angenommen, ich habe zwei Sätze symetrischer Heckrotorblätter in der gleichen Grösse.
Nur die Profildicke ist unterscheidlich: beim einen Satz ist die Profildicke 3 mm, beim anderen 5 mm.
Worin liegt nun im praktischen Betrieb der Unterschied ?
ein dickeres Proil hat "grudsätzlich":
- mehr Widerstand (= mehr Leistung gefordert)
- höheren Maximalauftrieb (= etwas weniger Drehzahl erforderlich, dafür mehr Anstellwinkel)
- weicheres Abreissverhalten (aber nur, wenn die Profilnase auch runder ist)
- wie schon geschrieben höhere Verwindungs- und Biegesteifheit
... praktisch spürbare Auswirkungen am Modellheli? Vllt ein etwas gutmütigeres Abreissverhalten bei maximalen Anstellwinkeln bzw. harten Richtungsänderungen in Pirouetten... aber ob man das wirklich spürt?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar