Heliwinterschlaf+Heckriemenentlastung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli_mike
    Member
    • 01.08.2009
    • 219
    • Michael
    • Hohen-Sülzen

    #1

    Heliwinterschlaf+Heckriemenentlastung

    Guten Morgen Heli-Gemeinde,

    jetzt..wo es wieder in die kalte, dunkle Jahreszeit geht, werde ich eher bauen als fliegen.

    Habe zwei Heckriemenhelis. Wie handhabt ihr das mit dem Heckriemen wenn ihr nen Winter nicht fliegt. Nehmt ihr die Heckspannung raus ?

    Oder fliegt ihr alle den Winter durch !
    TDR, powerjive, Align 750 MX v. Slowflyworld, Futaba BLS 451/251, Microbeast
  • munke
    munke

    #2
    AW: Heliwinterschlaf+Heckriemenentlastung

    Wenn es unter 0° geht fliege ich auch nicht mehr und stelle den Heli weg.
    Mein Heckriemen ist eh nie sehr stramm gespannt, also ich mache da nichts.

    Gruß Rainer

    Kommentar

    • ukrummi
      Member
      • 14.08.2008
      • 376
      • Uwe
      • http://www.mfc-hameln-lachem.de/

      #3
      AW: Heliwinterschlaf+Heckriemenentlastung

      Hi,
      der Riemen wird nicht entlastet,
      denn einen Riemen spannt mal normalerweise nur einmal.
      Beim zweiten mal könnte das Gewebe im Innern des Riemen schon Schaden nehmen.

      Gruss
      U.K.

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Heliwinterschlaf+Heckriemenentlastung

        Zitat von ukrummi Beitrag anzeigen
        Beim zweiten mal könnte das Gewebe im Innern des Riemen schon Schaden nehmen.
        So straff wird der aber eh nicht gespannt.
        Ich würde auch für Entspannen plädieren.

        Kommentar

        • heli_mike
          Member
          • 01.08.2009
          • 219
          • Michael
          • Hohen-Sülzen

          #5
          AW: Heliwinterschlaf+Heckriemenentlastung

          Hm..jetzt haben wir Aussagen in beide Richtungen !

          Lagerschonender wäre eine Riemenentspannung sicher auch. Oder man dreht eben den Rotorkopf über den Winter immer mal ein Stück weiter, dass keine "Druckstellen" entstehen können, falls sowas sein kann.
          TDR, powerjive, Align 750 MX v. Slowflyworld, Futaba BLS 451/251, Microbeast

          Kommentar

          • Kalessin
            Kalessin

            #6
            AW: Heliwinterschlaf+Heckriemenentlastung

            [Hmm wenn ich mir das hier so durchlese, bin ich über die Starrachse im Rex doppelt froh. ]

            Wobei ich von vielen eigentlich immer höre, daß Riemen eigentlich unproblematisch sei, also werden sich hier vielleicht auch viele Sorgen um ein Problem gemacht, das so gar nicht existiert?

            Kommentar

            • ArguZ
              ArguZ

              #7
              AW: Heliwinterschlaf+Heckriemenentlastung

              Ist doch ganz einfach, wie beim Motorrad.
              Im Winter alle Flüssigkeiten auffüllen, im Frühling ablassen und neue rein.
              Also Riemen raus, Mülltonne, im Frühling neuen kaufen und so spannen dass es gut ist.

              Kommentar

              • munke
                munke

                #8
                AW: Heliwinterschlaf+Heckriemenentlastung

                Halte ich für übertrieben!!!

                Gruß Rainer

                Kommentar

                • Robert Englmaier
                  ( Roben155 )
                  • 02.11.2010
                  • 8955
                  • Robert
                  • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                  #9
                  AW: Heliwinterschlaf+Heckriemenentlastung

                  Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                  Also Riemen raus, Mülltonne, im Frühling neuen kaufen und so spannen dass es gut ist.
                  Blöde Frage, warum einen Riemen in die Tonne schmeissen, der noch absolut in Ordnung ist!

                  Hast wohl zuviel Kohle!

                  Ich lockere die Schrauben vom Heckrohr und entlaste den Riemen ein wenig, denke das genügt!

                  Kann mir aber auch vorstellen, das man gar nichts machen muss!

                  Robert
                  Grüsse Robert
                  MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                  Kommentar

                  • heli_mike
                    Member
                    • 01.08.2009
                    • 219
                    • Michael
                    • Hohen-Sülzen

                    #10
                    AW: Heliwinterschlaf+Heckriemenentlastung

                    Sehe ich auch so..der Riemen hat keine 40 Flüge drauf.
                    TDR, powerjive, Align 750 MX v. Slowflyworld, Futaba BLS 451/251, Microbeast

                    Kommentar

                    • ArguZ
                      ArguZ

                      #11
                      AW: Heliwinterschlaf+Heckriemenentlastung

                      Naja, wir hatten es gerade davon dass der Riemen nur einmal gespannt werden kann und sproede wird.
                      Ausserdem wollte er die Lager und alles entlasten.
                      Better save than sorry.
                      Also wenn ich mir meinen Riemen von 400er angucke sieht der schon etwas mitgenommener aus als der neuer 450er.
                      Aber kann jeder halten wie er will.

                      Kommentar

                      • sko
                        sko

                        #12
                        AW: Heliwinterschlaf+Heckriemenentlastung

                        Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                        Ist doch ganz einfach, wie beim Motorrad.
                        Im Winter alle Flüssigkeiten auffüllen, im Frühling ablassen und neue rein.
                        Also Riemen raus, Mülltonne, im Frühling neuen kaufen und so spannen dass es gut ist.
                        Ironie? Langeweile? Zu viel Geld? (Damit mein ich den Teil mit dem Motorrad...)

                        Ansonsten werd ich persönlich nichts entspannen und schon gar nicht weg schmeissen...

                        Kommentar

                        • Klauro
                          Klauro

                          #13
                          AW: Heliwinterschlaf+Heckriemenentlastung

                          Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
                          also werden sich hier vielleicht auch viele Sorgen um ein Problem gemacht, das so gar nicht existiert?
                          Zitat von roben155 Beitrag anzeigen
                          Kann mir aber auch vorstellen, das man gar nichts machen muss!

                          Genau so sehe ich das auch....

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X