Heckblätter richtig wuchten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliChris1993
    Senior Member
    • 21.07.2011
    • 1543
    • Christian
    • Bedburg Hau

    #1

    Heckblätter richtig wuchten

    Hallo Leute

    Gerade hat Herrn Gls mir mein päckchen aus Honkong gebracht dabei warn auch die 68 mm rotorblätter für meinen 450er also montiert und ab zum probefliegen.
    Leider ist mir beim hochlaufen der heli umgefallen.
    Ich habe die hauptrotorblätter abgemacht und so laufen lassen
    Das teil vibriert wie irre ich schließe mal daraus das das mb den heli umgekippt hatt.
    Nun würde ich die blätter gerne wuchten wie stellt ihr das an die hauptrotorblätter wuchte ich immer so indem ich einen blatthalter urch die beiden blätter stecke und von hinten mit einer mutter fixiere. dann kommt diese onstruktion auf 2 nebeneinandergestellte Gläser.
    Habt ihr vl einen tip wie ich das bei den heckblättern ein bischen profesioneller hinkriege? Bilder vom Versuchsaufbau wären gut.


    Lg Chris
    Chronos 700 Trex 700 nitro
    Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott
  • neotask
    neotask

    #2
    AW: Heckblätter richtig wuchten

    Sind das diese Carbonteile für 3 Dollar ? Da musst Du oftmals mehrere von liegen haben, da die oftmals als Paar nichts taugen. Die sind teils unterschiedlich lang und auch schwer.
    Der Preis kommt nicht von irgendwo

    Wenn man eine Gewindestange durch 2 Blätter steckt, würde ich sie erstmal parrallel übereinander legen um zu sehen wie das mit den Abmessungen überein stimmt. Wenn das passt, dann gegenläufig auf der Gewindestang befestigen und per Glaswippe ausloten. Hier kann man sich auch eine Blattwaage besorgen (kostet ca. 10,-Euro). Teilweise musste ich 5 Schickten Klarlack auf ein Blatt aufbringen um es passend zum anderen zu bekommen. Dann funktionieren die aber recht gut.

    Ist halt bei HK so.

    Gruß Olli

    Kommentar

    • HeliChris1993
      Senior Member
      • 21.07.2011
      • 1543
      • Christian
      • Bedburg Hau

      #3
      AW: Heckblätter richtig wuchten

      Ja das sind sie wenn ich die teile so wie die großen teile auswiege dann drehen die sich fast einmal
      Chronos 700 Trex 700 nitro
      Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott

      Kommentar

      • tasse
        Senior Member
        • 12.09.2011
        • 6061
        • Tassilo

        #4
        AW: Heckblätter richtig wuchten

        Da Gewindestangen in der Größe im Baumarkt nicht zu bekommen sind, kannst du auch Zahnstocher versuchen. Mit sanftroher Gewalt lassen sich die Heckblätter klemmend drauf schieben und du kannst sie auswiegen.

        Kommentar

        • IceyJones
          Senior Member
          • 14.07.2011
          • 1624
          • Sascha
          • ...vor die Tür!

          #5
          AW: Heckblätter richtig wuchten

          naja tasse

          ....wie genau das mit einem ZAHNSTOCHER funktioniert, sei mal dahin gestellt diese kleinen heckblätter haben doch so einen geringen gewichtsunterschied, dass die holzstruktur des zahnstochers mehr unterschied bringen wird als die blätter selbst....

          also ich würde eine feinwaage nutzen. meine kann angeblich hundertstel-gramm messen....kostet rund 15 EUR bei amazon.
          K Haushalt: 300g/0,01g TS-Wei?/Schwarz Feinwaage Taschenwaage + Kalibriergewicht Digitalwaage M?nzwaage Goldwaage: Amazon.de
          einfach die blätter vom gewicht (nur bei gleichen aussenabmaßen natürlich) angleichen und dann passt das.....hatte mit der methode noch nie probleme....

          gruss
          sascha
          [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

          Kommentar

          • tasse
            Senior Member
            • 12.09.2011
            • 6061
            • Tassilo

            #6
            AW: Heckblätter richtig wuchten

            Zitat von IceyJones Beitrag anzeigen
            also ich würde eine feinwaage nutzen.
            Damit bekommst du aber nicht den Schwerpunkt gefixt. Und es funktioniert mit einem Zahnstocher. Ist einfach so.

