Welchen 500er? Gaui 425 vs. Align 500E

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ubit
    Senior Member
    • 21.09.2009
    • 1136
    • Udo
    • 47443 Moers

    #1

    Welchen 500er? Gaui 425 vs. Align 500E

    Hi,

    eigentlich habe ich seit einiger Zeit mein Augenmerk auf den Gaui 425 gelegt. So als kleiner Aufwärtsschritt vom 450er. Einsatzzweck: Schweben und Rundflug. Später vielleicht auch mal etwas flotter und mit kleinen Kunstflug-Einlagen (ohne 3D).

    Jetzt habe ich gesehen, dass der 500E von Align durchaus vergleichbar zu sein scheint. Sowohl von der Technik als auch vom Preis.

    Jetzt schwanke ich...

    Entweder Gaui 425 mit selbst zusammengesuchten Komponenten.

    ODER

    Align T-Rex 500E Super Combo mit Roxxy Controller.

    Außer einem Billigkreisel gibt meine Bastelkiste aktuell nichts an Komponenten für so einen Heli her.

    Was in meinen Augen für den Gaui spricht ist die größere Flexibilität. Bis hin zu 600er Rotorblättern scheint sich das Ding recht einfach stretchen zu lassen. Dafür müsste ich dann halt die Komponenten selbst zusammensuchen, hätte dann aber auch Standardservos statt der "Kleinen" im 500E.

    Für den 500E spricht das offenbar durchaus brauchbare Komplettpaket. Und der "Name" Align ;-) Und er ist leichter - ich würde also längere Flugzeiten erwarten.

    Die Ersatzteilversorgung sollte für beide Modelle in meiner Umgebung gesichert sein - mit vielleicht leichten Vorteilen für den 500E.

    Welcher Heli soll es also werden? Helft ihr mir bei der Entscheidungsfindung?

    Geplantes Budget liegt irgendwo zwischen 400,- und 450,- €. Dafür sollten sich beide Helis locker aufbauen lassen.

    Wie gesagt: Zunächst viel Schweben, lockerer Rundflug und dabei möglichst lange Flugzeiten. Erst mal als Paddelversion - später möchte ich vielleicht mal mein Microbeast reinpacken.

    Ciao, Udo
    Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de
  • nero16
    Senior Member
    • 26.09.2010
    • 1962
    • Horst
    • Telfs Tirol

    #2
    AW: Welchen 500er? Gaui 425 vs. Align 500E

    Hallo,

    kauf dir den Align Combo bekommst du um 399.- Mit dem Gaui hast du nur probleme mit dem freilauf.
    Vbar Control / Vstabi Neo /Mini Comet /TDR 2 / Minicopter Diabolo / Logo 550 SE

    Kommentar

    • ubit
      Senior Member
      • 21.09.2009
      • 1136
      • Udo
      • 47443 Moers

      #3
      AW: Welchen 500er? Gaui 425 vs. Align 500E

      Ich dachte, dass die Freilaufprobleme bei den aktuellen Gauis nicht mehr so auftreten?

      Ciao, Udo
      Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de

      Kommentar

      • nero16
        Senior Member
        • 26.09.2010
        • 1962
        • Horst
        • Telfs Tirol

        #4
        AW: Welchen 500er? Gaui 425 vs. Align 500E

        ich bin mit meinem Gaui 12 mal geflogen und brauchte 3 Freilaufe, sogar die 20er haben micht gehalten.

        Ich bin kei Align fan aber bevor ich mir ein Gaui kaufe würde ich mir lieber den Align 500er nehmen
        Vbar Control / Vstabi Neo /Mini Comet /TDR 2 / Minicopter Diabolo / Logo 550 SE

        Kommentar

        • andi-
          andi-

          #5
          AW: Welchen 500er? Gaui 425 vs. Align 500E

          Die Probleme von deinem Freilauf auf alle Gauis zu übertragen ist ja Blödsinn.Dass bei dir so viele kaputt gegangen sind ist nicht normal evtl lags ja an was anderem?
          Der 550er Rex kostet schon wieder über 600 Euro den Gaui kannste für ein paar Euro auf 550er umbauen.

          Gruß Andi
          Zuletzt geändert von Gast; 27.12.2011, 20:43.

          Kommentar

          • fwbp34
            fwbp34

            #6
            AW: Welchen 500er? Gaui 425 vs. Align 500E

            Also mein X5 (sorry kein 425) hat inzwischen 150 Flüge mit dem ersten Freilauf. Ich denke das sind alte Kamellen.

