht so weit, dass ich beim 500er bei einem halben Looping, den ich auf dem Rücken weiterfliege locker die Finger zum Nasebohren von der Funke nehmen kann

    Nun gut, einen 500er kann man auch nicht mit einem 450er vergleichen, aber den Vergleich hatte ich ja dann auch. Und es war eigentlich das gleiche Spiel. Was mir aber sofort aufgefallen ist, war dass das Landen für mich mit FBL irgendwie schwieriger war. Vom Paddel war ich es gewohnt beim Schweben immer intuitiv viele schnelle und kleine Ausgleichsbewegungen an den Knüppeln zu machen. Deswegen ist mir die auch bei mir vorhanden Drift am 3GX auch erst gar nicht aufgefallen, weil ich sowieso permanent am Aussteuern war. Aber irgendwie war es so, wenn der Heli in den Bodeneffekt kam oder etwas Wind von der Seite, ich das aussteuern wollte und im gleichen Moment macht es auch das Stabi und wir kamen uns in die Quere, frei nach dem Motto "viel Köche verderben den Brei". Man kann sich zwar an alles gewöhnen, aber die Bewgungen beim Landen sehen immer ein wenig hart und abgehackt aus, während das mit Paddeln irgendwie sanfter und mit mehr Feedback geht.

    Mehr noch, wenn man den Meinungen der alten Hasen hier im Forum glauben kann, dann ist das 3G ja nun nicht gerade das beste Stabisystem und erinnert ein wenig an einen Paddel Heli. Vielleicht mag ich das 3G deshalb lieber als das 3GX. Das 3GX ist für mich bis auf die jeweils verbesserte Heckleistung von Version zu Version gefühlt schlechter geworden. Spätestens seit der Version V1.2 gibt es da so einen neuen Parameter "Flight Condition Control", der per default auf 60 steht. Für mich fliegt sich der Heli damit vollkommen verwässert, so als wenn ich viel zu viel Expo benutzen würde. Erst wenn ich den Wert ganz auf 0 stelle (sehr direktes Flugverhalten), dann gefällt mir das wieder. Ich habe beim 3GX ziemlich viele der Einstellungen ausprobiert und sie hatten auch meistens den gewünschten Effekt, aber da war immer eine kleine Unsicherheit, wie der Heli sich dann tatsächlich im Flug verhalten hat. Ich war mir nie ganz sicher, ob ich das jetzt so gesteuert habe, oder ob es das Stabi war

    Und ich fliege nur Rundflug und Kunstflug mit ein paar zaghaften "richtigen" 3D Einlagen, glaube also nicht, dass ich das jede Mikrosekunde Verzögerung merke und mir der Präzision des Helis fehlt, die größte "Unpräzision" bin ich definitiv selbst.

    Wenn ich jetzt mit dem 250er fliege, finde ich es gar nicht mehr so schlimm, wenn ich einen Loop auch aussteuern muß, inzwischen bereitet mir das keine Problem mehr und das schult ja auch das Steuervermögen mehr, als wenn der Heli den Rest von alleine macht

    Auch wenn man über den Sinn und Unsinn solcher Aktionen sicher streiten kann (den ßrger kriege ich im Zweifelsfall mit meiner Frau ), so würde ich das mit einem 250er FBL Heli definitiv nicht machen:


    Bei 0:36 hätte ich fast das Aquarium erwischt, einmal kurz und knackig gegensteuern und dann wieder ausgleichen und der Heli macht was er soll. Ein FBL hätte mir da noch irgendetwas dazugemischt

    Liege ich damit richtig, dass ein Paddelheli mehr Feedback bietet und direkter reagiert ? Und dass das Landen damit tatsächlich präziser geht ? Das Fliegen von Figuren geht mit FBL einfacher, weil das Stabi einem die Hälfte der Arbeit abnimmt ?

    Oder ist das alles nur Einbildung ?

    Ich hatte sogar kurz überlegt, mir den KDS 550 Innova mit Paddeln zu bestellen, jetzt muß aber doch das MB zeigen, was es kann.

    LG
    Hennes
  • ArguZ
    ArguZ

    #2
    AW: Paddel direkter als Flybarless ? Oder alles nur Einbildung ?

