vergiss die ladetechnik nicht, da du ja verbrenner fliegst weis ich nicht ob du schon eine ausreichende hast. 400 euro sind da auch schnell mal verbraucht für lade- u. netzgerät
Umstieg von Nitro auf Elektro
Einklappen
X
-
Shuttle ZXX
AW: Umstieg von Nitro auf Elektro
Hey auch hallo aus Nürtingen
,
was bei der E-fliegerei ausschlaggebend ist, ist mMn wieviel du für Ladetechnik (6-8s oder 12s) ausgeben willst. Der Logo ist ne geile Kiste, wird mit sicherheit mein nächster
momentan fliege ich noch mit nem 550er Rex, der von der Größe her ähnlich ist. Angetrieben wird der mit 6s wie auch der Logo 500, was ganz ok ist so für den Einstieg ins "E-geschäft"
.
Lader und Netzteil sollten schon so 300-400€ eingeplant werden.
Wo bist du denn in Nürtingen immer unterwegs zum fliegen, vielleicht trifft man sich ja mal...
2x 6s (für 550er rex oder 500er Logo) reicht mit entsprechendem Ladeequipment vollkommen ausZitat von Hellechinno Beitrag anzeigenAch ja, wieviele Flugakkus würdet ihr empfehlen?
Gruß JensZuletzt geändert von Gast; 27.12.2011, 01:18.
- Top
Kommentar
-
-
Hellechinno
Hallo zusammen, also fliegen bin ich nicht in Nürtingen sondern in Altenriet
Ladetechnik bin ich versorgt bis 6S, mehr will ich auch für den Anfang nicht... Den Protos hab ich mir auch schon angesehen, rein von der Optik her würde der mir schon auch sehr gefallen
)
Und um die Frage zu beantworten warum ich umsteigen will...
Ich hab ja noch nen 600er Rex Nitro, den will ich auch behalten. Aber ich will einfach mal was "neues" für mich versuchen. Und ehrlich gesagt geht mir das Nitro besorgen aufn Sack. Meistens muss ich einige Händler abklappern bis ich das hab was ich will...
Gibt's den Protos auch als Compo mit Motor und Regler?
Konnte ich nix finden...
Gruß
- Top
Kommentar
-
Hellechinno
AW: Umstieg von Nitro auf Elektro
Hey, also ich hab mich entschieden...
Es wird ein Logo 500 werden.
Könnt ihr mir sagen welche Combo ihr empfehlen könnt? oder schenken die beiden sich nicht viel?
1. Logo 500 3D Schweighofer Lipolice Super Combo - Hubschrauber und Zubehör - Modellsport Schweighofer
2. Logo 500 3D Schweighofer Roxxy Super Combo - Hubschrauber und Zubehör - Modellsport Schweighofer
Danke euch jetzt schon für die Tipps
Gruß
- Top
Kommentar
-
Hellechinno
Niemand ne Meinung dazu? *?
Beide Combos sind gerade wohl nicht lieferbar, dann muss ich mich wohl noch etwas gedulden...
Gruß
- Top
Kommentar
-
Erik_
AW: Umstieg von Nitro auf Elektro
Hi,
die beiden Modelle haben unterschiedliche Regler im Set, ich würde den mit dem Roxxy empfehlen, fliege in allen meinen Modellen Roxxy`s.
Gruss Erik.
- Top
Kommentar
-
Mikewoofer
Ich würde den mit dem Roxxy Regler nehmen .
Da ich den anderen Regler nicht kenne und der auch nicht so bekannt ist bzw. Geflogen wird .
- Top
Kommentar
-
martin_p
Hi!
Ich habe die Combo mit dem noname Regler genommen, weil der laut Schweighofer tadellos funktioniert und selbst bei wilden 3D, was ich nie können werden will, das BEC noch nie ausgestiegen ist.
Eine Peogrammierkarte ist auch dabei.
Lg
---
I am here: Google Maps
Sent from my iPhone using Tapatalk
- Top
Kommentar
-
AW: Umstieg von Nitro auf Elektro
Je nachdem, was du fliegst, wär die Fusion 50 von Outrage noch ne Idee. Der geht auch mit 6S und wenn du dann extrem fieses 3d gebolze willst, einfach 10-12S reinstopfen
- Top
Kommentar
-
Hellechinno
Hey,
Programmierkarte? ßhm für was brauch ich die?
Bekomm das eigentlich ein Elektrohelineuling hin so nen Regler zu programmieren? Ist kein Hexenwerk oder?
also die Wahl ist definitiv getroffen es wird ein Logo 500 werden.
Gruß
- Top
Kommentar
-
martin_p
Servus!
Man braucht die Progcard nicht immer zwingend. Aber das Programmieren mit der Funke ist extrem mühselig und fehleranfällig. Ich finde das Geld sollte man dafür immer investieren.
LG Martin
- Top
Kommentar
-
Hellechinno
Guten Morgen,
Ist ja nun einige Zeit vergangen und wie der ein oder andere vielleicht schon gelesen hat ist es ein Logo 500 geworden.
Da ich eben bis dahin nur Verbrenner geflogen bin, war es anfangs etwas schwieriger mit der programmierung und der Einstellung des Regler, aber kann man ja alles nachlesen. VStabi Setup war ebenfalls super easy, ok man braucht nen Pc dazu. Hatte bisher nur das Beast auf meinen Kisten.
Aber jetzt für MICH der große Vorteil:
Beim ersten fliegen gehen, alles eingepackt... Oh wow ich muss ja garnicht so viel mitschleppen
Heli, Funke, Akkus das wars...
Und was auch sehr geil ist finde ich, ist das man das Blattgeräusch viel deutlicher hört
ist mir beim Nitro Rex nie so deutlich aufgefallen.
Alles in allem bin ich happy das ich den Schritt gewagt hab
Und einen Stinker hab ich ja noch, mal sehen ob der in Zukunft noch soviel auslauf bekommt wie vor dem Logo
Guten Flug... Bin mal Akkus laden...
Gruß Marco
- Top
Kommentar
-
AW: Umstieg von Nitro auf Elektro
Diese Vorteile sind allen E-Fliegern bekannt.Zitat von Hellechinno Beitrag anzeigenAber jetzt für MICH der große Vorteil:
Beim ersten fliegen gehen, alles eingepackt... Oh wow ich muss ja garnicht so viel mitschleppen
Aber kleiner Tip am Rande.
Die E-Flieger haben in der Regel kein Werkzeug mehr dabei, da die Starterkiste wo alles drin war wegfällt.
Zum Schrauben gibts aber immer irgendwelche Kleinigkeiten, auch wenn es nur die Blätter sind die man nachziehen will/muß.
Ich habe mir da ein kleines Aluköfferchen besorgt, wo das Wichtigste an Werkzeugen drin ist.
Davon haben auch schon mein E-Flieger Kollegen profitiert.
Gruß Klaus
Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.
- Top
Kommentar

Kommentar