Brennstoffzelle für RC helis ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • yogi
    yogi

    #16
    AW: Brennstoffzelle für RC helis ?

    Hi,

    ich als Verbrennerflieger warte auf Redox-Flow-Batterien. Dann kann ich Tanken wie bisher. Einfach nur 5l Redox-Flow mit zum Flugplatz und dann den Accu nachtanken.

    Gruß JOhannes

    Kommentar

    • helifreak2009
      helifreak2009

      #17
      AW: Brennstoffzelle für RC helis ?

      Hallo.
      Schade das das Thema so lächerlich aufgenommen wird, denn es geht schon einiges in Sachen Brennstoffzelle.

      Zum Beispiel in einem Elektroscooter



      Dabei handelt es sich um ein Elektroscooter mit Waserstofftank und einer 300W Luftgekühlten PEM Brennstoffzelle. Das Fahrzeug hat einen 500W Motor der beim anfahren mit einer 70Kg Person spitzen bis 800W hat. Während der Fahrt pendelt sich die durchschnittliche Leistung bei 300W ein. Um die Spitzen zu überbrücken, ist ein 14S 1600mAh LiMn Akku als Puffer. Das Fahrzeug selbst hat ein Gewicht von 28Kg fahrfertig. Der orginale batteriebetriebe Scooter mit BleiGel Akku 48V 7Ah 36Kg.
      Der Klu an der Sache ist jedoch der Waserstoff Speichertank. Dieser hat die Größe in etwa einer Milchtüte und ein Volumen von 0,9L. In diesem Tank können ca. 500NL Wasserstoff gespeichert werden. Der erste Lastversuch eines noch nicht optimal gefüllten Tanks ergab eine Leistungsausbeute von 324Wh gemessen an der belasteten Brenstoffzelle.
      Somit hat der Elektroscooter schon mal die doppelte Reichweite allein nach dem ersten Test.



      In wie weit sich das auf einen Modellheli reproduzieren lässt, wird die Zukunft zeigen, genau so wie ich heute schon mit einer Zentallium Hauptrotorwelle und Blattlagerwelle unterwegs bin und 60% an Gewicht gegenüber den originalen aus Stahl einspare. Das macht im Logo 600 mal eben 60g weniger.

      VG Bernd
      Zuletzt geändert von Gast; 05.01.2012, 21:40.

      Kommentar

      • PMO
        PMO
        Senior Member
        • 04.07.2009
        • 2252
        • paul

        #18
        AW: Brennstoffzelle für RC helis ?

        OK..

        Wenn Du das Thema ernst meinst Dann müsste die brenstoffzelle 5KW leisten um incl der mechanik 7 KG zu heben...

        Mann müsste am Wirkungsgrad der Zelle arbeiten.
        Also die Wärmeverluste zur energiegewinnung reproduzieren...

        Kommentar

        • d:revan
          d:revan

          #19
          AW: Brennstoffzelle für RC helis ?

          Zitat von Foefly Beitrag anzeigen
          Wieso sollten die nicht genug Leistung haben? Die setzen sogar Autos! in Bewegung...und da wiegen manche 2,5t...

          Weil es was anderes ist, ein auf dem Boden stehendes Objekt ins Rollen zu bringen als zu fliegen, sprich ständig auch noch gegen die Schwerkraft anzukämpfen.

          Es gibt allerdings einen Modellheli mit Brennstoff-Zelle... nur viel Leistung hat der leider nicht, ist nicht wirklich wirtschaftlich.

          Kommentar

          • Gerd Guzicki
            Minicopter
            Hersteller
            • 01.02.2003
            • 595
            • Gerd

            #20
            AW: Brennstoffzelle für RC helis ?

