Heli und Wind

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ubit
    Senior Member
    • 21.09.2009
    • 1136
    • Udo
    • 47443 Moers

    #1

    Heli und Wind

    Hi,

    bei meinem T-Rex 500E (Paddelkopf) beobachte ich, dass der Heli immer "selbstständig" in eine Richtung abhauen will, wenn ich versuche stationär zu schweben. Diese Richtung ist immer gegen den Wind.

    Also:

    Wenn ich vor mir schwebe und der Wind bläst mir ins Gesicht, dann will der Heli nach vorne weg. Fliege ich mit dem Rücken zu mir, bricht die Kiste in meine Richtung aus. Entsprechend auch wenn ich quer zum Wind schwebe.

    Fragen:

    Ist das normal für einen Paddelkopf?
    Ist das normal für den T-Rex?
    Liegt das vielleicht an meinen Einstellungen?
    Liegt das vielleicht an meiner (sehr, sehr niedrigen) Kopfdrehzahl?
    Kann man dieses Verhalten irgendwie (ohne FBL...) verbessern?

    BTW: Der Schwerpunkt liegt ziemlich präzise "in" der Hauptrotorwelle.

    Es ist jetzt nicht so, dass ich das beim Schweben nicht aussteuern könnte - aber bei Pirouetten macht dieses Verhalten das Leben nicht eben einfacher, da ich nicht nur den Schub vom Heckrotor während der Pirouette ausgleichen/aussteuern muss sondern auch noch die Ausbrechtendenz gegen den Wind.

    Ciao, Udo
    Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de
  • Sisko
    Sisko

    #2
    AW: Heli und Wind

    Bei niedriger Drehzahl ist das durchaus normal dieses Verhalten, lässt sich _meineswissens_ nur durch extra Paddelstangengewichte oder eben halt höhere Drehzahl kompensieren.
    Bei FBL (okay, waren nur 20 Flüge, die das Beast als FBL arbeiten durfte, jetzt wieder Paddel wegen gefällt besser [subjektive Aussage]) hat man halt weitestgehend nur "Fahrstuhlfahren" d.h. der Heli ist nicht auf der Pitchachse stabil, sonst allerdings schon.

    In der Praxis habe ich bei allen meinen Helis eine Drehzahl für gemütlichen Rundflug (2200 rpm beim 450'er) und eben eine für mehr Wind (so ab 3,5 Windstärken) wo es dann eher in Richtung 2800 geht (oder eben um ma die Sau raus zu lassen).

    Im (flotten) Rundflug merke ich allerdings nicht mehr viel davon.
    Wobei ich jetzt mal zum Schnuppern eher in F3C - Figuren gehen möchte lerntechnisch.

    Kommentar

    • ubit
      Senior Member
      • 21.09.2009
      • 1136
      • Udo
      • 47443 Moers

      #3
      AW: Heli und Wind

      Hi,

      eben. F3C. Das ist auch mein Ziel. Im Moment besonders die F3C Schwebefiguren. Ohne Wettbewerbsambitionen. Einfach nur "zum Vergnügen". Der 500E ist ja jetzt auch nicht gerade DER F3C-Heli - aber für einen F3C-700er muss ich wohl noch ein paar Monate sparen.

      Paddelgewichte? Wieviel kann man denn da wohl dran packen? Vielleicht auch mal eine längere Paddelstange probieren? Wie weit kann das gehen?

      Meinen 500E fliege ich ja mit um die 1500 rpm. Stationär schweben klappt damit eigentlich auch super. Flotter Rundflug auch. Turns sind auch kein Problem. Ich hab' auch mal 1/4-Rollen probiert - geht auch. Mehr trau' ich mich noch nicht ;-)

      Ciao, Udo
      Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de

      Kommentar

      • Sisko
        Sisko

        #4
        AW: Heli und Wind

        Paddelgewichte sind in der Regel Ringe mit Inbusmaden zum Festschrauben.
        Das erhöht die Stabilität, verringert aber auch die Agilität.
        Zum Probieren würde ich einfach erstmal'n Päärchen dranbauen.
        In welchem Teil Deutschlands wohnst du? Evtl. kann man sich ja mal treffen.

        Kommentar

        • ubit
          Senior Member
          • 21.09.2009
          • 1136
          • Udo
          • 47443 Moers

          #5
          AW: Heli und Wind

          Hi,

          ich komme aus Moers (PLZ 47443). Der 500E hat in den Plastik-Paddeln sogar Platz für kleine Stangengewichte. Nur kann man die offenbar nirgendwo kaufen ;-)

          Agilität hat mein 500E für mich genug. Ich habe den schon reichlich gedrosselt (30% Expo, 80% DR, +/-9° Pitch). Für meine Flugkünste reicht das völlig. Im Moment habe ich noch etwas Probleme mit dem Heck. Bei harten Pitchstößen dreht es weg. Aber ich hoffe, dass morgen mein neuer Zahnriemen kommt und ich dann das Heck verlängern kann.

          Ansonsten fliegt das Teil wie auf Schienen. Nur ICH kann es halt noch nicht so richtig *g* Pirouetten sind eher Kreise mit ziemlichem Platzbedarf. Saubere Kurven bekomme ich auch nur selten hin. Aber egal - die Kiste macht Spaß *g*

          Ciao, Udo
          Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de

          Kommentar

          Lädt...
          X