Oh man, ich finde das so krass was man hier für Tips bekommt, mit Sekundenkleber machst du es noch schlimmer, denn hinter dem Riss sitzt der Styrokern und was passiert wenn du normalen Sekundenkleber nimmst weiss denk ich fast jeder. Fast alle Blatthersteller haben Warnhinweise in ihrer Verpackung und da steht immer beschädigte Blätter nicht mehr verwenden und auf keinen Fall flicken. Es sind Blätter ja und es ist ärgerlich und sie kosten Geld, aber wenn sie beschädigt sind, tausche sie aus. Sollten sie die auf Grund der Vorbeschädigung wegfliegen ist der Schaden deutlich höher und dann versuch mal die hier zu finden die dir die Tips gegeben haben Sekundenkleber reinlaufen zu lassen oder die Blätter weiter zu fliegen....... Nicht falsch verstehen ist nicht böse gemeint aber gerade mit solchen Aussagen auf Grund von einem Billd sollte man vorsichtig sein und sich auch über die Verantwortung seiner Aussage Gedanken machen
Du wirst wahrscheinlich wesentlich mehr Ahnung von Blättern haben als ich, daher tuts mir leid, dass die Aussage so wohl nicht stimmt.
Ich habe nur mitbekommen, dass das bei uns alle bei so kleinen Kerben machen- das Carbon mit Sekundenkleber festigen.
| hier könnte die typische Tapatalk-Signatur stehen |
Einen 450er würde ich damit wahrscheinlich auch noch fliegen, aber keinen 700er.
Ja ich weiß, auch ein 450er kann aufgrund seiner hohen Drehzahlen gefährlich sein, aber bei einem 4-5kg Heli wirken ganz andere Kräfte am Blatt und ein Crash ist um einiges teurer.
Und auf dem unteren Bild finde ich die Kerbe weder klein noch lächerlich!
auf dem unteren Bild finde ich die Kerbe weder klein noch lächerlich!
Ich glaube, das ist nur eine Ausschnitts-Vergrößerung des oberen Bildes. Man unterliegt also einer optischen Täuschung, wenn man da wirklich einen Unterschied sehen will.
Ich bin ein vorsichtiger Mensch. Manchmal vielleicht zu vorsichtig. Gerade wenn es um sich drehende harte Teil mit 2.000 und mehr U/Min geht.
Aber wenn diese kleine Pups-Delle die Haltbarkeit eines professionell hergestellten Rotorblattes gefährdet, dann frage ich mich, mit wie viel "Sicherheitsreserve" die Blätter wohl produziert werden. Da scheint ja absolut keine Sicherheitsreserve in der Konstruktion zu bestehen.
DAS macht mich nun wirklich richtig ängstlich!
Zumal ja auch ein renomierter Hersteller zum sofortigen Austausch rät!
Für mich gilt in so einem Fall:
Der einzige Platz wo beschädigte Blätter hingehören ist die Tonne!
Beschaffungspreis der Blätter 450iger 40€ ggf. Reparatur im Falle des Crashes: wesentlich höher.
700er 100€ zu X€ Schaden...
....mal abgesehen vom Risiko eines Personenschadens!
Und wer Curtis Blätter fliegt, der verlangt auch was von seinen Blättern ab, oder?
Und auf den Bildern ist ja nur der sichtbare Schaden (aber dafür schlecht) zu erkennen! wenn die Struktur des Blättes im inneren einen abbekommen hat,
dann ist die Stabilität des Blattes hin.
Ab in die Tonne und mit ruhigem Gewissen mit neuen Blättern fliegen!
Marc, ich stimme dir zu!
Den halte ich für kommerziell vorbelastet, sorry.
soll ich jetzt mal Deinen Kommentar bewerten?
Was glaubst Du wie Du da weg kommst?
Aber Prof.Dr. TaumelS. hat ja den Röntgenblick und übernimmt selbstredend persönlich haftend die Verantwortung wenn der 700er Platz und dem Piloten die Teile um die Ohren Fliegen.
Den halte ich für kommerziell vorbelastet, sorry.
Superkleber würde ich aber auch nicht nehmen.
Da er keinen direkten finanziellen Nutzen hat, dafür aber sicher ne menge Ahnung über Struktur und Belastungen von Blättern, ist sein Tipp deutlich sinnvoller als Deine Aussage.
Schonmal überlegt, wie die Kräfte an so ner Kerbe wirken?
Nimm man ein Blatt Papier. Ohne Beschädigung kannste mit recht großer Kraft an beiden Seiten ziehen ohne das es reisst. Jetzt schneide mal ne Kerbe oben rein und zieh dann an den Seiten....
Genau das gleiche passiert bei den Blättern. Du hast an der Kerbe einfach ne "Sollbruchstelle", die eher früher als später nachgibt.
Und wie schon mehrfach oben geschrieben: Der mögliche Schaden (nicht nur finanziell, auch Verletzungsgefahr) steht in keiner Relation zu den Kosten neuer Blätter.
Und wenn es zu Fremdschäden kommt zahlt auch keine Versicherung wenn die rausbekommen, dass das Blatt nen Vorschaden hatte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar