Servohebel rechtwinklig montieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • northsurf
    northsurf

    #1

    Servohebel rechtwinklig montieren

    Hallo Piloten,

    sagt mal, es gibt doch für alles einen Trick oder heissen Tipp!

    Gibt es auch einen für das rechtwinklige Montieren der Servohebel oder hantiert ihr alle mit Dreieck und scharfem Auge?

    Viele Grüße!
  • SmO_oTh
    Member
    • 14.09.2011
    • 541
    • Sebastian
    • Lünen

    #2
    Me macht es mit dem scharfen Auge. Wenn nötig sm stell ich den Servo Nullpunkt mit der Funke nach...

    Gruss Sebastian

    Kommentar

    • andre77
      Senior Member
      • 30.01.2012
      • 3435
      • Andre
      • Taunus +

      #3
      AW: Servohebel rechtwinklig montieren

      Hi,

      zum Nullpunkt: Ich wäre da vorsichtig. Dachte bis jetzt auch das es immer ne gute Sache ist und man damit die Feinheiten justieren kann.
      ABER: Ich hab beim meinem KDS 450 damit ziemliche Probleme gehabt, scheint also nicht immer zu funktionieren. Jetzt hab ich nicht ganz rechtwinklige Servohebel, aber eine gut fliegenden Heli!

      [SIZE="2"]ganze Geschichte ausführlich[/SIZE]

      Viele Grüsse
      Andre
      If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

      Kommentar

      • Walter01
        Senior Member
        • 20.11.2009
        • 2179
        • Michae
        • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

        #4
        AW: Servohebel rechtwinklig montieren

        Die Mitte verstellen ist absolut kein Problem. Oder wie willst du 90 Grad erreichen, wenn du kein Servokreuz, sondern nur einen Servoarm hast?

        90 Grad ist die optimale Stellung, wenn die Gestänge nicht 100% gerade zur HRW laufen. Und das tun sie in den allerwenigsten Fällen. Zudem macht dein Servoarm eine Kreisbewegung. Was bei nicht auf 90 Grad ausgerichteten Servoarmen zu schlechter Geometrie an der TS führt.

        Deine Probleme waren wohl eher anderer Natur.
        Zuletzt geändert von Walter01; 20.04.2012, 23:51.
        Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

        "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

        Kommentar

        • PMO
          PMO
          Senior Member
          • 04.07.2009
          • 2252
          • paul

          #5
          AW: Servohebel rechtwinklig montieren

          hi..
          ich baue die servos meistens mit nem servotester ein.. die servoarme unter den servos tauschen hat auch schon mal was gebracht..egal.. dann subtimm auf mitte..
          Zitat von northsurf Beitrag anzeigen
          hantiert ihr alle mit Dreieck und scharfem Auge
          hab noch nie ein dreieck benutzt.. bei meinen t-rexen gab es immer eine linie am chassi oder drei bohrungen die als hilfsline dienten..diese werden teilweise in der anleitung genannt.. augenmaß wurde benutzt.. es ist noch keiner beschissen geflogen.
          Zitat von andre77 Beitrag anzeigen
          nicht immer zu funktionieren. Jetzt hab ich nicht ganz rechtwinklige Servohebel, aber eine gut fliegenden Heli!
          .
          unglaublich was du da erzählst.... ein rechtwinkliger servohebel bei 0 grad pitch fliegt schlechter als ein heli mit nicht korrekt eingestellter geometrie?? ne ne .. die von kds bauen sachen...*...
          Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
          Was bei nicht auf 90 Grad ausgerichteten Servoarmen zu schlechter Geometrie an der TS führt
          sehe ich auch so.. allerdings muss es nicht heissen dass der heli dann probleme macht...er kann durchaus mit gut fliegen mit nicht perfekter TS-geometrie..hatte das mal an einem heli wegproggramiert..

          das einzige problem was beim subtrimm passieren könnte ist dass du soweit trimmst , dass du in eine richtung zu wenig weg hast weil dein servo am ende ist.. habe mal beim fbl heli bei 100%dualrate knapp über 30% positiv pitch erreicht.. plus zyklisch ging das servo noch weiter..

