Das fliegende Auge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast
    Gast

    #1

    Das fliegende Auge

    Hallo,
    wer hat Informationen oder Unterlagen zum
    \"Fliegenden Auge\"?
    Der Film wurde 1985 in den USA gedreht.
    Vermutlich ist das Orginal eine Gazelle von
    Aerospitale.
    Ich möchte den Heli in 2,50-3Meter nachbauen.

    Gruß Steffen

  • Killer
    Killer

    #2
    Das fliegende Auge

    Den Heli will ich mir irgendwann auch mal bauen.
    Für den ECO-8 gibts keinen solchen Rumpf?

    Aber zu deiner Frage:
    Welche Infos brauchst du denn?
    Irgendwo hab ich mal ne Fanpage gesehen, da stand jede Menge über den Hubi, aber ich weiss nicht ob ich die Adresse noch hab.

    ------------------------
    visit http://www.christianpetry.de.vu
    -------------------------

    Kommentar

    • Gast
      Gast

      #3
      Das fliegende Auge

      Hallo Killer,

      ich suche alles über den Heli, Fotos Plastikmodelle
      Bezugsquellen für fertige Rümpfe etc.

      Gruß Steffen

      Kommentar

      • Killer
        Killer

        #4
        Das fliegende Auge

        Leider hab ich die Homepage nicht mehr im Verlauf.
        Ich komme auch nicht auf den Namen der Page, ist schon etwas her seit ich da war.
        Ich überleg aber nochmal, vielleicht fällts mir wieder ein.

        MfG:
        Christian Petry

        ------------------------
        visit http://www.christianpetry.de.vu
        -------------------------

        Kommentar

        • Christian Rose
          Senior Member
          • 14.04.2001
          • 3188
          • Christian
          • Taching am See

          #5
          Das fliegende Auge

          Hallo Steffen,
          der \"Blue Thunder\" Rumpf war eine Gazelle, welche mit GFK-Anbauteilen stark modifiziert wurde-ähnlich der Bell 222 für die Airwolf-Serie.
          Der Hubschrauber wurde auch im Film Rambo III verwendet, allerdings in einem Wüsten-Tarnanstrich.
          Soweit ich weiß, wurden alle Modellhubschrauber, die in dem Film für die Stuntszenen eingesetzt wurden von Ernie Huber geflogen. Es existierte auch ein flugfähiges Blue-Thunder Modell.

          Viele Grüße
          Christian

          XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
          Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

          Kommentar

          • winni
            winni

            #6
            AW: Das fliegende Auge

            Hallo ich bin neu hier und blick das ganze noch nicht so mit dem Antworten. Also falls ich wieder was falsch mach dann werde ich mich bessern.
            Aber jetzt mal zum Thema. Das fliegende Auge habe ich auch schon vor vielen Jahren für eine Pro Mechanik gebaut. Hat mich 2 Jahre meines Lebens gekostet. Ihr braucht als erstes den kleinen Platikmodellbausatz, am besten 2x kaufen. Einmal zum Messen und einmal um es Scheibchenweise wie ne Salatgurke zu zerschneiden. Erst muss die Seitenansicht auf dem Kopierer so vergrößert werden bis der T Rex hinein Passt. (Ich bin gerade dabei wieder Teile für diesen zu laminieren). Dann muss die Seitenansicht 2x mal aus dünnem Sperrholz ausgesägt und mit wenig Leim aufeinander geklebt werden. Dann so nach und nach wie das Gerippe bei einem Fisch die Seitenteile aufkleben. Die Zwischenräume mit Gips füllen. Dann viel schmiergeln und die Oberfläche schließen und Lackieren. Die beiden Haupthälften werden dann wieder getrennt um einen negativen Glasfaserabdruck zu gewinnen. Ich hab übrigens auch ein Platzpatronen Geschütz dazu entwickelt mit 21 Schuß, alle 0,8 Sekunden ein Knall. Dazu habe ich über ein Jahr gebraucht. Gibt es auf der ganzen Welt nicht.
            Meldet Euch ich geb Euch gerne Bilder und Bauanleitung für das Geschütz.
            Gruß Winni

            Kommentar

            • c1-olli
              c1-olli

              #7
              AW: Das fliegende Auge

              Hi,

              schau Dich mal im Scale Bereich um, da wirst Du fündig.

              Kommentar

              Lädt...
              X