Ich arbeite in einem Science-Center in der Entwicklung neuer Exponate.
Ich habe schon viele ungewöhnliche Exponatenanfragen bekommen - konnte mir aber bis jetzt selber helfen.
In der letzten Woche habe ich eine Anfrage bekommen, die mich in einem Punkt leicht überfordert:
Mein Kunde möchte unter einer Acrylhaube ein Hubschraubermodell durch die Besucher vorwärts/rückwärts sowie seitwärts fliegen lassen - also funktionsfähige Roll- und Nickbewegung.
Das Modell wird so fixiert, das es nicht abhebt, aber trotzdem horizontal in einem sehr begrenzten Maße beweglich ist. Wie das genau funktionieren soll, soll an dieser Stelle mal unerheblich sein. Da haben wir schon ein paar Ansatzpunkte.
Ich möchte im Falle des Heils das Rad nicht neu erfinden und auf ein bestehendes Modell zurück greifen.
Und da kommt eure Erfahrung ins Spiel.

Folgende Kriterien habe ich mal für mich festgelegt:
- Das Museum wird sicherlich 10 Stunden am Tag geöffnet haben. Wir werden einen Startknopf vorsehen, damit der Heli nicht 10 Stunden durchläuft.
- ein Bürstenmotor wird sicherlich nach ein paar Tagen durch sein, also brushless.
- da die Acrylhauben ab einer bestimmten Größe richtig ins Geld gehen, wäre die Größe auf einen T-Rex 250 begrenzt (und der wäre mir schon fast zu groß)
- es soll kein Scale sein - die Besucher sollen die Mechanik erkennen können (sofern das in der Größe möglich ist).
- der Heli soll mit einem Netzteil betrieben werden (das soll aber auch mein Problem sein)
Ich glaube, mir wäre ein fbl lieb - der kommt dem Original am nächsten - und darum geht es meinem AG - das ist aber nicht zwingend.
Fällt euch ein Heli ein, der hier zum Einsatz kommen könnte?
Ein mcp x kommt für mich nicht in Frage. Ich möchte den Heli nicht selber auf brushless umbauen.
Gruß
Andreas
Kommentar