            Kommentar

            • ubit
              Senior Member
              • 21.09.2009
              • 1136
              • Udo
              • 47443 Moers

              #7
              AW: Welchen 500er? Gaui 425 vs. Align 500E

              Eben. Das denke ich auch. Ich würde den Gaui mit einem Motor im Bereich 1000KV ausstatten und dann versuchen das Teil gezielt auf niedrige Drehzahlen zu trimmen. Mit so einem "langsam drehenden" Motor, niedriger Kopfdrehzahl (mit dann ggf. größeren Heckblättern) und einem "zahmen" Flugstil sollte es eigentlich auch beim Gaui keine ernsthaften Qualitätsprobleme geben. BTW: Auch Rexe haben gelegentlich Macken ;-)

              Ich bin recht überzeugt davon, dass die Qualität der Teile bei beiden Helis durchaus vergleichbar ist. Den Gaui kann man halt "größer" machen. Mich interessiert aber in erster Linie die Flugzeit die mit vergleichbarer Akku-Ausstattung erreichbar ist. Beim Gaui bin ich da natürlich im Bezug auf Motor und Getriebe sehr flexibel und kann ein Setup wählen, welches eben stromsparend ist (Scorpion 3026-1000KV wäre im Moment ganz oben auf meiner Liste). Beim 500E müsste ich halt nehmen, was im Karton ist (jedenfalls erstmal). Oder den 500E als reines Kit für 139,- € nehmen (da sind dann aber glaube ich schon Rotorblätter dabei - was den Preis direkt vergleichbar macht zum Gaui).

              Ciao, Udo
              Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de

              Kommentar

              • fmandel
                Member
                • 22.10.2009
                • 306
                • Friedrich
                • Karlsbad

                #8
                AW: Welchen 500er? Gaui 425 vs. Align 500E

                Hallo, ich habe beide - nen 500er Rex (CF-Version mit Riemenheck) und einen 425er auf 550er gestretcht. Beide inzwischen FBL mit Beast und bisher (1 Jahr regelmäßiges Fliegen) keine Defekte durch Verschleiß (auch der Gaui-Freilauf ist ohne Probleme). Allerdings wirkt der 500er Rex wertiger - beim Gaui schleift zum Beispiel das 1. Zahnrad am Chassis, trotz fehlerfreien Aufbaus (und das nicht nur bei mir). Zu den Flugeigenschaften: Beide haben ihren eigenen Charakter - der Gaui fühlt sich träger an, auch mit kurzen Blättern (bei gleichen Expo- und D/R-Settings) während ich mit dem Align präziser fliegen kann. Was auch noch zu bedenken ist ... der 425er hat bereits einen Nachfolger (den X5) und man munkelt, dass der 425er so langsam ausläuft (Ersatzteile in 1-2 Jahren??). Ich mag beide gerne fliegen - Rundflug, Turns, Loops, Rollen geht mit beiden relativ entspannt. Wenn's nicht klappt ist es der Pilot, nicht der Heli. Ach ja ... ich fliege in beiden dieselben 6s-Akkus (Turnigy 2650 mAH) und komme beim Align auf 6 Minuten (2600 rpm) und mit dem Gaui auf 5 Minuten (Motor 1600 kV und 2250 rpm, aber mit dem Gaui kann man ja noch mit der ßbersetzung spielen). Gruß, Friedrich
                Zuletzt geändert von fmandel; 27.12.2011, 21:19.
                Goblin 380, T-Rex 150, nano QX, diverse Flächen und Racecopter, Phoenix und neXt

                Kommentar

                • ubit
                  Senior Member
                  • 21.09.2009
                  • 1136
                  • Udo
                  • 47443 Moers

                  #9
                  AW: Welchen 500er? Gaui 425 vs. Align 500E

                  Hi Friedrich,

                  das mit dem "Nachfolger" kann natürlich ein Problem werden. Andererseits: Die reine Mechanik wird ja tendenziell ohnehin immer billiger und macht einen eher kleinen Prozentsatz am Gesamtpreis bei diesen Helis aus. Wenn die Mechanik als mal - mangels Ersatzteilen - nicht mehr reparabel ist, dann muss halt eine andere Mechanik her.

                  Warum fliegst Du den Rex mit einer so hohen Drehzahl? Hast Du mal niedrigere Drehzahlen probiert?

                  Ansonsten finde ich Deinen Beitrag schon sehr hilfreich. Steuerpräzision ist natürlich immer besser. Und mehr Flugzeit trotz höherer Kopfdrehzahl hört sich auch gut an. Wobei das natürlich nicht 100% vergleichbar ist, da der Gaui 550er ja doch eine ganze Nummer größer ist.