          beim 3gx 3G udn Beast werden die servos wärend dem setup Auf mitte bzw 90grad getrimmt.

          gruß

          Kommentar

          • andre77
            Senior Member
            • 30.01.2012
            • 3435
            • Andre
            • Taunus +

            #6
            AW: Servohebel rechtwinklig montieren

            Hallo,

            da die Leute wohl nicht auf den Link klicken möchten, oder es nicht verstehen (wollen) hier nochmal ein Versuch es zu verdeutlichen. Gleich vorweg, ich weis nicht ob es an den Servos oder der Funke liegt, beides KDS. Es kann gut sein das mit 'höherwertigen' Komponenten dieses Problem nicht auftritt!

            Ich habe eine Taumelscheibenlehre mit der ich über den ganzen Pitch weg sehen kann ob die TS gerade steht.
            Stell ich die Servoarme mit Subrtim perfekt auf 90 Grad und danach die TS über die Gestänge waagerecht/gerade ein, passt bei 0 Pitch ung Knüppelmitte alles perfekt.

            Fahre ich dann aber die TS hoch oder runter (+- Pitch) dann steht die TS nicht mehr gerade! Am ende (-11 Grad , oder +11) habe ich jeweils 1-2mm Luft zwischen der TS-Lehre und der TS, jeweils links oder rechts. Ich vermute, das kann ich nicht messen, das ich ähnliche Phänomene bei der Zyklischen Steuerung hatte. Das würde zumindest das Flugverhalten erklären.

            Jetzt hab ich ALLE Subtrims auf 0 und die Servoarme stehen nicht ganz 90 Grad. TS wieder mit Gestänge angepasst. Und siehe da die TS ist über den kompletten Pitchweg gerade / waagerecht.
            Mein Testflug gestern Abend hat es bestätigt, der Heli fliegt wie ne 1

            Wers nicht glaubt ist herzlich eingeladen mich zu besuchen und sich ne Demo anzusehen Falls ich noch einen Denkfehler mache könnt ihr mir das gerne erklären, aber dann bitte Sachlich und so das man es verstehen kann. Ironische Bemerkungen bringen keinen wirklich weiter...

            Viele Grüsse
            Andre

            PS: Mein Denkansatz war das die 90 Grad zwischen Gestänge und Servoarm hergestellt werden sollen und das dies eigentlich dazu dienen soll diese 'Nichtlinearitäten' wie sie bei mir mit Subtrim aufgetreten sind zu vermeiden.
            If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

            Kommentar

            • Juky
              RC-Heli TEAM
              • 15.03.2007
              • 20987
              • Ingolf
              • Dortmund

              #7
              AW: Servohebel rechtwinklig montieren

              Moin,

              zur Geometrie: Entscheidender als die 90° Ausrichtung der Servoarme ist die 90° Ausrichtung zwischen Servoarm und Gestänge!

              Oder wie willst du 90 Grad erreichen, wenn du kein Servokreuz, sondern nur einen Servoarm hast?
              Die Servos werden doch mit Arm, Kreuz und Scheibe geliefert, also sollte man notfalls das Kreuz benutzen- damit kommt man in einer der vier Stellungen dem
              Nullpunkt am nächsten und es braucht nur ein geringes Subtrim.

              Gibt es auch einen für das rechtwinklige Montieren der Servohebel
              Ich habe immer ein Augenmaß im Werkzeugkoffer

              Am ende (-11 Grad , oder +11) habe ich jeweils 1-2mm Luft zwischen der TS-Lehre und der TS, jeweils links oder rechts
              Versuche das mal mit der Wegbegrenzung auszugleichen.

              Gruß
              Juky

              Kommentar

              • roadwulf
                roadwulf

                #8
                AW: Servohebel rechtwinklig montieren

                @andre77,ich habe auch einen kdsUnd ich hab gerad extra nochmal nachgeschaut.Die servoarme stehen bei mir auch nicht genau auf 90°.....und der heli schwebt einwandfrei.........Die ts steht über den ganzen pitchweg super gerade.Ich hab ebenfalls lange probiert die 90° stellung der servoarme hinzukriegen,bei den rexen hats hingehauen,irgendwann hab ich es aufgegeben.Liegt vieleicht an der schrägen einbaupositionen der rollservos,keine ahnung.Ist auch egal
                Ansonsten stell ich die servoarme nach augenmass ein bzw. bei den rexen gibt es ja die hilfspunkte
                Gruß reinhold

                Kommentar

                • andre77
                  Senior Member
                  • 30.01.2012
                  • 3435
                  • Andre
                  • Taunus +

                  #9
                  AW: Servohebel rechtwinklig montieren

                  Hi,

                  danke für die Antworten, das mit der Wegbegrenzung (ist doch EPA, oder?) hab ich versucht, damit konnte ich an einem Ende (zB Voll Pitch) beheben, hatte aber am andere Ende noch mehr Probleme... Vielleicht hab ich aber auch was falsch gemacht, so wie es im Moment ist werde ich es erstmal lassen es funktioniert ja gut.
                  IMHO ist es wichtiger das die TS über den ganzen Weg waagerecht ist, als das die Hebel irgendwie einen bestimmten Winkel haben.

                  Viele Grüsse
                  Andre
                  If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

                  Kommentar

                  • Juky
                    RC-Heli TEAM
                    • 15.03.2007
                    • 20987
                    • Ingolf
                    • Dortmund

                    #10
                    AW: Servohebel rechtwinklig montieren

                    ist doch EPA, oder?
                    Ja, heißt aber je nach Sender anders- Du hast eine Aurora?

                    Zitat von andre77 Beitrag anzeigen
                    IMHO ist es wichtiger das die TS über den ganzen Weg waagerecht ist, als das die Hebel irgendwie einen bestimmten Winkel haben.
                    Der Punkt ist der, daß das rechtwinklige Ausrichten der Arme, der Gestänge und die Spurtreue der TS sich bei einer ordentlichen Mechanik bedingen bzw. ergeben.

                    Gelingt dies nicht, taugt die Geometrie des Helis nichts oder man hat die Mechanik nicht sorgsam aufgebaut!

                    Prüfe nochmal die Gestängelängen (digitale Schiebelehre!)- kleinste Abweichungen können
                    zum unterschiedlichen Lauf führen, obwohl man die TS bei 0° Pitch waagerecht ausrichten kann- ist mit Subtrim ja sowieso immer möglich.

                    Gruß
                    Juky

                    Kommentar

                    • Rambole
                      Senior Member
                      • 19.09.2009
                      • 6877
                      • Rainer
                      • Schönaich,Raum Stuttgart

                      #11
                      AW: Servohebel rechtwinklig montieren

                      Zitat von andre77 Beitrag anzeigen
                      Hi,

                      danke für die Antworten, das mit der Wegbegrenzung (ist doch EPA, oder?) hab ich versucht, damit konnte ich an einem Ende (zB Voll Pitch) beheben, hatte aber am andere Ende noch mehr Probleme... Vielleicht hab ich aber auch was falsch gemacht, so wie es im Moment ist werde ich es erstmal lassen es funktioniert ja gut.
                      IMHO ist es wichtiger das die TS über den ganzen Weg waagerecht ist, als das die Hebel irgendwie einen bestimmten Winkel haben.

                      Viele Grüsse
                      Andre
                      In der Anleitung auf Seite 9 unter Pnkt 6.2 steht für die 7Kanalfunke das Einstellen der Endpunkte!
                      Wie du das Servo auswählst(welches Servo welche Nummer hat), steht unter Punkt 6
                      Wenn ein Servo zu weit läuft (nach unten oder oben) musst du es demensprechend begrenzen!