            Sikorsky hat vor etwas drei Jahren einen Maxi-Joker auf Brennstoffzellenbetrieb umgerüstet. Der Erstflug betrug nur knapp eine Minute und mehr als Schwebeflug war auch nicht möglich. Aber wie bei Sikorsky üblich, entwickelt man dort langsam und in aller Ruhe weiter und der momentane Stand soll schon deutlich fortgeschritten sein. Allerdings wird hier keine Modellhelis für Hobbyzwecke entwickelt, dafür ist der Antrieb zu komplex, sondern Grundlagenforschung für einen evtl. möglichen Antrieb von manntragenden Hubschraubern in der Zukunft betrieben. Ich muss einmal schauen, ob ich den Link zu Sikorsky finde.

            Die Brennstoffzelle war hier im Forum aber schon einmal Thema.

            Kommentar

            • helifreak2009
              helifreak2009

              #21
              AW: Brennstoffzelle für RC helis ?

              Zitat von PMO Beitrag anzeigen
              OK..

              Wenn Du das Thema ernst meinst Dann müsste die brenstoffzelle 5KW leisten um incl der mechanik 7 KG zu heben...
              Hallo.
              Nein, 5KW brauchts bei weitem nicht.
              Meine Bell 230 1,8m benötigt durchschnittlich 960W. Dabei wiegt der Heli 7,6Kg.

              Die Brennstoffzelle ist mit dem Ottomotor erfunden worden, nur leider war zu der Zeit eher die mechanische Kraft im Vordergrund und so wurde der Ottomotor weiter entwickelt und die Brennstoffzelle verschwand in der Schublade. Wäre das andersherum gelaufen, hätten wir heute hoch effektive Brennstoffzellen - Fahr.- und Flugzeuge und würden nach über 100 Jahren technologie keine fossilen Brennstoffe in Verbrennugsmotore zu nur 40% ausnutzen.

              VG Bernd
              Zuletzt geändert von Gast; 05.01.2012, 22:18.

              Kommentar

              • GerdS
                Senior Member
                • 20.03.2005
                • 1219
                • Gerd
                • Bodensee

                #22
                AW: Brennstoffzelle für RC helis ?

                Helifreak, es geht nicht darum, die Brennstoffzellentechnik lächerlich zu machen, sondern nur um das Dämpfen falscher Hoffnungen und Erwartungen.

                Ich komme auch beruflich mit dem Thema in Berührung und nach meiner Erfahrung eignen sich Brennstoffzellen vor allem dort, wo man eine begrenzte Menge an elektrischer Leistung über einen längeren Zeitraum benötigt, also eine relativ kleine Brennstoffzelle mit sehr großem Tank verwenden kann. Das ist beispielsweise bei abgelegenen automatisierten Messstationen oder Funkrelais der Fall. Klar, es funktioniert auch in Fahrzeugen oder U-Booten, aber das alles ist nicht mit den Leistungsanforderungen in fliegendem Gerät und insbesondere im Hubschrauber vergleichbar.

                Gruß Gerd
                FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                Kommentar

                • seijoscha
                  seijoscha

                  #23
                  AW: Brennstoffzelle für RC helis ?

                  Das Thema hatte ich auch schon mal angesprochen gibt es auch ein Thread zu !

                  Erster Heli mit Brennstoffzelle ! - RC-Heli Community

                  :: Hubschrauber mit Brennstoffzellen :: pro-physik.de

                  Da wird sich sicherlich in den nächsten Jahren einiges tun!

                  http://www.rc-forum.de/showthread.ph...html?p=1566596

                  Auch ganz Witzig!

                  RCMovie.de - Die Brennstoffzelle - Videoplattform fr den RC-Modellbau

                  Brennstoffzelle: Spielzeugauto f?hrt mit Wasser - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

                  Kommentar

                  • Andreas Perzl
                    VIRA
                    Hersteller
                    • 27.09.2009
                    • 3068
                    • Andreas
                    • Rgbg

                    #24
                    AW: Brennstoffzelle für RC helis ?

                    Zitat von helifreak2009 Beitrag anzeigen
                    Hallo.
                    Schade das das Thema so lächerlich aufgenommen wird, denn es geht schon einiges in Sachen Brennstoffzelle.
                    So böse das jetzt klingt lächerlich äußern sich diejenigen die eine Vorstellung von der aktuellen/zu erwartenden Leistung der Brennstoffzellen und dem Leistungsverbrauch von Helis haben.