    Die Retrostange ist tot...Fly-by-Wire ist realitaet.
    Aber fuer nen 200 Euro Heli ein 300 Euro FBL zu kaufen ist Liebhaberei.

    Kommentar

    • stefan.S
      Member
      • 18.09.2011
      • 687
      • Stefan
      • Goldboden

      #3
      AW: Paddel direkter als Flybarless ? Oder alles nur Einbildung ?

      Das Stabi nimmt keine Arbeit ab. Es funktioniert nur so, wie die mechanische Stabilisierung
      funktionieren sollte.

      Wenn ein Auto beim Bremsen die Spur verzieht, dann ist es kaputt. Bei einem
      Heli fabulieren dann die Paddel-Freak irgendwas von "Feedback".

      Kommentar

      • Hero67
        Hero67

        #4
        AW: Paddel direkter als Flybarless ? Oder alles nur Einbildung ?

        Zitat von stefan.S Beitrag anzeigen
        Wenn ein Auto beim Bremsen die Spur verzieht, dann ist es kaputt. Bei einem
        Heli fabulieren dann die Paddel-Freak irgendwas von "Feedback".
        Das ist schon ein ganz passender Vergleich. Ich fahre seit 25 Jahren Motorrad und habe schon ca. eine halbe Million Kilometer mit Motorrädern auf dem Buckel, einige davon auch der Rennstrecke.

        Und da ist es ähnlich: Ich würde mir niemals anmassen, zu behaupten, dass ich die Bremsleistung besser regeln kann, als das ABS. Aber es gibt reproduzierbare Situationen, in denen das ABS regelt, obwohl es das nicht müßte, denn gerade auf der Rennstrecke gibt es auch so etwas wie gewollten Schlupf.

        Oder selbst im zivielen Betrieb z.B. in den Alpen. Beim Anbremsen einer Kehre verliert das Hinterrad durch den unebenen Fahrbahnbelag kurz den Bodenkontakt und dreht sich dadurch etwas schneller als das Vorderrad. Was macht ein ABS: Es löst kurz die Vorderradbremse, weil sich das Vorderrad langsamer dreht (kurz vor dem Blockieren). Das ist aber eine Fehlinterpretation der Elektronik und fühlt sich erstmal sch... an.

        Kommentar

        • Hero67
          Hero67

          #5
          AW: Paddel direkter als Flybarless ? Oder alles nur Einbildung ?

          Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
          Aber fuer nen 200 Euro Heli ein 300 Euro FBL zu kaufen ist Liebhaberei.
          Ja, dass kommt dazu. Beim 250er ist ein FBL schon recht teuer in Bezug auf den Preis des Helis.

          Kommentar

          • stefan.S
            Member
            • 18.09.2011
            • 687
            • Stefan
            • Goldboden

            #6
            AW: Paddel direkter als Flybarless ? Oder alles nur Einbildung ?

            Ich finde den ABS oder ESP Vergleich nicht glücklich.
            Das Stabi ist für mich kein Komfort über das normale "funktionieren" hinaus.
            Sondern die Paddelsysteme funktionieren nicht gut.

            Wenn ich Nick steuere, dann soll sich der Heli um die Nickachse bewegen. Nicht um Nick und Roll.
            Wie gesagt: Bei mir fällt so ein Verhalten sonst in die Kategorie "kaputt".

            Kommentar

            • IceyJones
              Senior Member
              • 14.07.2011
              • 1624
              • Sascha
              • ...vor die Tür!

              #7
              AW: Paddel direkter als Flybarless ? Oder alles nur Einbildung ?

              naja....ich würde das alles etwas anders sehen.

              das fbl gleicht mit der elektronik die schwächen eines jeden modellhelis aus...die instabilität, die ein paddelsystem alleine nicht ausgleichen kann. ein resteigenleben bleibt hier halt vorhanden, dass man aber über mischerfunktionen weitestgehend ausgelichen kann, so dass es einem fbl-system nahe kommt.

              so perfekt wie ein fbl-system, wird ein paddelheli aber niemals sein können. kaputt ist er deswegen noch lange nicht! sonst wären alle helis damals vor 15 jahren kaputt gewesen....die hatten nichtmal ein gyro ;-) ein fbl. ist also im prinzip nur ein elektronisches wegoperieren von symptomen....aber nicht das eleminieren des grundlegenden fehlers des modellhelis!

