Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sandokan
    sandokan

    #31
    AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Die Grenze ist natürlich fließend, aber ein seit Wochen immer mehr aufgescheuertes Kabel
    Ich wollte bei den technischen Defekten explizit nicht zwischen Wartungsmängeln und Baufehlern unterscheiden, weil es bezüglich der Wartung so gut wie keinerlei Information in den Handbüchern der Hersteller gibt und ein Baufehler bedeutet, dass die Anleitung nicht idiotensicher ist. Im Falle eines durchgescheuerten Kabels muss es auch scharfe Kanten gegeben haben, die man wieder der Technik anlasten kann.

    Ich glaube, dass man sowohl mangelnde oder falsche Wartung ebenso wie Baufehler durch verbesserte Dokumentation deutlich verringern kann. Man denke nur an die vielen Diskussionen hier im Forum zu Themen wie Riemenspannung, optimale Kabelführung, wann und wieviel bzw. welches ßl auf die Lager, Zahnräder fetten oder nicht, Dämpfungsgummis fetten oder nicht usw. usw.

    All diese Dinge werden durch die Bauanleitungen der Hersteller gar nicht oder nur sehr spärlich abgedeckt. Da sind also technische Defekte vorprogrammiert.


    M.
    Zuletzt geändert von Gast; 20.03.2012, 18:50.

    Kommentar

    • Amok
      Senior Member
      • 12.04.2009
      • 7316
      • Thomas
      • EDKA

      #32
      AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

      Dann mache ich mal den ersten "Absturz durch Hund" Eintrag in der Statistik

      Mein "kleiner" hat mal meinen 450er gecrasht, als er männchenmachend mit den Vorderpfoten auf meinem Sender rumgewühlt hat. Das war auch gleichzeitig mein erstes Pirochaos

      Seit dem darf er nicht mehr fliegen
      Aber er hält sich dran


      Ansonsten hatte ich nur materialbedingte Ausfälle, meistens, weil das Material unterdimensioniert war. Beispiel: 30A Regler im 450er ... ßberstromabschaltung ... Boom


      mfg
      Amok
      StabiDB - Projekt: Euro1

      Kommentar

      • Drizzel
        Drizzel

        #33
        Hmm als was zählt es denn wenn das Heck bei Extremfiguren nicht hält und man den Heli dadurch einbombt?

        Kommentar

        • Jan Kollmorgen
          Senior Member
          • 08.08.2007
          • 3004
          • Jan
          • FSC-Siegburg Vereinsgelände

          #34
          AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

          Fast alle Crashes seit 1996 waren Pilotenfehler.
          Sei es durch Knoten in den Synapsen, zuviel Mut + zuwenig können oder falsches behandeln der Technik.

          Ich persönlich glaube ja, das 90% der angeblichen Technikfehler vom Piloten selbst verursacht wurden....

          Kommentar

          • Pascal
            Gast
            • 14.07.2010
            • 2442
            • p

            #35
            AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

            Zitat von Drizzel Beitrag anzeigen
            Hmm als was zählt es denn wenn das Heck bei Extremfiguren nicht hält und man den Heli dadurch einbombt?
            Als Pilotenfehler denn der Pilot hat zu wenig Gyrosens, zu wenig Vorlauf oder zu kleine Latten am Heck montiert... oder das falsche Stabi im Betrieb

            Kommentar

            • nexus665
              nexus665

              #36
              AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

              Zitat von Jan Kollmorgen Beitrag anzeigen
              Fast alle Crashes seit 1996 waren Pilotenfehler.
              Sei es durch Knoten in den Synapsen, zuviel Mut + zuwenig können oder falsches behandeln der Technik.

              Ich persönlich glaube ja, das 90% der angeblichen Technikfehler vom Piloten selbst verursacht wurden....
              Hi Jan,

              falls ich das nicht überall klar genug dazu geschrieben hatte bei meinen Ausfällen: war zu 90% meine Schuld beim Einstellen/Zusammenschrauben Heckriemen ist gerissen, weil der damals beim SJM 430 unterdimensioniert war, ich aber unbedingt nen Powerantrieb ohne durchrutschenden Heckriemen haben wollte...naja...hat ja auch toll funktioniert, zwei Akkus lang

              Das eine Mal wo die Heckblatthalterschraube beim Janis einfach abgeschert ist und mir erst danach wer gesagt hat daß man bei hohen Drehzahlen die Align Standardschrauben gegen 12.9er Schrauben tauschen soll..äh...naja, das zähl ich mal zu "Pech"

              lG,
              Simon.

              Kommentar

              • Jan Kollmorgen
                Senior Member
                • 08.08.2007
                • 3004
                • Jan
                • FSC-Siegburg Vereinsgelände

                #37
                AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

                Hi Simon, dann scheint die Zahl ja realistisch

                Kommentar

                • nexus665
                  nexus665

                  #38
                  AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

                  Naja,

                  auf dem Heckriemen konntest schon das hohe C spielen am Boden

                  Man lernt...Kopf durch Wand, Wand gewinnt.

                  lG,
                  Simon.

                  Kommentar

                  • Drizzel
                    Drizzel

                    #39
                    Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
                    Als Pilotenfehler denn der Pilot hat zu wenig Gyrosens, zu wenig Vorlauf oder zu kleine Latten am Heck montiert... oder das falsche Stabi im Betrieb
                    Hmm, oder weil das besch**** Align 450er Heck einfach nicht hält. Gyrosens ist so stark das er sich immer wieder mal aufschaukelt, zu wenig Vorlauf?? Und ich hab die maximale größe an Hecklatten montiert

                    Kommentar

                    • hotpot
                      hotpot

                      #40
                      AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

                      Technische Defekte:

                      - Motorabsteller (Jive 80lv/Acrobat se) mit harter Auro, nur die Kuven gebrochen und sicherheitshalber die Blattlagerwelle getauscht.

                      Technische Defekte mit Eigenverschulden:

                      - 250er Rex Heckservoausfall direkt nach start. Durchgescheuertes Kabel direkt am Servoausgang. Auro - Plumps ins Gras ohne Schaden.

                      - Kontaktverlust Roll, Nick Signal am AC 3x durch ungesicherte Kabel, ( Acrobat SE)
                      Einschlag mit abgeschaltetem Motor aus 20 m Höhe auf gefrorenen Boden.
                      Extremer Schaden incl. Chassis und Akku.

                      Pilotenfehler:

                      - 250er in der Halle hart gedotzt nach einem Loop. Haube Angeknackt und heckblätter Abgebrochen.

                      - Mehr als ein Jahr her: 5 crashes mit meinen 250ern. Immer mit absehbarem Schaden.

                      Immer ein paar Handbreit Luft unterm Rotor!

                      LG Marcus

                      Kommentar

                      • Maik95
                        Gelöscht
                        • 03.02.2007
                        • 476
                        • Josef

                        #41
                        AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

                        Hallo,
                        ne Menge Abstürze durch Verknüppeln, aber einer, der mich heute noch besonders ärgert
                        ist Notankerfunktion beim HC3SX im Acrobat SE betätigt.
                        HC3SX hat aber leider oben und unten verwechselt Schaden über 500Euro.
                        Letztes WE leider meinen Protos geackert.Hier bin ich mir nicht sicher ob Heli schuld oder Ich.

                        Gruß Josef

                        Kommentar

                        • tasse
                          Senior Member
                          • 12.09.2011
                          • 6061
                          • Tassilo

                          #42
                          AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

                          Zitat von Drizzel Beitrag anzeigen
                          Hmm, oder weil das besch**** Align 450er Heck einfach nicht hält.
                          Ist dir das Heck direkt umgeschlagen? Weil halten sollte die Kombo eigentlich schon alles. Bei welcher Figur?

                          Kommentar

                          • Drizzel
                            Drizzel

                            #43
                            Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                            Ist dir das Heck direkt umgeschlagen? Weil halten sollte die Kombo eigentlich schon alles. Bei welcher Figur?
                            Einfach mit Speed knapp überm Boden voll Nick und Pitch durchgezogen (um ihn so auf den Rücken zu legen) und dann hat sich das Heck 90Grad gedreht und dann war Lageerkennung sofort weg und der Heli ist volle Breitseite eingeschlagen -.- hab seit Mitte Februar keine Lust das Ding wieder aufzubauen, weil ich mit dem Heck eh nicht fliegen will. Naja, im Sommer kommt dann ein Warp 360 her, vll hält bei dem das Heck besser.

                            Kommentar

                            • tasse
                              Senior Member
                              • 12.09.2011
                              • 6061
                              • Tassilo

                              #44
                              AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

                              Zitat von Drizzel Beitrag anzeigen
                              Einfach mit Speed knapp überm Boden voll Nick und Pitch durchgezogen
                              Ah ok. Ich hab das Beast im 450er und DMA hoch drin. Ohne DMA hält es aber bei extremen Lastwechseln auch nicht. Allerdings wüßte ich auch zu gerne, woran das liegt. Das Servo kanns, die Blätter sind groß genug und die Elektronik kanns auch.

                              Kommentar

                              • 2-D Pilot
                                Junior Member
                                • 17.09.2010
                                • 12
                                • Ralf

                                #45
                                AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

                                Hallo,

                                ich hatte aktuell bei meinem T REX 600 ESP einen BEC-Accu Zusammenbruch im Flug. Die Spannung der Zellen war bei 2*2,54V= geringer Schaden (ca 130 Euro),

                                bei meinem T REX 500E BEC Ausfall= kein Schaden aufgrund Autorotation,

                                T REX 500ESP Freilauf im Flug= hoher Schaden, Regler nach Crash zuhause abgefackelt und hat alles bis auf Empfänger und Align 3G hochgehen lassen=Totalschaden, gleicher T REX 500ESP Heckservoausfall= geringer Schaden dank Aotorot. 3G hält in einer Kurve nicht das Heck und fliege im Rückenflug in einen Baum = mittlerer Schaden

                                Am Anfang meiner Helikarriere natürlich die üblichen Verknüppler

                                Ich fliege seit ca. 2 Jahren
                                .

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X