            Kommentar

            • IceyJones
              Senior Member
              • 14.07.2011
              • 1624
              • Sascha
              • ...vor die Tür!

              #7
              AW: Heckblätter richtig wuchten

              wenn der schwerpunkt schon nicht stimmt (markierungspunkte nicht 100%ig auf gleicher höhe), würde ich die teile eh zurückgeben

              wenn der schwerpunkt bei beiden gleich ist, was er ja sein sollte, dann geht das mit der waage ganz hervorragend....

              so hat halt jeder seine methode
              [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

              Kommentar

              • extreme011
                helishop-nrw.de
                Flugschule / Onlineshop
                • 17.08.2009
                • 5791
                • Torsten
                • Bochum

                #8
                AW: Heckblätter richtig wuchten

                Wenn die schon unterschiedlich groß sind kann das schon nichts sein. Muss es denn CFK sein? Wobei ich mit den KDS CFK Blättern noch nie Stress hatte. Oder man nimmt Blätter von KBDD. Da braucht es auch nicht zu wuchten.


                Torsten
                Vollkasko für Flugmodelle
                http://Helishop-nrw.de

                Kommentar

                • tasse
                  Senior Member
                  • 12.09.2011
                  • 6061
                  • Tassilo

                  #9
                  AW: Heckblätter richtig wuchten

                  Ich würde sogar sagen, dass man dieses Problem nicht mal mit den HK-Plastikblättern hat. Nur die CFK Dinger sind oft ziemlich daneben, weil der (Klar-)Lack viel zu dick aufgetragen ist. Die passen dann oft nicht mal mehr in die Blatthalter rein oder sitzen dort viel zu stramm.

                  Kommentar

                  • HeliChris1993
                    Senior Member
                    • 21.07.2011
                    • 1543
                    • Christian
                    • Bedburg Hau

                    #10
                    AW: Heckblätter richtig wuchten

                    Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                    Ich würde sogar sagen, dass man dieses Problem nicht mal mit den HK-Plastikblättern hat. Nur die CFK Dinger sind oft ziemlich daneben, weil der (Klar-)Lack viel zu dick aufgetragen ist. Die passen dann oft nicht mal mehr in die Blatthalter rein oder sitzen dort viel zu stramm.
                    Das ist bei mir nicht der fall passen perfekt und sind sogar von den maßen identisch

                    Lg Chris
                    Chronos 700 Trex 700 nitro
                    Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott

                    Kommentar

                    • tasse
                      Senior Member
                      • 12.09.2011
                      • 6061
                      • Tassilo

                      #11
                      AW: Heckblätter richtig wuchten

                      Zitat von HeliChris1993 Beitrag anzeigen
                      Das ist bei mir nicht der fall passen perfekt und sind sogar von den maßen identisch
                      Und du bist sicher, dass die Vibrationen vom Heck kamen? Aber egal - würde OT.

                      Kommentar

                      • HeliChris1993
                        Senior Member
                        • 21.07.2011
                        • 1543
                        • Christian
                        • Bedburg Hau

                        #12
                        AW: Heckblätter richtig wuchten

                        Ja hab ihn ja dannach mit den originalen laufen lassen da waren se weg
                        Chronos 700 Trex 700 nitro
                        Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott

                        Kommentar

                        • Erpel
                          Erpel

                          #13
                          AW: Heckblätter richtig wuchten

                          Hi zusammen
                          [QUOTEDas ist bei mir nicht der fall passen perfekt und sind sogar von den maßen identisch ][/QUOTE]
                          In Punkto KDS: Bei mir ebenfalls am Heck. Sind aus Carbon ( halten doch ewig ). Hauptrotorblätter ( KDS rot oder gelb ) waren an der Wurzel von den Maßen alle identisch. Ist nur schade das KDS keine max. Drehzahl angibt.

                          Gruß Markus

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X