              das ehrlichere fliegen ist daher imho noch immer das mit paddel jemand der paddel fliegen/aussteuern kann, kann erst recht einen fbl-heli fliegen. fbl macht es schon erheblich einfacher.....einem einsteiger würde ich aber zum LERNEN noch immer einen mit retro-stange empfehlen....

              gruss,
              sascha
              Zuletzt geändert von IceyJones; 14.11.2011, 16:40.
              [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

              Kommentar

              • Hero67
                Hero67

                #8
                AW: Paddel direkter als Flybarless ? Oder alles nur Einbildung ?

                Zitat von stefan.S Beitrag anzeigen
                Wenn ich Nick steuere, dann soll sich der Heli um die Nickachse bewegen. Nicht um Nick und Roll.
                Wie gesagt: Bei mir fällt so ein Verhalten sonst in die Kategorie "kaputt".
                Beim Paddel reicht ja bei einem Looping schon ein bißchen Seitenwind (und ein wenig Wind ist immer) und schon rollt der Heli ein wenig und das muß man aussteuern. Das ist dann nicht kaputt und trotzdem passiert das bei einem FBL nicht, weil es einem die Arbeit abnimmt. Das ist für mich tatsächlich genauso Komfort, wie dass ein kleiner FBL Heli auch bei Wind fast von alleine auf der Stelle schwebt und ein Paddelheli eben nicht, auch wenn er korrekt funktioniert und nicht "kaputt" ist. Diese Vorteile von FBL sind ja unbestritten.

                Aber warum fühlt sich z.B. das Landen für mich mit einem Paddelheli subjektiv einfacher an ?

                Kommentar

                • hbert
                  Gesperrt
                  • 02.01.2011
                  • 994
                  • Robert
                  • Regensburg

                  #9
                  AW: Paddel direkter als Flybarless ? Oder alles nur Einbildung ?

                  Also Hero, ich will hier nicht mit meinen eignen Empfindungen (kurze Phase mit 3G) aufwarten. Aber ich kann dir sagen, dass du damit nicht allein bist. Berufene Münder bestätigen, dass ein Paddelheli direkter, ja sogar agiler, sei als ein FBL Heli. Die berufenen Münder heißen Bert Kammerer und Tareq Alsaadi.

                  Kommentar

                  • flyingchris1987
                    Senior Member
                    • 17.07.2006
                    • 3220
                    • Christoph
                    • Rostock

                    #10
                    AW: Paddel direkter als Flybarless ? Oder alles nur Einbildung ?

                    Zitat von stefan.S Beitrag anzeigen
                    Wenn ich Nick steuere, dann soll sich der Heli um die Nickachse bewegen. Nicht um Nick und Roll.
                    Wie gesagt: Bei mir fällt so ein Verhalten sonst in die Kategorie "kaputt".
                    Komisch, genau das macht mein Paddelkopf. Hoffentlich ist der nicht "kaputt". Also jeder soll doch damit fliegen, was ihn am glücklichsten macht oder. Ich finde es nicht richtig, dass hier die alten "Retro-Leute" schon fast ausgelacht werden ala "Was? Du fliegst noch mit Stange?"

                    Mir macht das Paddelfliegen z.B. sehr viel Spaß und damit kann man ALLES fliegen. ßber Erfolg oder Niederlage entscheidet immernoch der Pilot und deren Ehrgeiz.
                    - East Coast Heli Team -
                    Vibe E12 Ito Edition
                    Rave 90 ENV

                    Kommentar

                    • cc1975
                      Senior Member
                      • 27.11.2008
                      • 3794
                      • Christian
                      • Dettingen, Baden-Württemberg

                      #11
                      AW: Paddel direkter als Flybarless ? Oder alles nur Einbildung ?

                      so ist es und wenn man dann eric weber bei den ghm gesehen hat bedarf es keinen weiteren kommentar mehr......
                      SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                      Kommentar

                      • Männerzeugs
                        Männerzeugs

                        #12
                        AW: Paddel direkter als Flybarless ? Oder alles nur Einbildung ?

