so langsam wird mein E-Heli der 90er Grösse fertig. Da ich einiges geändert habe, den Heli immer wieder zerlegt habe, sind die Schrauben noch nicht gesichert. Das wird nun langsam fällig. Entgegen dem allgemeinem Trend liegt der Schwerpunkt auf einer langen Flugzeit bei geringst möglicher Drehzahl. Alles ist so leicht wie möglich gebaut.
Bisher hatte ich den allseits empfohlenen Loctite 243 verwendet, aber irgendwie ist mir diese mittelfeste Schraubensicherung mit einem Losbrechmoment von 26 Nm doch etwas zu fest. Oft gab es erhebliche Probleme beim Lösen dieser Verbindungen, besonders bei Madenschrauben. Es gäbe da noch Loctite 242 mit 11.5 Nm Losbrechmoment und Loctite 222 mit 6 Nm Losbrechmoment. Also etwa die Hälfte und von der Hälfte nochmal die Hälfte.
Ich würde zu Loctite 242 mit 11.5 Nm Losbrechmoment tendieren. Auch deshalb, weil ich einige hochfeste und farbig eloxierte M3 Schrauben aus Alu verbaut habe. Also Alu in Alu. Bevor ich nun loslege, würden mich eure Erfahrungen interessieren. Bestimmt hat der eine oder andere schon mit weniger festem Loctite experimentiert.
Viele Grüße
Wenzel

, und ich hab auch schon bei Elektromodelen die Teile fliegen sehen



Kommentar