                  Ciao, Udo
                  Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de

                  Kommentar

                  • fwbp34
                    fwbp34

                    #10
                    AW: Welchen 500er? Gaui 425 vs. Align 500E

                    Wenn der X5 jetzt schon als Nachfolger genannt ist, was spricht gegen ihn im Vergleich mit dem 425er?

                    Kommentar

                    • ubit
                      Senior Member
                      • 21.09.2009
                      • 1136
                      • Udo
                      • 47443 Moers

                      #11
                      AW: Welchen 500er? Gaui 425 vs. Align 500E

                      Zitat von AGM Beitrag anzeigen
                      Wenn der X5 jetzt schon als Nachfolger genannt ist, was spricht gegen ihn im Vergleich mit dem 425er?
                      Der Preis?
                      X5 Mechanik: 280,- €
                      425 Mechanik: 80 € + 20 € für den Umbau zum 550er = 100 € gesamt.

                      So viele Verbesserungen kann der X5 gar nicht haben um den Preisunterschied zu rechtfertigen.

                      Ciao, Udo
                      Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de

                      Kommentar

                      • fwbp34
                        fwbp34

                        #12
                        AW: Welchen 500er? Gaui 425 vs. Align 500E

                        OK das war mir nicht klar. Ich habe meinen X5 schon 13 Monate und mich seit dem nicht mehr um die Preise bei Gaui gekümmert, war nicht notwendig.

                        Kommentar

                        • fmandel
                          Member
                          • 22.10.2009
                          • 306
                          • Friedrich
                          • Karlsbad

                          #13
                          AW: Welchen 500er? Gaui 425 vs. Align 500E

                          Hallo Udo, Rexe brauchen relativ viel Drehzahl, sonst hält das Heck nicht so gut. Ich habe den 500er mit 2200 aufwärts probiert. Mit über 2500 schwebt er stabiler, das Heck hält besser, aber er wird auf der Taumelscheibe agiler (das habe ich mit 15-20% Expo abgemildert). Das mit der Steuerpräzision merkt man nur, wenn man beide nacheinander fliegt. Ich bin mal einige Wochen nur den Gaui geflogen - dann stellen sich Hirn und Feinmotorik darauf ein. Beim Gaui bekommt man für einen unschlagbaren Preis einen guten Original-Heli - für Einsteiger, Rundflug und leichten Kunstflug sehr gut geeignet. Wenn das Geld reicht würde ich gleich zwei Chassis bestellen ... der nächste Crash kommt bestimmt und einzelne E-Teile sind dann teurer. Gruß, Friedrich
                          Zuletzt geändert von fmandel; 27.12.2011, 23:00.
                          Goblin 380, T-Rex 150, nano QX, diverse Flächen und Racecopter, Phoenix und neXt

                          Kommentar

                          • ubit
                            Senior Member
                            • 21.09.2009
                            • 1136
                            • Udo
                            • 47443 Moers

                            #14
                            AW: Welchen 500er? Gaui 425 vs. Align 500E

                            Hi,

                            ursprünglich war ich ja auch auf den Gaui fixiert. Bis ich gesehen habe, dass es die 500E Combo (mit wohl anderer Heckübersetzung als der "normale" 500er) für gut 400,- € mit dem Roxxy 100A Regler gibt... Das ist halt ein ziemlich verlockendes Angebot... Wenn ich den Gaui mit vergleichbaren Komponenten ausstatte, wird es sogar noch etwas teurer.

                            Ciao, Udo
                            Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de

                            Kommentar

                            • ubit
                              Senior Member
                              • 21.09.2009
                              • 1136
                              • Udo
                              • 47443 Moers

                              #15
                              AW: Welchen 500er? Gaui 425 vs. Align 500E

                              Hi,

                              es ist jetzt der T-Rex 500E geworden. Eben bestellt. Den Ausschlag gaben:

                              1. Die noch etwas bessere Ersatzteilversorgung (auch mit Tuningteilen) bzw. die bessere Verfügbarkeit
                              2. Das "runde" Komplettpaket

                              Bei den Ersatzteilen habe ich halt nur einen Gaui-Händler in der Nähe, aber mehrere die T-Rex Komponenten vorrätig haben. Da steigen die Chancen nach einem Crash sehr schnell Ersatzteile zu bekommen. In der Qualität sollten die beiden Helis kaum Unterschiede haben, aber das Komplettpaket des 500E ist dann unterm Strich doch etwas günstger als der Gaui.

                              Danke an Alle.

                              Ciao, Udo
                              Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X