                        Du hast es doch schon selber erflogen. Es ist so wie du es beschreibst. Paddel reagieren nur auf dich und den Wind. Die Elektronik hat ein anderes Eigenleben. An beides muss man sich gewöhnen. Manche Superprofis fliegen z.B. lieber mit Paddeln. Ich mag derzeit beide Varianten und der Wechsel bringt mich vorran. Ich selber empfinde aber die Paddel auch als direkter.

                        Andreas

                        Kommentar

                        • Mike79
                          Senior Member
                          • 28.07.2011
                          • 2357
                          • Michael

                          #13
                          AW: Paddel direkter als Flybarless ? Oder alles nur Einbildung ?

                          Hallo,
                          leider habe ich da jetzt keinen direkten vergleich.

                          Mein 550'er mit Paddel fliegt sich eben so gut wie mein 700'er mit 3G.

                          Ich tendiere jedoch beim nächsten dem 600 PRO Richtung Paddel -- ala old school.

                          Ich glaube Paddel oder FBL muss jeder für sich selber entscheiden, auf jeden Fall sollte man beides probiert haben und sich nicht von anderen beeinflussen lassen.

                          Gruß
                          Mike
                          Gruss Mike
                          [FONT="Verdana"]McpX V2,T-Rex 100/450Pro/550 FBL AR/700N FBL AR/700E FBL MB - DX8[/FONT]

                          Kommentar

                          • Kalessin
                            Kalessin

                            #14
                            AW: Paddel direkter als Flybarless ? Oder alles nur Einbildung ?

                            Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                            Aber warum fühlt sich z.B. das Landen für mich mit einem Paddelheli subjektiv einfacher an ?
                            Ohne jetzt selbst bisher den Vergleich zu haben (FBL ist eingeplant, aber noch nicht umgebaut), wäre ich vom Physiker-Standpunkt aus jedenfalls nicht überrascht, daß der Paddelkopf auf den Bodeneffekt anders reagiert. Vielleicht wirkt sich hier die Seitenwindempfindlichkeit der mechanischen Stabilisierung, die ja sonst eher ein ßrgernis ist, positiv aus. Man müßte mal im Detail ansehen, was für Kräfte/Luftdruckveränderungen im Bodeneffekt auftreten, auf die das Paddel ggf. ansprechen kann. Wäre durchaus mal interessant.

                            Ansonsten ist der Unterschied zwischen FBL und Paddel vielleicht am ehesten vergleichbar mit Normal gegen HH auf dem Heck. Im ersten Modus (über-)steuert man direkt das Servo, im zweiten sagt man dem Kreisel, in welche Richtung man die Drehung haben möchte. Je nachdem, wie schnell die Regelelektronik im Kreisel diese Eingabe berücksichtigt, könnte ein HH sich also weniger direkt anfühlen. Auch andere Analogien fallen mir ein: Rückwärtsfliegen ohne HH ist eine Katastrophe, dafür gelingen Vorwärtskurven im Normalmodus einfacher, zumindest mir.

                            Kommentar

                            • Hero67
                              Hero67

                              #15
                              AW: Paddel direkter als Flybarless ? Oder alles nur Einbildung ?

                              Zitat von flyingchris1987 Beitrag anzeigen
                              Ich finde es nicht richtig, dass hier die alten "Retro-Leute" schon fast ausgelacht werden ala "Was? Du fliegst noch mit Stange?"
                              Finde ich auch nicht, zumal ich gar kein alter Hase bin.

                              Ich will ja auch nicht die guten alten Zeiten zurück, die gibt es bei mir ja gar nicht Ich fliege noch nicht mal ein Jahr und die meiste Zeit davon mit FBL Helis. Und gerade das Figuren Fliegen fällt mir damit auch leichter, weil ich eben kein Kammerer oder Alsadi bin, das ist ja gar nicht das Thema.

                              Aber einige Dinge finde ich mit Paddel trotzdem einfacher und direkter und "fühlt sich besser an" besonders eben das Landen. Ich bin ja kein Crack sondern eher noch Anfönger, aber trotzdem kann ich z.B. auch mit wenig bis gar kein Expo besser fliegen als mit.

                              Also entweder muß da was dran sein, oder ein nicht vernünftig funktionierender Paddelheli gleicht zufälligerweise das aus, was ich nicht vernünftig steuere...kann ja auch sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X