                    Leider ist es nicht so das nur weil irgendwo in einer Schlagzeile die Möglichkeit erwähnt wird diese Technik dann sofort und flächendeckend kommt und alles besser macht.

                    Wenn man sich die Entwicklungen der Vergangenheit anschaut sind es eher kleine Steps nur paar Stichworte:

                    - Nickel-Cadmium / Nickel-Metall / LiPo (die auch immer noch verbessert werden)
                    - Verbrennungsmotoren / Elektro / Bürstenlose usw.

                    Das hat alles Jahre gedauert, leider ist bei solchen Sachen der große Durchbruch (Leistung, Energiedichte, Wirkungsgrade) nicht zu erwarten und im Gegensatz zur Rechenleistung bei Computer gibt es leider keine (über) Mooresche Entwicklung.

                    Es wird wohl noch paar Jahre dauern bevor nicht die LiPos sondern die Wasserstoff Tanks explodieren

                    Gruß,
                    Andi


                    Edit:

                    Zitat von helifreak2009 Beitrag anzeigen
                    Die Brennstoffzelle ist mit dem Ottomotor erfunden worden, nur leider war zu der Zeit eher die mechanische Kraft im Vordergrund und so wurde der Ottomotor weiter entwickelt und die Brennstoffzelle verschwand in der Schublade. Wäre das andersherum gelaufen, hätten wir heute hoch effektive Brennstoffzellen - Fahr.- und Flugzeuge und würden nach über 100 Jahren technologie keine fossilen Brennstoffe in Verbrennugsmotore zu nur 40% ausnutzen.
                    Nach Deiner Theorie müsste aber der Wirkungsgrad eines Ottomotros heute auch deutlich höher sein den die Probematik ist ja nicht den Fossilen geschuldet.
                    Zuletzt geändert von Andreas Perzl; 06.01.2012, 20:56.
                    ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                    Kommentar

                    • GerdS
                      Senior Member
                      • 20.03.2005
                      • 1219
                      • Gerd
                      • Bodensee

                      #25
                      AW: Brennstoffzelle für RC helis ?

                      Noch eins obendrauf:

                      Wie froh wären doch alle Laptop- und Smartphone-Benutzer wenn die Hersteller die Geräte mit Brennstoffzellen ausstatten würden. Endlich unbegrenzte Gerätelaufzeiten, einfach etwas Methanol oder Wasserstoff nachfüllen wenn der Tank leer ist und man könnte die Geräte wochenlang unabhängig von der Steckdose benutzen.

                      Und der Strombedarf dieser Geräte ist doch eigentlich geradezu lächerlich, insbesondere im Vergleich zu einem Modell-Heli, oder?

                      Und trotzdem hat es die Industrie bis heute noch nicht geschafft, hierfür Produkte auf den Markt zu bringen, von einigen klobigen Prototypen auf irgendwelchen Messen mal abgesehen.

                      Auch das Bluetooth-Headset mit Brennstoffzelle von Nokia ist nach einem Feldversuch sang- und klanglos wieder in der Versenkung verschwunden.

                      Das sollte doch genug über die Eignung der Technik für unsere Anwendungen aussagen, oder?

                      Bei mir im Büro steht eine kleine Methanol-Brennstoffzelle aus den USA, etwa so groß wie ein dickes Buch. sie liefert eine Dauerleistung von ca. 20W bei 12V. Ein zusätzlich eingebauter Akku puffert Stromspitzen bis 25W ab und dient für die Zelle als "Anlasser-Batterie". Ja, Brennstoffzellen haben sehr viel mit Verbrennungsmotoren gemeinsam und müssen wie ein Motor gestartet werden.
                      Nebenbei, der Start zieht sich über etwa 10 Minuten hin, erst dann hat die Zelle ihre Betriebsbemperatur erreicht und gibt Strom ab.
                      Angenehm für die Umgebung ist sie dabei nicht, die Gehäusetemperatur liegt bei fast 50° und am "Auspuff" kann man sich am heißen Wasserdampf durchaus die Finger verbrennen. Und die Pumpen erzeugen einen zwar leisen aber schrillen Ton, den man auch noch in 10m Entfernung deutlich wahrnehmen kann.