                      Grüßle Rainer
                      Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                      Kommentar

                      • Walter01
                        Senior Member
                        • 20.11.2009
                        • 2179
                        • Michae
                        • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                        #12
                        AW: Servohebel rechtwinklig montieren

                        Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                        Oder wie willst du 90 Grad erreichen, wenn du kein Servokreuz, sondern nur einen Servoarm hast?

                        Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                        Die Servos werden doch mit Arm, Kreuz und Scheibe geliefert, also sollte man notfalls das Kreuz benutzen- damit kommt man in einer der vier Stellungen dem
                        Nullpunkt am nächsten und es braucht nur ein geringes Subtrim.

                        Gruß
                        Juky
                        Und wenn mal Aluarme möchte? Da gibt`s keine Kreuze. Ich verweise mal auf die aktuellen T-Rex Baukästen. Da gibt es auch nur Plastearme.

                        Deswegen schrieb ich ja, wenn man keine Kreuze hat.

                        Und du schreibst ja selber, subtrim benötigt man dennoch.

                        mfg
                        Michael
                        Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                        "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                        Kommentar

                        • Juky
                          RC-Heli TEAM
                          • 15.03.2007
                          • 20987
                          • Ingolf
                          • Dortmund

                          #13
                          AW: Servohebel rechtwinklig montieren

                          Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                          Und du schreibst ja selber, subtrim benötigt man dennoch.
                          Klar, aber die Frage ist doch wieviel: Ob nun 4 Klicks oder 40 Klicks ist eben ein großer Unterschied- mechanisch bekommt man es nicht perfekt, aber bestmöglich!

                          Und wenn mal Aluarme möchte?
                          Welchen Vorteil hat denn ein BlingBling- Arm, wenn man ihn durch die ungerade Zahnrasterung evtl. nicht in/nahe der Mittenstellung bekommt?

                          Wenn ein Servo zu weit läuft (nach unten oder oben) musst du es demensprechend begrenzen!
                          Wieso Andre dabei in der anderen Richtung mehr Abweichung bekommt, verstehe ich nicht

                          Gruß
                          Juky

                          Kommentar

                          • Walter01
                            Senior Member
                            • 20.11.2009
                            • 2179
                            • Michae
                            • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                            #14
                            AW: Servohebel rechtwinklig montieren

                            Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                            Welchen Vorteil hat denn ein BlingBling- Arm, wenn man ihn durch die ungerade Zahnrasterung evtl. nicht in/nahe der Mittenstellung bekommt?

                            Gruß
                            Juky
                            Was hat er denn mit den Aluarmen?

                            Spielt doch keine Rolle ob Alu oder Kunststoff. Und wer stabile Servoarme braucht, bekommt diese nicht als Kreuz. Auch nicht die aus Kunststoff.

                            Auch Servoarme bekommt man sehr nahe an die 90 Grad montiert. Wer soviel Klicks benötigt, das er damit den Servoweg begrenzt, sollte über dieses Hobby nochmal nachdenken.

                            mfg
                            Michael
                            Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                            "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                            Kommentar

                            • andre77
                              Senior Member
                              • 30.01.2012
                              • 3435
                              • Andre
                              • Taunus +

                              #15
                              AW: Servohebel rechtwinklig montieren

                              Hallo,

                              die Servoweg Begrenzung war mir auch zu wieder, aber ich habs probiert. Zumindest mit einem Servo, danach hatte ich keine Lust mehr und bin den anderen weg gegangen.
                              Das Problem war das ich 'Oben' (+11) links Luft hatte an der Einstellhilfe und 'Unten' rechts. wenn ich jetzt das rechte Servo begrenze, begrenze ich es im Weg oben und unten (wüsste nicht wie das bei der KDS Funke anders gehen soll). Damit kann ich zwar oben alles gut machen, aber unten wirds schlimmer...

                              Aber, was mir immer noch keiner bestätigt oder widerlegt hat: Warum die 90 Grad!?
                              Meine Vermutung-> damit die Wege möglichst gleich bleiben, ergo die TS immer gleichmäßig waagerecht ist, oder?

                              Viele Grüsse
                              Andre
                              If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X