                      Gruß Gerd
                      FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                      Kommentar

                      • Marcel.Weber
                        Senior Member
                        • 21.08.2011
                        • 3321
                        • Marcel
                        • FMK-Sickte und Wolfsburger Gegend

                        #26
                        AW: Brennstoffzelle für RC helis ?

                        na bin mal gespannt auf dem Link

                        Kommentar

                        • HorstM
                          HorstM

                          #27
                          AW: Brennstoffzelle für RC helis ?

                          Hallo,
                          Brennstoffzellen haben für den Alltagseinsatz in Modellen ein paar Nachteile, die sie ziemlich unhandlich machen. Die einfachen Zellen brauchen Wasserstoff als Brennstoff. Entweder man lagert ihn in einem (schweren) Drucktank, oder in einem Hydridspeicher, der dann geheizt werden muss, damit er den Wasserstoff abgibt. Der Umgang mit Wasserstoff ist nicht ganz ohne, und die Frage ist, wie man an kleine Mengen kommt und dann sicher betankt. Es gibt auch Zellen mit einem Reformierer, die dann mit Methan o.ä. betrieben werden können. Bei dieser Reformierung wird der störende Kohlenstoff in Form von CO2 abgeblasen. Für den Modellbau zu aufwendig und zu teuer, mehrere 1000€ pro kW.
                          Viele Grüße
                          Horst

                          Kommentar

                          • helifreak2009
                            helifreak2009

                            #28
                            AW: Brennstoffzelle für RC helis ?

                            Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
                            Bei mir im Büro steht eine kleine Methanol-Brennstoffzelle aus den USA, etwa so groß wie ein dickes Buch.
                            Bei mir auch, allerdings nicht für Methanol, sonder für H2. Scheinbar hast Du da auch ein Modell von Annodazumal. Ich brauche nur den H2 Tank anzuschließen und das Ventil öffnen, alsdann umgehend die Brennstoffzelle mir Strom liefert. Ja und gar nicht mal wenig. Immerhin 300W gibt das Modell ab. Das wird demnächst meine Ladegerätversorgung am Flugplatz. Einer unserer H2 Kartuschen fasst 1,66KWh Wasserstoff. Der Tank wiegt ca. 3,5Kg, die BZ ca. 1,5Kg, etwas Geplänkel drum herum ist man bei 7Kg. Bei einem Wirklungsgrad der BZ von nur 30% hat man ca. 0.5KWh zur Verfügung. Im Vergleich zu einer beliebten Platzbatterie MP50-12C. Diese bringt es auf stolze 14Kg bei nutzbaren 0,4 - 0,5KWh. Die Vorteile liegen klar auf der Hand und die Entwicklung effektiverer BZ läuft auf Hochturen.
                            Bernd
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2012, 15:21.

                            Kommentar

                            • Andreas Perzl
                              VIRA
                              Hersteller
                              • 27.09.2009
                              • 3068
                              • Andreas
                              • Rgbg

                              #29
                              AW: Brennstoffzelle für RC helis ?

                              Hallo,
                              wo kriegst den Wasserstoff Tank gefüllt und was kostet das?

                              Mfg,
                              Andi
                              ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                              Kommentar

                              • GerdS
                                Senior Member
                                • 20.03.2005
                                • 1219
                                • Gerd
                                • Bodensee

                                #30
                                AW: Brennstoffzelle für RC helis ?

                                Also da ist mein angebliches "Modell von annodazumal" doch um einiges handlicher und für den Läppi reicht sie auch noch

                                Gruß Gerd
                                FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X